Verlag: Lookout Games
Daten des Verlags
Name:
Lookout Games
Alternative Namen:
Gegründet:
2000
Homepage:
https://lookout-spiele.de/
Informationen:
Ein älteres Portrait des Verlages ist der spielbox 01/ 2011 zu entnehmen.
Gründer:
Uwe Rosenberg (damals Hausautor)
Marcel-Andre Casasola Merkle (damals Hausgrafiker)
Hanno Girke (Verlagseigner)
Lookout ist ein kleiner, etablierter Spieleverlag aus dem Nordwesten Deutschlands. Der Verlagssitz befindet sich in Berne, etwa auf halber Strecke zwischen Bremen und Oldenburg.
Gegründet wurde der Verlag im Jahr 2000 von Hanno Girke, Uwe
Rosenberg und Marcel-André Casasola Merkle.
Heute besteht er aus den Geschäftsführern Doris Meßmer-Girke und
Lorenc „Larry“ Roznai, sowie drei weiteren Mitarbeitern.
Für das typische Aussehen der meisten Spiele des Verlages ist seit 2007 der Grafiker und Illustrator Klemens Franz verantwortlich.
Im Laufe der 16-jährigen Verlagsgeschichte zeichnete sich Lookout durch viele Erfolgstitel aus.
Im Jahr 2003 schaffte es das Spiel Attribute (Marcel-André Casasola Merkle) als erster Verlagstitel auf die Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres. 2008 folgte mit dem Sonderpreis „komplexes Spiel des Jahres“ für Agricola (Uwe Rosenberg) der bisher größte Erfolg.
Doch auch bei anderen nationalen, wie auch internationalen Titeln wurden häufig Platzierungen in den Top 10 erreicht, wie z. B. Murano (Inka und Markus Brand), welches 2015 den 4. Platz beim Deutschen Spielepreis belegte, oder auch Le Havre: Der Binnenhafen (Uwe Rosenberg), das 2012 im Bereich Zweipersonenspiele den International Gamers Award gewann.
Seit 2014 gehört Lookout zur Mayfair-Familie und publiziert auch deren Spiele auf dem deutschen Markt. Als Vertriebspartner steht dafür ASS – Altenburger Spielkartenfabrik seit 2016 an seiner Seite. Mit diesen starken Partnern schaut man zuversichtlich in die Zukunft und hofft noch viele weitere erfolgreiche Spiele zu produzieren.
Stand: 06/2016 - Quelle: Presseinformationen Lookout GmbH
Lookout Games

Alternative Namen:
- Lookout Spiele
Gegründet:
2000
Homepage:

Informationen:
Ein älteres Portrait des Verlages ist der spielbox 01/ 2011 zu entnehmen.
Gründer:
Uwe Rosenberg (damals Hausautor)
Marcel-Andre Casasola Merkle (damals Hausgrafiker)
Hanno Girke (Verlagseigner)
Lookout ist ein kleiner, etablierter Spieleverlag aus dem Nordwesten Deutschlands. Der Verlagssitz befindet sich in Berne, etwa auf halber Strecke zwischen Bremen und Oldenburg.
Gegründet wurde der Verlag im Jahr 2000 von Hanno Girke, Uwe
Rosenberg und Marcel-André Casasola Merkle.
Heute besteht er aus den Geschäftsführern Doris Meßmer-Girke und
Lorenc „Larry“ Roznai, sowie drei weiteren Mitarbeitern.
Für das typische Aussehen der meisten Spiele des Verlages ist seit 2007 der Grafiker und Illustrator Klemens Franz verantwortlich.
Im Laufe der 16-jährigen Verlagsgeschichte zeichnete sich Lookout durch viele Erfolgstitel aus.
Im Jahr 2003 schaffte es das Spiel Attribute (Marcel-André Casasola Merkle) als erster Verlagstitel auf die Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres. 2008 folgte mit dem Sonderpreis „komplexes Spiel des Jahres“ für Agricola (Uwe Rosenberg) der bisher größte Erfolg.
Doch auch bei anderen nationalen, wie auch internationalen Titeln wurden häufig Platzierungen in den Top 10 erreicht, wie z. B. Murano (Inka und Markus Brand), welches 2015 den 4. Platz beim Deutschen Spielepreis belegte, oder auch Le Havre: Der Binnenhafen (Uwe Rosenberg), das 2012 im Bereich Zweipersonenspiele den International Gamers Award gewann.
Seit 2014 gehört Lookout zur Mayfair-Familie und publiziert auch deren Spiele auf dem deutschen Markt. Als Vertriebspartner steht dafür ASS – Altenburger Spielkartenfabrik seit 2016 an seiner Seite. Mit diesen starken Partnern schaut man zuversichtlich in die Zukunft und hofft noch viele weitere erfolgreiche Spiele zu produzieren.
Stand: 06/2016 - Quelle: Presseinformationen Lookout GmbH
Bilder-Galerie
Ludographie (230 Spiele)
Spiele-TOP5 des Verlags
(Stand: 29.09.2023 04:00)
# | Spielname | Punkte | Anzahl der TOP5-Plätze: | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | |||
1. | Agricola | 17 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 |
2. | Le Havre | 10 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 |
3. | Ora et Labora | 6 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 |
4. | Caverna - Die Höhlenbauern | 5 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
5. | Automobile | 4 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
5. | Bremerhaven | 4 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
7. | Suburbia | 3 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 |
7. | Patchwork | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
9. | Endeavor: Segelschiffära | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
9. | Oh My Goods! | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
11. | Bohnanza: Bohn Camillo | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
11. | Agricola - Die Bauern und das liebe Vieh | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
11. | Isle of Skye | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
Crowdfunding-Bewertungen des Verlags
Anzahl Bewertungen:
1
Kampagnenaufbau:






(5)
Kommunikation während der Kampagne:
Nicht bewertet
Kommunikation nach der Kampagne:






(3)
Pledge-Manager:






(4)
Problemlösung:
Nicht bewertet
Termintreue:






(6)
Lieferung:






(6)
Spielerlebnis:
Nicht bewertet
Gesamtwertung:
Nicht bewertet
[b]Fetter Text[/b] | Fetter Text |
---|---|
[i]Kursiver Text[/i] | Kursiver Text |
[del]Fehlertext[/del] | Fehlertext |
[sub]Tief[/sub]gestellt | Tiefgestellt |
[sup]Hoch[/sup]gestellt | Hochgestellt |
[mono]Gleichmäßig[/mono] | Gleichmäßig |
[url]http://...[/url] | Eine Verlinkung zur angegebenen URL. Als Link-Text wird die URL verwendet. |
---|---|
[url=http://...]Linktext[/url] | Ein Link zur URL mit dem spezifizierten Linktext. |
[gameid=123]Linktext[/gameid] | Link zum Spiel mit der ID (hier:123). |
[bookid=123]Linktext[/bookid] | Link zum Buch mit der ID (hier:123). |
[infolistid=123]Linktext[/infolistid] | Link zur Liste mit der ID (hier:123). |
[gamefamilyid=123]Linktext[/gamefamilyid] | Link zur Spiele-Familie mit der ID (hier:123). |
[infopageid=123]Linktext[/infopageid] | Link zum allg. Info-Bereich mit der ID (hier:123). |
[author]Name[/author] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Autoren. |
[artist]Name[/artist] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Grafikers. |
[publisher]Name[/publisher] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Verlags. |
[pictooltip=123]987[/pictooltip] | Ein Vorschaulink zu einem Bild. Bild-ID (hier:123) sowie Spiel-ID (hier:987) sind anzugeben. |
---|---|
[flag]de[/flag] | Ein kleines Flaggen-Icon. Mögliche Werte: at, be, br, ca, ch, cn, de, dk, ee, en, es, fi, fr, gr, il, is, it, jp, kr, lt, lv, my, nl, no, pl, po, rm, ru, sf, sk, sl, ts, uk, un |
[list] [*]Element 1 [*]Element 2 [/list] |
Listenelemente können geschachtelt werden. |
---|---|
[togglebox headline=Zeige_dies_an flag=de](Inhalt...)[/togglebox] | Anzeige einer initial ausgeblendeten Infobox. Der angezeigte Titel (headline) und die Anzeige einer Flagge (flag) sind optionale Parameter. Leerzeichen im Titel sind durch Unterstriche zu ersetzen. |
[source=http://...]Quellentext[/source] | Anzeige einer Quellenangabe mit dem Text "Quellentext" und einem (optionalen) Link: [Quelle] |
[lngbox flags=de,en][lng=de]Text auf Deutsch[/lng][lng=en]Text auf Englisch[/lng][/lngbox] | Anzeige einer Box, die mehrsprachige Texte zulässt. Der Nutzer kann über Flaggen die Sprache umschalten. |
[spoiler]gespoilerter Inhalt...[/spoiler] |
Spoiler (Markieren zum lesen) gespoilerter Inhalt... Spoiler Ende
Anzeige eines weißen Textes auf weißem Grund. Kann für "Spoiler" verwendet werden. |
[size]Größenangabe[/size] |
![]() Anzeige eines Maßband-Icons mit Overlay der Größenangabe. |
Das Bild wird auf den Server übertragen
Spiele des Verlags: 

Meine TOP5-Liste des Verlags: 

Füge einen neuen "Alternativnamen" hinzu, der bisher nicht in der Verlags-Liste vorhanden ist.
Alternativnamen sind Namen, die in der Liste der Verlage erscheinen, aber keine eigene Profilseite besitzen.
Alternativnamen sind Namen, die in der Liste der Verlage erscheinen, aber keine eigene Profilseite besitzen.