Infoliste: Spiele mit Spielfiguren die ALLE Mitspieler bewegen.
Listenstatistiken Listenstatistik anzeigen
Hinweis:
Durch Klicken auf den Namen eines Spieltyps, Spielmodus oder einer Spielmechanik werden die Spiele in der Liste mit diesen Eigenschaften orange hervorgehoben.
1) In Bezug auf 10 Spiel(e), bei denen ein Spielmodus hinterlegt ist
2) In Bezug auf alle Spiele in dieser Liste
Durch Klicken auf den Namen eines Spieltyps, Spielmodus oder einer Spielmechanik werden die Spiele in der Liste mit diesen Eigenschaften orange hervorgehoben.
Spieltyp | Anzahl (%) |
---|---|
Brettspiel | 156 (78,39 %) |
Lernspiel | 11 (5,53 %) |
Würfelspiel | 8 (4,02 %) |
Kartenspiel | 7 (3,52 %) |
sonstiges Spiel | 5 (2,51 %) |
Aktionsspiel | 4 (2,01 %) |
Legespiel | 4 (2,01 %) |
Ratespiel | 3 (1,51 %) |
Wissensspiel | 1 (0,50 %) |
Spielmodus | Anzahl (% 1) | % 2 |
---|---|---|
Kompetitiv | 6 (60,00 %) | 3,02 % |
Solitär | 6 (60,00 %) | 3,02 % |
Kooperativ | 4 (40,00 %) | 2,01 % |
2) In Bezug auf alle Spiele in dieser Liste
Spielmechanik | Anzahl (% 3) | % 4 |
---|---|---|
Auslegen | 6 (37,50 %) | 3,02 % |
Modulares Spielfeld / Setup | 6 (37,50 %) | 3,02 % |
Gemeinsamer Spielplan | 5 (31,25 %) | 2,51 % |
Set Collection | 4 (25,00 %) | 2,01 % |
(Card-/Tile-/Dice-) Drafting | 3 (18,75 %) | 1,51 % |
Punkt zu Punkt- / Gebiets-Bewegung | 3 (18,75 %) | 1,51 % |
Worker-Placement | 3 (18,75 %) | 1,51 % |
Geschicklichkeit | 2 (12,50 %) | 1,01 % |
Gleichzeitige Aktionen | 2 (12,50 %) | 1,01 % |
Puzzle-Mechanismus | 2 (12,50 %) | 1,01 % |
Verdeckter Stapel | 2 (12,50 %) | 1,01 % |
Würfeln | 2 (12,50 %) | 1,01 % |
(Social-) Deduktion | 1 (6,25 %) | 0,50 % |
Auktionen / Bieten | 1 (6,25 %) | 0,50 % |
Gebietskontrolle ("Area Control") | 1 (6,25 %) | 0,50 % |
Handeln / Tauschen | 1 (6,25 %) | 0,50 % |
Raster-Bewegung | 1 (6,25 %) | 0,50 % |
Rondell | 1 (6,25 %) | 0,50 % |
Zeitdruck | 1 (6,25 %) | 0,50 % |
4) In Bezug auf alle Spiele in dieser Liste
Filter- & Anzeigeeinstellungen
Anzeigeeinstellungen:
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Listeninformation
0
Erstellt von AndreLampertheimam 19.06.11


Kommentar:
Es gibt oft Spielfiguren in Spielen, die keinem Mitspieler zugeordnet sind bzw. die Zugehörigkeit geheim gehalten wird. Diese Spielfiguren dürfen von allen Spielern auf dem Spielbrett bewegt werden. Manchmal handelt es sich nur um die Figuren in den jeweiligen Farben der Mitspieler (z.B. Heimlich & Co.) bei denen niemand weiß wer welche Farbe vertritt oder es sind Figuren auf dem Spiel die keinem Spieler gehören (z.B. Trapper). Oft handelt es sich aber auch nur um eine einzige Spielfigur, die im Spiel sogar besonders hervorgehoben (eigene Farbe/Form) wird oder sogar ein komplett eigenständiges und aufwendiges Aussehen bekommt (z.B. der Omar aus dem Spiel "Suleika). Dieses Element sorgt in den Spielen für viel Interaktion, da alle Spieler ständig am Geschehen beteiligt sind. Durch das Versetzen der Spielfigur wird häufig ein Ereigniss (positiv/negativ) ausgelöst das die Mitspieler betrifft. Egal ob dieses Merkmal als Haupteigenschaft oder als Teilaspekt im Spiel vorkommt.
Liste der Spiele ():
- 10 minutes to kill
- Abenteuerland
- Ach, du Mauseschreck
- Ali Baba
- Aqua Romana
- Arena (Jumbo)
- Aristocats
- Auf den Spuren des Völkerapostels Paulus
- Aura Poku
- Bauernschlau
- Beeren klau'n mit Schnabelgrün
- Big Points
- Big Shot
- Billy Bluff
- BLACKOUT
- Bluff
- Bunte Hunde
- Buteur
- Captain Black
- Captain Future
- Celtica
- Change Horses
- Charly Eiermann
- Chicago Express
- Chocolatl (Masterprint)
- Clans
- Collector
- Colosseum
- Condottiere
- Corona
- Cottage Garden
- Crime
- Das Amulett
- Das Konzil der Vier
- Das neue Fussballspiel
- Das Phantom
- Den letzten beißen die Hunde (Spear)
- Der 90. Geburtstag oder Dinner for One
- Der fliegende Holländer
- Der freundliche KUNO Leuchtgeist
- Der Garten des Sonnenkönigs
- Der Markt von Alturien
- Der störrische Esel
- Die Augen der Kali
- Die drei ??? - Das verfluchte Schloss (Mitbringspiel)
- Die frechen Mäuse
- Die geheimnisvolle Drachenhöhle
- Die Händler von Genua
- Die Kaufleute von Amsterdam
- Die kleine Eisenbahn
- Die magische Zahnfee
- Die Siedler von Catan
- Die Stunde der Maus
- Die verbotene Stadt
- Die Werft
- Doktor Schlüsselbart
- Don Q.
- Double Identity
- Drachenhort
- Draco
- Dreamscape
- Drums
- Elephant boy
- El Grande
- Ene mene ... Müll
- Er liebt mich... Er liebt mich nicht
- Escape the Labyrinth
- Eschnapur
- Fabelsaft
- Fermate Colombo
- Finstere Flure
- Fladderadatsch
- Flizz & Miez
- Fresko
- From Idiot to President
- Geistertreppe
- Gembel Limited Edition
- Gespenster-Labyrinth
- Giants
- Glen More
- Glücksreiter
- Gnosis
- Goblin's Gold
- Guido Buchwald's FUN WM
- Gänsehaut – Friedhof des Schreckens
- Gänsemarsch
- Hansa
- Hans im Glück
- Heimlich & Co
- Hexentanz
- Himalaya
- Im Reich des weißen Bären
- Inkognito
- Jona und der große Fisch
- Juwelenzauber
- Karnak
- Kill Doktor Lucky
- Knallbonbon
- Kon-Tiki
- Kopf an Kopf
- Lass die Kirche im Dorf!
- Lauf Henne lauf
- Licht und Schatten
- Livingstone
- Look In
- Luzi Luftig
- Magic Maze
- Magor
- Mandala Stones
- Manila
- Memoland
- Merkator
- Mia and me – Rettet Centopia!
- Micro Robots
- Millionenspiel
- Mission ISS
- Mister Zero
- Mitternachtsparty
- Monchhichi - Ein lustiges Würfelspiel
- Monster auf der Flucht
- Montego Bay
- Mose
- Mr. Jack
- Nessie
- Niagara
- Nibelungen
- Nicht geheuer im Gemäuer
- Nova Luna
- Nummerus Zahlus
- Odins Raben
- Odysseus
- Onkel Doktor
- Paddington Bär
- Partytime
- Patchwork
- PaterNoster
- Piranha Pedro
- Ponte Vecchio
- Portobello Market
- Port Royal
- Position
- Professor Pünschge
- Rasende Roboter
- Rategarten
- Robin Hood
- Rondella
- Rozenkoning
- Räuber und Gendarm
- Räuberwald
- Sabotage
- San Marco
- Save our Earth
- Schmuggler an Bord
- Schwarzmarkt
- Seeland
- Seidenstraße
- Sola Fide: Die Reformation
- Speedy Roll
- Spion & Spion
- Spring ins Feld!
- Sterntaler
- Stupid Deaths
- Suleika
- T-Rex
- Tabaijana
- Takenoko
- Tal der Abenteuer - Limitierte Edition
- Targi
- Tatort Nachtexpress
- The Secret of Monte Cristo
- Think. Namen & Gesichter
- Tintas
- Tintenblut - Das Spiel zum Buch
- Tintenherz
- Tonari
- Top-Secret
- Trails
- Trampelpfad
- Trapper
- Turmspiel
- Vampo
- Vector
- Vegas
- Venezia
- Verflixxt!
- Verrat!
- Verrückt verknotet
- Versunkene Schätze
- Viva Pamplona!
- Wald der Wölfe
- Water Lily
- Wer kommt durch?
- Wie Du mir ...
- Wind & Wetter
- Windmühlen Lotto
- World Monuments
- Yeti der Schneemensch
- Yspahan
- Zug um Zug: Alvin & Dexter
Spiele mit Spielfiguren die ALLE Mitspieler bewegen. ()






(5 / Bew.:2)
Version "10 minutes to kill (2015) - Englisch"

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

10 bis 15 Min.






(4.2 / Bew.:5)
Version "Abenteuerland (2015) - Deutsch"
Der »Wassermann«.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Ach, du Mauseschreck (2007) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 5 Jahre

15 bis 30 Min.






(3.48 / Bew.:23)
Version "Aqua Romana (2005) - Deutsch"
Hier werden die Baumeister um das Spielbrett von allen Mitspielern bewegt. Nur wenn eine Baumeisterfigur auf ein Spielfeld im Innern des Spielbrettes zeigt, darf ein Plättchen abgelgt und damit sein Aquädukt erweitert werden. Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

45 bis 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Auf den Spuren des Völkerapostels Paulus (2008) - Deutsch"

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Beeren klau'n mit Schnabelgrün (2012) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

10 bis 15 Min.






(4.26 / Bew.:19)
Version "Big Points (2008) - Deutsch"
Fünf Spielfiguren werden auf dem Pfad zum Treppchen von den Mitspielern gesetzt. Je nachdem wo die farbigen Spielfiguren landen gibt es am ende für die gesammelten Farbchips mal mehr oder weniger Punkte für die gezogene Farbe. Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

bis 20 Min.






(3.75 / Bew.:4)
Version "Captain Future (1981) - Deutsch"
»Geheimnisstein«.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 45 Min.






(3.13 / Bew.:8)
Durch Ausspielen von Karten düfen die Spieler alle Druidenfiguren bewegen um mit deren Hilfe ihre Amulette zu vervollständigen. Für 2 - 5 Spieler.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(2.5 / Bew.:4)
Die Spieler versuchen mit ihrem geheim gehaltenen Pferd als letztes die Zielmarke zu erreichen. Zur Not kann man auch das Pferd wechseln....Für 2 - 5 Spieler.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.92 / Bew.:13)
Version "Chicago Express (2008) - Deutsch"
Jeder Mitspieler darf, wenn er sich vorher Aktien besorgt hat, das Streckennetz dieser Gesellschaft erweitern indem er kleine Holzlokomotiven auf den Spielplan setzt. Für 2 - 6 Spieler.

2 bis 6 Spieler

ab 12 Jahre

ab 60 Min.






(3 / Bew.:3)
Version "Chocolatl (Masterprint) (2010) - Deutsch"

3 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

45 bis 60 Min.






(3.72 / Bew.:18)
Die anfangs auf dem Spielbrett verstreuten Hütten der Spieler werden im Spielverlauf von allen Spielern verschoben. Sobald Hütten zu Dörfern verschoben wurden und ringsum keine Hütten mehr stehen kommt es zur Wertung, wobei darauf geachtet werden sollte, dass die zugeteilte, geheime Hüttenfarbe besonders gut abschneidet. Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(4.94 / Bew.:32)
Die Konsulen, Senatoren und Caesar müssen möglichst in die eigene Arena gelockt werden. Dazu können die Spieler alle Figuren bewegen und somit auch an den gegnerischen Arenen vorbei lotsen.
Leider finde ich, dass die Figuren zu wenig wandern. Dadurch hat derjenige, der als erster hinter dem Startplatz des Ceasars steht, einfach mehr Chancen, diesen in die eigene Arena zu holen.
Leider finde ich, dass die Figuren zu wenig wandern. Dadurch hat derjenige, der als erster hinter dem Startplatz des Ceasars steht, einfach mehr Chancen, diesen in die eigene Arena zu holen.

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

90 bis 120 Min.






(4 / Bew.:12)
Version "Cottage Garden (2016) - Niederländisch"

1 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

45 bis 60 Min.






(3.89 / Bew.:9)
Hier gibt es einen Zauberhut der von den Mitspielern über das Spielbrett geschoben wird. Dort wo der Hut stehen bleibt findet eine Versteigerung mittels Karten statt. Der Sieger bekommt die Edelsteine dieses Feldes und zieht den Zauberhut weiter. Für 3 - 6 Spieler.

3 bis 6 Spieler

ab 12 Jahre

90 bis 120 Min.






(4.4 / Bew.:5)
Version "Das Konzil der Vier (2015) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 13 Jahre

40 bis 70 Min.
Nicht bewertet
Version "Den letzten beißen die Hunde (Spear) (1982) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 5 Jahre

10 bis 20 Min.






(2 / Bew.:1)
Version "Der 90. Geburtstag oder Dinner for One (2020) - Deutsch"

2 bis 7 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(3.14 / Bew.:7)
Version "Der fliegende Holländer (1992) - Deutsch"

3 bis 6 Spieler

ab 12 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Da wo die Verwalterfigur stehen bleibt wird eine Versteigerung abgehalten. Für 2 - 5 Spieler.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 60 Min.






(2.8 / Bew.:5)
Neuauflage von "City". Die Spieler schicken Kunden durch die Verkaufsstraßen. Bleibt er vor einem Laden stehen klingelt für den Ladenbesitzer die Kasse. Aber wehe der Dieb schaut vorbei.... Würfelspiel für 2 - Spieler.

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(5 / Bew.:1)
3 Spielfiguren durchsuchen mit der Hilfe von den Mitspielern das Schloss und versuchen Edelsteine zu sammeln.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(4 / Bew.:3)
Version "Die geheimnisvolle Drachenhöhle (2015) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 5 Jahre

ab 15 Min.






(5 / Bew.:10)
Version "Die Händler von Genua (2001) - Deutsch"
Die Spieler ziehen einen mehrteiligen Turm über das Spielbrett und bei jedem Zug bleibt ein Teil vom Turm zurück und wird gleichzeitig eine Aktion ausgelöst. Wohin der Turm wandert bestimmt der aktive Spieler, kann aber auch den Weg des Turmes von den Mitspielern bestimmen lassen die dann dem aktiven Spieler dafür Geld anbieten. Für 2 - 5 Spieler.

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

60 bis 120 Min.






(4.43 / Bew.:7)
Version "Die Kaufleute von Amsterdam (1999) - Deutsch"

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 90 Min.
Nicht bewertet
Version "Die kleine Eisenbahn (2002) - Deutsch"
Lokomotive mit Wagon, in dem die Spielfiguren mitfahren.

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

10 bis 15 Min.






(5.02 / Bew.:127)
Die Figur des Räubers kann - nach bestimmten Würfelereignissen - von jedem Spieler bewegt werden, um andere Spieler zu blockieren und auszurauben.

3 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

60 bis 90 Min.






(4.6 / Bew.:5)
Version "Die verbotene Stadt (1992) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

45 bis 60 Min.






(5.09 / Bew.:11)
Version "Die Werft (2009) - Deutsch"
Mit den Markerfiguren werden im Spiel verschiedene Aktionen ausgelöst (Crew anheuern, Rohstoffhandel, Ausrüstung herstellen oder Arbeitskraft einstellen).
Für 2 - 4 Spieler.
Für 2 - 4 Spieler.

1 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 60 Min.






(3.75 / Bew.:4)
Die sehr schön gestaltete Figur des Doktors wird von allen
Spielern bewegt. Die Spieler ziehen gleichzeitig einen Schlüssel aus ihrem Beutel und versuchen anhand mit passenden Schlüsseln den Professor im Haus durch Türen zu bewegen um dort verstreut liegende Elexiere zu sammeln. Für 2 - 5 Spieler.
Spielern bewegt. Die Spieler ziehen gleichzeitig einen Schlüssel aus ihrem Beutel und versuchen anhand mit passenden Schlüsseln den Professor im Haus durch Türen zu bewegen um dort verstreut liegende Elexiere zu sammeln. Für 2 - 5 Spieler.

2 bis 5 Spieler

ab 6 Jahre

20 bis 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Double Identity (1987) - Deutsch"
Es werden Farbwürfel entsprechend der Spielerzahl gewürfel. Reihum zieht jeder Spieler mit dem Indianer in der Farbe eines der Würfelwürfe.

3 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(5.49 / Bew.:85)
Die Figur des Königs kann von allen Mitspielern bewegt werden, indem eine spezielle Aktionskarte - die in jeder Runde verfügbar ist - gespielt wird. Da nur in die Regionen Gefolgsleute eingebracht werden dürfen, die an die Königsregion angrenzen, hat diese Bewegung einen ordentlichen Einfluss.

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.
Nicht bewertet
Version "Er liebt mich... Er liebt mich nicht - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Escape the Labyrinth (2020) - Deutsch"

ab 1 Spieler

ab 6 Jahre

10 bis 15 Min.






(3.93 / Bew.:14)
Version "Fabelsaft (2016) - Deutsch"
Die Figur "Der Dieb" wird ab Ort#16 verwendet, um eine zufällige Frucht aus der Hand anderer Mitspieler, die auf diesem Ort stehen, zu klauen. Sobald diese Aktion abgeschlossen ist, setzt der betreffende Spieler den Dieb auf einen anderen Ort. Der Dieb kann also von jedem Spieler bewegt werden.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4.06 / Bew.:33)
Version "Finstere Flure (2003) - Deutsch"
Hier müssen die Spieler versuchen ihr Spielfiguren heil zum Ausgang zu bewegen. Immer wenn ein Spieler seine Figuren bewegt hat kommt das Monster zum Einsatz, dass in dem großen Verlies sein unwesen treibt. Doch zum Glück ist das Monster nicht sehr klug....Für 2 - 7 Spieler mit schönem Monster, dass vor dem Spiel aus diversen Teilen zusammengebaut werden muss.

2 bis 7 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(4.96 / Bew.:47)
Hier gibt es eine Bischofsfigur auf den Plättchen, die (gegen Bezahlung) von den Mitspielern bewegt werden darf. Wer das darunterliegende Plättchen restauriert erhält Zusatzpunkte. Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Version "From Idiot to President (2019) - Deutsch"

3 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

45 bis 45 Min.






(4.47 / Bew.:15)
Anfangs ist alles klar. Jeder Spieler versucht seine Spielfigur in's Ziel zu bringen. Aber im Spielverlauf werden die Spielfiguren mit einer Geisterfigur überdeckt. Bald darf dann jeder Spieler jede Geisterfigur ziehen und keiner weiß mehr so recht, wer eigentlich unter dem Geist steckt.
Für 2 - 4 Spieler bzw. mit Erweiterung bis zu 6 Spieler.
Für 2 - 4 Spieler bzw. mit Erweiterung bis zu 6 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

10 bis 15 Min.






(5.5 / Bew.:6)
Zwar hat jeder Spieler hier seine eigenen Stammesmitglieder, die Spielfiguren der Statuen sind aber nicht unbedingt zugeordnet. Wenn man sie nicht transportieren kann oder nicht mit einem Stammesmarker kennzeichnet, sind sie Freiwild und können von allen Mitspielern geschnappt und bewegt werden - sehr zum Ärger des Spielers, der sie eigentlich gebildhauert hat!

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(4.64 / Bew.:28)
Version "Glen More (2010) - Deutsch"
In Partien zu zweit oder zu dritt wird durch einen Würfel eine dritte bzw. vierte Figur auf dem Spielfeld verwendet. Jeder der beiden oder drei Mitspieler kann den Würfel, wenn er als Spielfigur an der Reihe ist, würfeln und damit den nächsten Zug des fiktiven Mitspielers ausführen.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 70 Min.
Nicht bewertet
Version "Glücksreiter (1979) - Deutsch"
Zinnfigur.

ab 2 Spieler

ab 6 Jahre

ab 20 Min.
Nicht bewertet
Version "Gänsehaut – Friedhof des Schreckens - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 7 Jahre

k. A.






(3.93 / Bew.:30)
Jeder versucht unauffällig seiner Spielerfarbe besonders viele Punkte bei einer Wertung zukommen zu lassen.

2 bis 7 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 45 Min.






(3.95 / Bew.:20)
Version "Hexentanz (2007) - Deutsch"
Die Spieler versuchen ihre Hexen, die verdeckt unter ihren Hütten auf dem Spielfeld stehen per Würfel in den Zielbereich zu bewegen. Dabei darf jeder Spieler jeden Hexenhut bewegen. Ein Klassiker für 2 - 6 Spieler.

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.






(2.5 / Bew.:2)
Version "Im Reich des weißen Bären (1991) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 45 Min.






(4.23 / Bew.:22)
Version "Inkognito (1988) - Deutsch"
Kommentar von Bie42

Ergänzung: Bei jedem Zusammentreffen einer eigenen Figur mit einer Figur eines anderen Mitspielers ist dessen Figur ebenfalls an eine andere Position zu "verdammen", also nicht nur der Botschafter. Also versetzt quasi in jedem Zug ein Mitspieler eine andere Figur auf dem Feld, es sei denn, in dem Zug konnte kein Treffen arrangiert werden.
Der "Botschafter" ist in diesem Spiel eine Figur, die von jedem Mitspieler auf ein anderes Feld versetzt werden muss, sobald sich eine der eigenen Figuren mit dem Botschafter getroffen hat.



Ergänzung: Bei jedem Zusammentreffen einer eigenen Figur mit einer Figur eines anderen Mitspielers ist dessen Figur ebenfalls an eine andere Position zu "verdammen", also nicht nur der Botschafter. Also versetzt quasi in jedem Zug ein Mitspieler eine andere Figur auf dem Feld, es sei denn, in dem Zug konnte kein Treffen arrangiert werden.

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(3.83 / Bew.:18)
Version "Kill Doktor Lucky (2000) - Deutsch"
Dr. Lucky kann von allen Mitspielern durch Bewegungskarten aus seinem normalen Trott gebracht werden. Das drchkreuzt gerne mal die Pläne der Mitspieler.
In diesem minimalistisch ausgestatteten Spiel müssen die Spielfiguren aus anderen Spielen geborgt werden oder andere Gegenstände herhalten. So war bei uns letztens Dr. Lucky ein kleiner, blau-weißer Drache.
In diesem minimalistisch ausgestatteten Spiel müssen die Spielfiguren aus anderen Spielen geborgt werden oder andere Gegenstände herhalten. So war bei uns letztens Dr. Lucky ein kleiner, blau-weißer Drache.

2 bis 8 Spieler

ab 12 Jahre

45 bis 60 Min.






(3.44 / Bew.:9)
Version "Kopf an Kopf (2010) - Deutsch"
10 Pferde werden von allen Mitspielern mit Würfeln richtung Ziel bewegt. Im Laufe des Spieles kann man Pferde kaufen, auf Pferde wetten oder Aktionskarten ausspielen. Wer am Spielende mit den Pferden das meiste Preisgeld bekommen hat ist der Gewinner.

2 bis 8 Spieler

ab 10 Jahre

ab 50 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Lass die Kirche im Dorf! (2017) - Deutsch"

2 Spieler

ab 10 Jahre

15 bis 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Licht und Schatten (1990) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.78 / Bew.:9)
Im Spiel gibt es 3 Frachtkähne, die mit Waren vom Hafenmeister beladen werden. Danach werden diese kleinen Holzschiffe zu Wasser gelassen, d.h. auf den Spielplan in diversen Abständen zum einzulaufenden Hafen gesetzt. Danach werden diese Kähne von allen Mitspielern abwechseln duch würfeln in Richtung Hafen bewegt. So manch ein Schiff wurde überfallen oder kam niemals heil an.... Für 3 - 5 Spieler.

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(4 / Bew.:1)
Version "Mia and me – Rettet Centopia! (2013) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

20 bis 30 Min.






(3.83 / Bew.:18)
Version "Mitternachtsparty (2003) - Deutsch"
Wenn Hugo aus dem Keller kommt versuchen die Mitspieler panisch ihre Figuren in die wenigen freien Zimmer zu befördern.

2 bis 8 Spieler

ab 6 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Monchhichi - Ein lustiges Würfelspiel (1978) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

k. A.






(4 / Bew.:1)
Die niedlichen Monster können von allen Mitspielern beliebig bewegt werden, um dem Inferno der explodierenden Galaxy zu entkommen. Heimlich und auch offen unterstützt dabei jeder Spieler bestimmte Monster mehr und "wettet" quasi auf sie, dass sie den schönsten Planeten als neues Zuhause erhalten.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 10 Min.






(4.22 / Bew.:9)
Hier dürfen die Spieler "Lazy Jack" für 3 Münzen anheuern und damit 3 statt nur 2 Spielfiguren ziehen. Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

45 bis 60 Min.






(4.5 / Bew.:16)
Mr. Jack zieht verdeckt eine Identität - der Gegner weiß nicht, wer er ist. Dann können beide Kontrahenten alle Figuren ins Licht oder in den Schatten ziehen, um einerseits Mr. Jacks Identität aufzudecken oder andererseits zu verschleiern.

2 Spieler

ab 9 Jahre

ab 30 Min.






(4.03 / Bew.:37)
Version "Niagara (2005) - Deutsch"
Hier hat zwar jeder Mitspieler seine eigene kleine Boote, aber das Wasser unter ihnen wird mit dem Ausspielen von Karten von allen Spielern (kleine Glasscheiben) bewegt. Und so kann es passieren das mal ein Schiff die Wasserfälle hinabstürtz und dabei seine Diamantenladung verliert....Für 3 - 5 (mit Erweitung 6) Spieler.

3 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.






(4 / Bew.:1)
Die Spieler würfeln mit 2 Würfeln. 1 Würfel gilt für seine eigene Spielfigur (der Held), mit dem anderen Würfel muss er einen der beiden vorhanden Riesen auf dem Spielbrett bewegen. Begegnet der Riese eine Heldenfigur eines Spielers muss dieser zurück in's Dorf und verliert Teile seiner gesammelten Schätze. Für 2 - 5 Spieler.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Nicht geheuer im Gemäuer (1989) - Deutsch"

3 bis 7 Spieler

ab 6 Jahre

ab 20 Min.






(3.7 / Bew.:10)
Hier hat die Bobby-Figur eine besondere Rolle. Nur wenn sich diese Figur im bevorzugten Distrikt aufhält darf man seine Marktstände dort aufbauen. Aber das Versetzten des Bobby kann Punkte kosten, die andere Spieler einstreichen können..... Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 35 Min.






(4 / Bew.:9)
Hier wird die Spielfigut "Professor Pünschge" (sehr hübsch gestaltet), von den Mitspielern bewegt. Die Spieler müssen die Felder erraten, wo der Professor auf dem Weg nach Hause jeweils einen kurzen Stop einlegt. Ab zwei Spieler.

2 bis 7 Spieler

ab 12 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.44 / Bew.:16)
Version "Rasende Roboter (1999) - Deutsch"
Die einzige Spielfigur auf dem Spielbrett kann von allen Mitspielern gedanklich zum ausgesuchten Ziel bewegt werden. Allerdings darf nur der Spieler, der die kürzeste Bewegung zum jeweiligen Ziel herausgefunden hat, die Figur wirklich bewegen und anschließend das Zielplättchen als Gewinn einstreichen. Ab 2 Spieler.

ab 1 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(3.25 / Bew.:4)
Auf dem Spielplan sind 3 Kamelkarawanen, die von allen Spielern jeweils zu anderen Zielen bewegt werden müssen. An den Zielen gibt es Edelsteine und neue Ziele. Gewinner ist der Spieler mit den meisten verschiedenen Edelsteinen. Für 2 - 5 Spieler.

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Sola Fide: Die Reformation (2016) - Deutsch"

2 Spieler

ab 12 Jahre

ab 45 Min.






(3 / Bew.:1)
Version "Spion & Spion (1987) - Deutsch"
Graue Spionin.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 60 Min.






(4.63 / Bew.:16)
Version "Suleika (2008) - Deutsch"
Wenn "Omar" am Zugende einen Teppich "besucht" kann es teuer werden. Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4.68 / Bew.:19)
Version "Takenoko (2011) - Deutsch"
Hier dürfen die sehr schön gestalteten Figuren "Gärtner" und "Panda" von den Spieler gezogen werden. Für 2 - 5 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 45 Min.






(4.33 / Bew.:3)
Version "Tal der Abenteuer - Limitierte Edition (2006) - Deutsch"
-

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.






(3.67 / Bew.:6)
Version "Tatort Nachtexpress (1986) - Deutsch"

2 bis 6 Spieler

ab 12 Jahre

ab 60 Min.






(4 / Bew.:3)
Version "The Secret of Monte Cristo (2011) - Englisch"

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Think. Namen & Gesichter (1998) - Deutsch"

2 bis 6 Spieler

ab 16 Jahre

k. A.






(5 / Bew.:1)
Hier gibt es die Spielfigur des "Staubfingers", die die Mitspieler durch Abgabe von Proviant bewegen dürfen. Dies kann sinnvoll sein, denn wenn ein Spieler mit seiner Spielfigur auf ein Spielfeld zieht und dort alleine ist, bekommt er weniger Belohung als wenn er mit einer weiteren Figur dort stehen würde. Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(3 / Bew.:6)
Hier gibt es zwei Figuren, aus dem Film bekannt, die von den Spielern auf dem Spielbrett bewegt werden: Fenoglio oder den "Schatten", je nachdem wie die beiliegende Würfel entschieden haben. Ein kooperative Spiel, bei dem die Spieler gemeinsam gegen "das Spiel" antreten müssen. Für 2 - 6 Spieler.

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 40 Min.






(4.33 / Bew.:6)
Die Trapperfiguren werden durch Ausspielen von Spielkarten von allen Spielern bewegt, um seine Kanus mit Beute zu befüllen. Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 60 Min.






(4.67 / Bew.:3)
Version "Vector (1975) - Deutsch"
Die einzige Spielfigur ist der "VECTOR", der von allen Mitspielern bewegt wird

2 bis 4 Spieler

k. A.

ab 30 Min.






(3.8 / Bew.:5)
Hier gibt es zwei Touristenfiguren und eine Taubenjägerfigur auf dem Markusplatz. Taubenfiguren von den Mitspielern auf dem Markusplatz können je nach Position der o.g. Figuren nachkommen erzeugen oder getötet werden. Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(3.97 / Bew.:37)
Hier dürfen die Wächterfiguren bewegt werden, sobald eine Spielerfigur ihr Gesellschaft leistet. Für 2 - 6 Spieler. Durch die Erweiterung "Verflixxt nochmal" kommt Flixxy in's Spiel der eine weitere Ärgerkomponente mitbringt.

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4.5 / Bew.:2)
Ein Laufspiel bei dem die eigenen Spielfiguren per Würfel in's Ziel geführt werden sollen. Der beiliegende Stier kommt per aufgedeckten "Torro kommt..." in's Spiel. Bei "Torro greif an"-Karten verlieren Spieler hinter dem Stier, da diese Feiglinge sind, Mutpunkte. Spieler neben oder vor dem Stier bekommen Mutpunkte. Ziel des Spiels: Viele Mutpunkte und eine gute Plazierung im Ziel.

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Wald der Wölfe (2020) - Deutsch"
Bei diesem Spiel werden die Wölfe von allen Mitspielern bewegt.

1 bis 5 Spieler

ab 7 Jahre

ab 30 Min.






(4 / Bew.:3)
Jeder hat verdeckt eine Farbe gezogen. Diese Frösche gilt es, möglichst unauffällig auf gute Plätze zu bringen; damit man aber schön Bluffen kann, kann jeder Spieler jeden Frosch bewegen und springen lassen.

2 bis 4 Spieler

ab 7 Jahre

ab 20 Min.






(2.8 / Bew.:5)
Version "Wind & Wetter (2006) - Deutsch"
Die »Wetterhexen«.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Yeti der Schneemensch (1977) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 45 Min.






(4.88 / Bew.:34)
Version "Yspahan (2006) - Deutsch"
Hier gibt es im Spiel eine kleine Figur des Aufsehers. Der Aufseher wird per Würfel von den Spielern durch die Stadt bewegt. Wo er stehen bleibt wird die Ware in den Läden neben ihm auf die Kamelkarawane gesetzt um damit Punkte zu bekommen....Ein Würfelspiel für 2 - 4 Spieler.

3 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

45 bis 60 Min.
Nicht bewertet
Dies ist eine Erweiterung für alle "Zug um Zug"-Spiele.
Hier dürfen die beiden Figuren Alvin & Dexter mit der Hilfe von Monsterkarten auf dem Spielbrett von Stadt zu Stadt ziehen. Die beiden schön anzusehenden Figuren bringen Chaos (Punkteverlust) in die Städte und sind ein schönes Element um mehr interaktion in das Spiel zu bekomen.
Hier dürfen die beiden Figuren Alvin & Dexter mit der Hilfe von Monsterkarten auf dem Spielbrett von Stadt zu Stadt ziehen. Die beiden schön anzusehenden Figuren bringen Chaos (Punkteverlust) in die Städte und sind ein schönes Element um mehr interaktion in das Spiel zu bekomen.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 50 Min.
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Die CSV-Datei wird generiert...
Der Browser wird dir in Kürze das Fenster zum Öffnen bzw. Herunterladen anzeigen.