Infoliste: "Can't-stop"-Prinzip in Spielen
Filter- & Anzeigeeinstellungen
Anzeigeeinstellungen:
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Listeninformation
0
Erstellt von AndreLampertheimam 06.04.11


Letzte Änderung: 03.08.23
Kommentar:
"Can't stop" ist ein Klassiker. In diesen Spiel geht es abzuwägen, ob einem das Erreichte ausreicht oder weiter spielen möchte um noch mehr zu gewinnen. Es ist also eine Art "Zockerspiel", wobei allerdings die Gefahr besteht alles bisher erreichte wieder zu verlieren. Bei diesem Spielprinzip sind meist Würfel von großer Bedeutung, aber auch Karten, Spielsteine oder sogar ein Spielbrett kann dabei sein. Hier sollen die Spiele genannt werden die dieses Spielprinzig bedienen bzw. zumindest als Teilaspekt im Spiel vorkommen
Liste der Spiele ():
- 10.000
- Alles oder Nichts
- Asterix & Obelix
- Auf die Nüsse!
- Auf Teufel komm raus
- Bellum Magica
- Blütenpracht
- Can't Stop
- Daddy Cool
- Das Geheimnis der Pyramide
- Deep Dive
- Diamant
- Dicke Luft in der Gruft
- Die heisse Schlacht am kalten Buffet
- Die Logik-Piraten
- Die Quacksalber von Quedlinburg
- Die Quacksalber von Quedlinburg
- Die Schatztaucher
- Doodle Jump
- Double or nothing
- Dragon Stripes
- El Paso
- Engel & Bengel
- Exxtra
- Family Inc.
- Fiese 15
- For get it
- Fraction Formula
- Gambler
- Heckmeck am Bratwurmeck
- Heckmeck am Karteneck
- Hexenflug
- Hoppladi Hopplada!
- Händler der Karibik
- Impact: Battle of Elements
- Im Wandel der Zeiten - Das Würfelspiel - Bronzezeit
- Im Wandel der Zeiten - Das Würfelspiel - Eisenzeit
- In-Sekt-Surprise
- Jenseits von Theben
- Kawumm!
- Kero
- Kleine Fische
- Kniffel
- Living Forest
- Manila
- Mars Würfel
- Norderwind
- No Return - Es gibt kein Zurück!
- Patron-Ow
- Pescado
- Piratatak
- Piraten Kapern
- Popeye the Sailorman: Bis ans Limit!
- Port Royal
- Port Royal - Big Box
- PsychoPet
- Puglicious
- Qwantum
- Roll over 16
- Savanne
- Schoko-Hexe
- SchuhBidu
- Schweinerei
- Sea Salt & Paper
- See you later...
- Sheepy Time
- Step by Step (Schmidt Spiele)
- Sternenschweif - Flug durch die Nacht
- Sushizock im Gockelwok
- TEN
- The Deadlies
- Tiefseeabenteuer
- Tobago
- Triqueta
- Troll & Dragon
- Tutto
- Unter Geiern
- Würfelwurst
- Zombie Würfel
- Zugkraft
"Can't-stop"-Prinzip in Spielen ()






(3.43 / Bew.:7)
In der Version, in der wir das Spiel spielen, ist die Anzahl der Würfelwurfe nicht auf 3 begrenzt, man muss nur jedes Mal mind. einen gültigen Würfel herauslegen. Somit kann man hier schön zocken und verliert ggf. alle bisher erwürfelten Punkte, wenn man kein passendes Ergebnis gewürfelt hat.

ab 1 Spieler

ab 8 Jahre

5 bis 10 Min.






(5 / Bew.:1)
Jederzeit weitermachen und aufpassen das es nicht u viel Katzen werden!

ab 1 Spieler

ab 6 Jahre

ab 15 Min.






(3 / Bew.:4)
Soll ich die Karten für bereits verprügelten Römer einkassieren oder weiterspielen? Wenn ich einen Kampf verliere sind alle Karten weg.

2 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(4.33 / Bew.:3)
Version "Auf die Nüsse! (2012) - Deutsch"
hier kommen Eichhörnchen ins Spiel die Nüsse sammeln möchten, aber wer zuviele einsetzt und dann keinen Starpunkt mehr finden, muss seine Tiere wieder zurücknehmen.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4 / Bew.:1)
Version "Auf Teufel komm raus (2013) - Deutsch"
Hier gilt es Kohlestücke aus dem Kohlekessel zu holen. Auf den Rückseiten sind Zahlen oder auch der Teufel abgebildet. Man will nur Kohlenstücke aufdecken mit Zahlen, aber wehe wenn der Teufel aufgedeckt wird....

3 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Bellum Magica (2021) - Deutsch"
Das Erzwingen bzw. Erkaufen erneuter Würfel-Würfe (Würfel-Wiederholung) entspricht de facto dem »Push-your-luck-Prinzip«.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

15 bis 30 Min.






(4.47 / Bew.:45)
Der Spieleklassiker schlecht hin, schon mehrmals neu aufgelegt. Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(3 / Bew.:4)
Soll ich die aufgedeckten Karten einkassieren oder weiterspielen? Wenn ich einen "Minus-Karte" vaudecke sind alle Karten weg.

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

bis 30 Min.






(4.15 / Bew.:20)
Hier wird das Prinzip genutzt um Plättchen auzulegen, die die Forschung von Höhlen darstellen sollen. Man kann bei der Erforschung der Höhle Diamanten finden aber wenn ein Gefahrenplättchen aufgedeckt wird, ist der gefunden Fund verloren. Für 3 - 8 Spieler. Die Erstauflage hatte noch einen (überflüssigen) Spielplan. Mit schönen Kisten zur Unterbringung der Diamanten.

3 bis 8 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(4.17 / Bew.:12)
Hier soll man seine Vampire behutsam zu Grabe tragen. Wenn man ein leeres Grab gefunden hat und seinen Vampir schlafen gelegt hat, darf man nach weiteren leeren Gruften suchen. Auch bei der Rattenplage muss man abwägen, wann es besser ist aufzuhören. Sonst kann man schnell "kleine Geschenke" von dem Mitspielern erhalten, wenn die Gruft schon besetzt ist oder von Knoblauchzehen "befallen" ist.

2 bis 6 Spieler

ab 6 Jahre

20 bis 30 Min.






(4.06 / Bew.:16)
Version "Die heisse Schlacht am kalten Buffet (1990) - Deutsch"

2 bis 7 Spieler

ab 7 Jahre

ab 30 Min.






(4.5 / Bew.:2)
Version "Die Logik-Piraten (2014) - Deutsch"

1 bis 4 Spieler

ab 5 Jahre

20 bis 30 Min.






(4.88 / Bew.:17)
Version "Die Quacksalber von Quedlinburg (2018) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(4.88 / Bew.:17)
Version "Die Quacksalber von Quedlinburg (2018) - Deutsch"
In jeder der neun Runden dieses Spiels bereiten die Mitspieler ihren Trank zu. Dafür ziehen sie nacheinander Chips aus ihrem Beutel und legen sie auf die Zählleiste in ihrem Kessel. Dabei darf der Wert aller weißen Chips ("Knallerbsen") nicht größer als 7 werden, abgesehen von einigen Sonderbedingungen. Je näher man sich beim Ziehen der Grenze nähert, desto genauer überlegt man, ob man stoppen oder doch noch einen Chip aus dem Beutel ziehen sollte. Wer mit dem neuen Zug eine Knallerbse zieht und damit die Grenze überschreitet, dessen Kessel ist dann explodiert.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(4.67 / Bew.:3)
Version "Doodle Jump (2013) - Deutsch"
Hier wird gewürfelt und in die Höhe gesprungen, wobei dabei immer weniger Würfel zur Verfügung stehen. Wer dann zuviel wagt und die Würfel nicht mehr einsetzen kann fällt wieder auf die unterste Ebene zurück. Das Spiel zur App für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.
Nicht bewertet
Die Spieler decken Karten auf, deren einzige Information die altbekannten Symbole Kreuz, Pik, Herz und Karo sind. Zahlen fehlen gänzlich. Ähnlich wie bei Domino ist es erforderlich, dass in der auszulegenden Kartenreihe immer mindestens eines dieser Symbole auf den Karten vorhanden ist. Der Spieler muss sich also in jedem Zug entscheiden, ob er die ausliegenden Symbole zählt und zu Punkten umwandelt, oder ob er eine weitere Karte anlegt. Passt die Karte, ist alles gut und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sollte die Karte jedoch nicht passen, fliegt der Spieler aus der laufenden Runde. Dieses wird mit einem "Out”–Plättchen entsprechend angezeigt.
Quelle: Spielebeschreibung bei Spiele-Check
Quelle: Spielebeschreibung bei Spiele-Check

3 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

ab 20 Min.






(4 / Bew.:7)
Version "El Paso (2009) - Deutsch"
Hier mal eine Kombination aus Brett-, Karten- und Würfelspíel. Eine Ganovenbande zieht durch den Wilden Westen und raubt was zu holen ist. Wer zu gierig ist wird vom Scheriff eingeholt. Für 2 - 5 Spieler.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(3.85 / Bew.:13)
Auch ein Klassiker. Allerdings in recht liebloser Gestaltung. Für 2 - 6 Spieler.

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4.36 / Bew.:11)
Dieses Spiel gehört in eine gute Spiele-Sammlung. Für 2 - 6 Spieler.

2 bis 6 Spieler

ab 12 Jahre

ab 30 Min.






(4.42 / Bew.:76)
Schönes Würfelspiel mit Ärgerfaktor. Für 2 - 7 Spieler.

2 bis 7 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Heckmeck am Karteneck (2021) - Deutsch"

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Hexenflug (2010) - Deutsch"
Das Thema bei diesem Kartenspiel ist die "Hexenschule", bei dem die Spieler mit der Hilfe der Karten den Hexenflug erlernen müssen. für 2 - 5 Spieler.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4 / Bew.:11)
Version "Hoppladi Hopplada! (2008) - Deutsch"
Dieses Würfelspiel hat mal ausgefallene Würfel. Sie zeigen Hasenställe, Karotten oder Hase. Für 2 - 7 Spieler.

2 bis 7 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4.63 / Bew.:27)
Version "Händler der Karibik (2013) - Deutsch"
Hier werden Karten aufgedeckt. Wenn zwei gleichfarbige Schiffe offen liegen, kann die Runde schon beendet sein. Einfaches Spiel, das aber durchaus Spaß macht.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 50 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Impact: Battle of Elements (2018) - Deutsch"

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 15 Min.






(4.47 / Bew.:51)
Man darf hier allerdings nur max. 3 x würfeln. Und wer am Ende Pech hat muss mit einer Hungersnot oder mit anderen Katastrophen zurecht kommen. Für 1 - 4 Spieler.

1 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 60 Min.






(4.8 / Bew.:5)
Version "Im Wandel der Zeiten - Das Würfelspiel - Eisenzeit (2014) - Deutsch"

1 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

40 bis 60 Min.






(1 / Bew.:1)
Version "In-Sekt-Surprise (1987) - Deutsch"
Sektkübel aufdecken - oder nicht ...

2 bis 10 Spieler

ab 7 Jahre

k. A.






(4.65 / Bew.:31)
Version "Jenseits von Theben (2004) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

50 bis 100 Min.






(5 / Bew.:1)
Wer nicht rechtzeitig genug aufhört, der lässt seine gesammelten Zutaten explodieren.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(4.09 / Bew.:11)
Einer geht noch... an die Angel oder auch nicht...

2 bis 4 Spieler

ab 7 Jahre

15 bis 25 Min.






(3.61 / Bew.:41)
Auch ein Klassiker mit diesem Spielprinzip. Wobei das Würfeln auf 3 x beschränkt wird und man bei Wurfende immerhin noch die "Chance" für einen verpatzten Wurf verwenden kann.

1 bis 10 Spieler

ab 6 Jahre

bis 20 Min.






(3.83 / Bew.:6)
Version "Living Forest (2021) - Englisch"

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 60 Min.






(4.75 / Bew.:8)
Version "Manila (2005) - Deutsch"
Das ganze Spiel ist ein "Zockerspiel", aber im Sinne des "Can't-stop-Prinzips ist das jede Runde beginnende Versteigern des Amts des Hafenmeisters zu sehen.

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.
Nicht bewertet
Version "No Return - Es gibt kein Zurück! (2019) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 25 Min.






(3 / Bew.:1)
Version "Patron-Ow (1987) - Deutsch"
weiter Patronen aufdecken oder nicht...

ab 2 Spieler

ab 7 Jahre

k. A.






(4.25 / Bew.:4)
Version "Pescado (2012) - Deutsch"
Ein wenig »Push Your Luck« ist auch in PESCADO.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4.5 / Bew.:8)
Version "Piraten Kapern (2012) - Deutsch"
Würfel solange bis du die perfekte Würfelkombination hast. Doch wehe es sind drei Totenköpfe auf den Würfeln zu sehen.....
Für 2 - 5 Spieler.
Für 2 - 5 Spieler.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Popeye the Sailorman: Bis ans Limit! (2019) - Deutsch"

1 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

10 bis 20 Min.






(4.5 / Bew.:4)
Version "PsychoPet (2009) - Deutsch"
Hier werden am Anfang Therapie-Karten ausgelegt und umso länger man wartet eine Wertung auszulösen umso mehr Punkte kann man erhalten. Aber sobald 2 gleiche Motive erscheinen gehen die restlichen Spieler die noch nicht gewertet haben leer aus. Für 2 - 6 Spieler.

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Roll over 16 (2003) - Deutsch"
Hier gilt es durch die Würfelwürfe Karten von der Hand abzulegen. Wenn man sich zuviel zutraut und nicht aufhören kann zu würfeln kann es passieren, dass man wieder alle abgelegten Karten wieder aufnehmen muss. Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 7 Jahre

ab 20 Min.






(4.33 / Bew.:6)
Bei diesem Kinderspiel müssen die Zutatn für Schokolade in Form von Karten gesammelt werden. Dazu deckt man Karten von einem verdeckten Stapel auf. Man darf so lange nachziehen, bis mal entweder sagt, dass es genug ist, oder bis die Hexe kommt. Wird die böse Frau aufgedeckt, verliert man alle in diesem Durchgang gesammelte Karten wieder.

2 bis 6 Spieler

ab 5 Jahre

20 bis 30 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "See you later... (1995) - Deutsch"
Mit Krokodilen zocken... !!!

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(3 / Bew.:2)
Version "Step by Step (Schmidt Spiele) (2012) - Deutsch"
-

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4.14 / Bew.:21)
Version "Sushizock im Gockelwok (2008) - Deutsch"
Ein Bratwurmeck-Klon mit etwas verändertem Spieleablauf. Für 2 - 5 Spieler. Auch hier darf man nur 3 x würfeln.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(4.89 / Bew.:36)
Version "Tobago (2009) - Deutsch"
Hier ist dieses Prinzip nur ein kleiner Teil vom Spiel. Wenn der Schatz geborgen wird, werden Schatzkarten aufgedeckt und die Mitspieler müssen entscheiden, wann sie aufhören möchten Karten aufzudecken. Denn es lauern im Stapel auch verfluchte Schätze....
Für 2 - 4 Spieler.
Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(3.75 / Bew.:4)
Version "Unter Geiern (2010) - Deutsch"
Das Zocker Prinzip ist hier nur ein Teil des Spieles, aber um die Beute unter den Geiern aufzuteilen muß man hier Kraten ziehen bis man 9 Punkte hat, wer darüber hinausschießt verliert die Beute an den nächsten Geier

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(3.67 / Bew.:9)
Version "Würfelwurst (2012) - Deutsch"
Auch hier verlangt es nach mehr und wird oft bestraft

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 15 Min.
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Die CSV-Datei wird generiert...
Der Browser wird dir in Kürze das Fenster zum Öffnen bzw. Herunterladen anzeigen.