Infoliste: Schicksal, Zufall, Glück
Filter- & Anzeigeeinstellungen
Anzeigeeinstellungen:
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Listeninformation
0
Erstellt von CollectorsPlaygroundam 28.08.17



Letzte Änderung: 24.01.23
Kommentar:
Schicksals-Apparate, ungewöhnliche Zufalls-Generatoren und Glücks-Mechanismen in Spielen – nicht jedoch normale Würfel mit besonderen Symbolen oder Spezial-Würfel (10-seitig etc.), wohl aber besonders gestaltete Vorrichtungen zum Würfeln. Auch sollen hier keine einfachen Drehscheiben (»Denk fix«) und Glücks-Zeiger (zum Drehen) gelistet werden, es sei denn, sie stechen durch eine besondere Design-Idee hervor.
Liste der Spiele ():
- Ab die Post!
- Age of Dirt: A Game of Uncivilization
- Alba Longa
- Alien Alarm
- Alien Alarm !
- Alligator Game
- Amerigo
- Ausgeflippt!
- Aventuria
- Bezaubernde Jeannie
- Binostat
- Bundesliga
- Burg Mengenstein
- Camel Up
- Ciao, Ciao ...
- Clip-on
- Clown
- Colorama
- Crazy Daisy
- Crocodile
- Dalli-Klick-Quartett Wild-Tiere
- Das Geheimnis der Sieben Raben
- Das grosse Rennen
- Das Königsspiel
- Das verflixte Müllauto
- Derby
- Der Elchtest
- Der Feuer-Salamander
- Der freundliche KUNO Leuchtgeist
- Der kleine Ritter (Pelikan P/12)
- Deukalion
- Dice Hospital - Deluxe-Paket
- Die drei Magier
- Die Jagd nach dem blutroten Rubin
- Die Kaugummi-Bande
- Die kleine Hexe - Das verdrehte Memospiel
- Die Sternenfahrer von Catan
- Doktor, Doktor
- Drachenland
- Dreh´ und nimm!
- Drops & Co.
- Drums
- Due Secoli Di Guerre
- Eine Fledermaus zuviel
- Ex-Presso
- Extra!
- Farben-Flitzer
- Farben Yatzi
- Flippi Flatter
- Flitzekacke!
- Flügelschlag
- Fritten Schreck
- Frostpunk - Das Brettspiel
- Frustrissimo
- Gack, gack!
- Gam-Gam
- Game of the Year
- Gizmos
- Goldene Gans
- Gulp!
- Hallo Redaktion!
- Heli Hopper
- Hipp
- Hotu Matua
- Hägar ruft zum Beutefest
- Ich heiße Lora
- Im Zeichen des Kreuzes
- Inkognito
- In Teufels Küche
- ISS Vanguard - The Board Game: Dice Tower
- Jagt den Koffer-Mann
- Jumbolino Pop-o-matic
- Kacka-Alarm
- Kitty's Saloon
- Knätsel
- Kreisel-Domino
- Kreiselspiele
- Kula Kula
- Kunterbunte Bimmelbahn
- Ludo
- Luzi Luftig
- Macao
- Magor
- Mandarin
- Mankomania
- Mansuba: Wettstreit der Pharaonen
- Mary Poppins Spiel
- Masters of the Universe
- Mein erstes Farbenspiel
- Mensch ärgere Dich nicht - mal anders
- Mens erger je niet!
- Mister Pups
- Morra
- Moskitojagd
- Murmel Fiff
- München ist ja soooo schön!
- Nimble Numbers
- Piff Paff & Friends
- Pinguin Trap
- Polterfass
- Pommes Fritz
- Pop Checks
- Poseidon's Kingdom
- Potion Explosion - Aus dem Schrank in den Trank
- Puste mal
- Q*bert
- Rappelpott
- Regenbogenrutsche
- Reise Yahtzee
- Robin Hood
- Robot Face Race
- Rotascript
- Roulette (Reise-Version)
- Rubik's Code
- Rubik's Color-Match
- Runaljod: The Sound of the Runes
- Samsara
- Schlag den Raab - Das Spiel
- Schmetterlingsjagd
- Schwein gehabt
- Schwupp
- Schätzchen sei lieb
- SHOGUN
- Skulk
- Space Faces
- Speedy Race
- Spinball
- Spring ins Feld!
- Sproing
- Spukschloss
- Sturmwolke aus Nordwest
- Take a Chance
- Terzetto
- Tetris
- The LOOP
- The Spill
- tip tap top POP O MATIC
- Tough Luck!
- Triple Match
- Trollfjord
- UFO Signal
- UNO Explosion
- Uri Gellers Magischer Löffel
- Urlaubär – Inselrennen
- Vabanque
- Verflixt gemixt
- Voice of the Mummy
- Wallenstein
- Walls of York
- Welt der Abenteuer
- Windmühlen Lotto
- Wort für Wort
- Wuff Wuff
- YIN YANG
- Zauberbutt
- Zodiac
Schicksal, Zufall, Glück ()






(3.25 / Bew.:8)
Version "Ab die Post! (1996) - Deutsch"
Der »Orkanspender« mit den 24 bunten Windkugeln.

3 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Age of Dirt: A Game of Uncivilization (2019) - Englisch"

2 bis 5 Spieler

ab 14 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Alien Alarm ! (2014) - Deutsch"
Das außerirdische Raumschiff ist ein Zufalls-Generator, denn Spielfiguren werden nicht in jedem Fall eingesaugt.

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

ab 20 Min.






(4.75 / Bew.:12)
Version "Amerigo (2013) - Deutsch"
spezieller Würfelturm

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 90 Min.
Nicht bewertet
Version "Ausgeflippt! (2007) - Deutsch"
Der »Flipp-o-mat«.

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

ab 20 Min.
Nicht bewertet
Version "Bezaubernde Jeannie - Deutsch"
Spezielle Roulette-Schale als Zufalls-Generator.

2 bis 4 Spieler

k. A.

k. A.
Nicht bewertet
Version "Bundesliga (1967) - Deutsch"
Das »Kampfspielroulette« als Zufalls-Generator mit Kugeln.

2 Spieler

ab 7 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Burg Mengenstein (2016) - Deutsch"
Der Würfel-Turm.

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

15 bis 20 Min.






(4.02 / Bew.:43)
Version "Camel Up (2014) - Deutsch"
Die Würfelpyramide

2 bis 8 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Ciao, Ciao ... (1997) - Deutsch"
Die »Black Box«.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Clip-on (1982) - Deutsch"
Der Buchstaben-Spender »Austeiler« oder »Wortbrecher« – der die Buchstabenkette auch wieder in ihre Einzelteile zerlegt.

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Clown (1990) - Deutsch"
Zufalls-Generator »Plisch&Plum«.

2 bis 4 Spieler

ab 3 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Colorama (1969) - Deutsch"
»Glücksteufelchen« in der »Zauberschachtel« mit transparentem Plastikdeckel (Prinzip Elektrostatik).

1 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

k. A.
Dalli-Klick-Quartett Wild-Tiere
Version von: "Dalli-Klick-Quartett Heisse Autos + Motorräder" (von CollectorsPlayground)
Version von: "Dalli-Klick-Quartett Heisse Autos + Motorräder" (von CollectorsPlayground)



Nicht bewertet
Version "Dalli-Klick-Quartett Wild-Tiere - Deutsch"
Der »Riesel-Deckel« ist zugleich Timer und gibt zufällig Bereiche des jeweiligen Bildes frei.

3 bis 6 Spieler

k. A.

k. A.
Nicht bewertet
Version "Das Geheimnis der Sieben Raben (1991) - Deutsch"
Die 3 Wurfscheiben.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Das grosse Rennen (1976) - Deutsch"
drehbares Innenteil für die Rennkugeln

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Das Königsspiel (1977) - Deutsch"
Abgeflachte Holz-Stäbchen als Würfel.

2 Spieler

ab 9 Jahre

ab 20 Min.
Nicht bewertet
Version "Das verflixte Müllauto (1970) - Deutsch"
Das mechanische Müllauto fährt selbsttätig umher. Bei wem es zufällig stehen bleibt, wird der Müll abgeladen.

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Der Elchtest (1999) - Deutsch"
Der »Elchomat«.

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

15 bis 20 Min.






(3.8 / Bew.:5)
Version "Der Feuer-Salamander (1987) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 90 Min.
Nicht bewertet
Version "Der kleine Ritter (Pelikan P/12) (1974) - Deutsch"
Das separate »Schnips-Spielbrett« mit Zielscheibe ersetzt einen Würfel.

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

15 bis 30 Min.






(3.71 / Bew.:7)
Version "Deukalion (2008) - Deutsch"
»Kylix«.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Dice Hospital - Deluxe-Paket (2019) - Deutsch"

1 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 90 Min.






(3.67 / Bew.:6)
Version "Die drei Magier (1985) - Deutsch"
Drei Holz-Stäbe als »Würfel«.

3 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(2.8 / Bew.:5)
Version "Die Jagd nach dem blutroten Rubin (1990) - Deutsch"
Das »Götzenbild«, das den namensgebenden Rubin verbirgt.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Die kleine Hexe - Das verdrehte Memospiel (2018) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 5 Jahre

ab 15 Min.






(4.5 / Bew.:28)
Version "Die Sternenfahrer von Catan (1999) - Deutsch"
Die Farbkugeln in den Raketen.

3 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 120 Min.






(4 / Bew.:9)
Version "Drachenland (2002) - Deutsch"
Der Würfel-Turm »Schicksals-Turm«.

2 bis 4 Spieler

ab 9 Jahre

ab 45 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Drops & Co. (2004) - Deutsch"
Die »Lakritzstange«.

2 bis 4 Spieler

ab 5 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Drums - Deutsch"
Die »Spardose« (Steeldrum-Aufsteller) ist Zufallsgenerator zur Bestimmung des jedem Spieler für seine Zugweite zur Verfügung stehenden Guthabens.

2 bis 4 Spieler

ab 9 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Due Secoli Di Guerre (1982) - Italienisch"
Die »Bluff-Glocke«.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Eine Fledermaus zuviel (1987) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

ab 15 Min.






(2 / Bew.:2)
Version "Ex-Presso (1987) - Deutsch"
»Zuckerstreuer-Würfel«.

2 Spieler

ab 8 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Farben-Flitzer (1995) - Deutsch"
Autos, die beim Vorwärts-Rollen die Farbe ihrer Dächer wechseln und so die Weite des Spielzuges zufällig bestimmen.

2 Spieler

ab 3 Jahre

ab 20 Min.
Nicht bewertet
Version "Farben Yatzi (1988) - Deutsch"
»Molekül-Würfel«.

2 bis 8 Spieler

ab 6 Jahre

ab 15 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Flippi Flatter (2016) - Deutsch"
Zufalls-Generator »Flippi«.

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

ab 15 Min.






(0 / Bew.:1)
Version "Flitzekacke! (2017) - Deutsch"
Drehscheibe = Timer.

2 bis 4 Spieler

ab 5 Jahre

ab 25 Min.
Nicht bewertet
Version "Fritten Schreck - Deutsch"
Pommes-Tüte mit Springteufel-Effekt.

1 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Frostpunk - Das Brettspiel (2023) - Deutsch"
Würfelturm »Generator« mit Schublade.

1 bis 4 Spieler

ab 14 Jahre

90 bis 160 Min.
Nicht bewertet
Version "Frustrissimo (1988) - Deutsch"
»Würflomatik«.

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Gack, gack! (2016) - Deutsch"
Der explodierende Hühnerstall.

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Gam-Gam (1975) - Deutsch"
»Würfeln« mit Holzstäbchen.

2 bis 6 Spieler

k. A.

k. A.
Nicht bewertet
Version "Gulp! (1968) - Italienisch"
Der mechanische Affe katapultiert seinen Hut heraus und dient als Zufalls-Generator.

k. A.

ab 6 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Hallo Redaktion! - Deutsch"
Einstellscheibe/»Wählscheibe« des Telefons.

2 bis 4 Spieler

k. A.

k. A.
Nicht bewertet
Version "Heli Hopper (2007) - Deutsch"
Die Schirmkreisel sind – zusammen mit dem Spielbrett – eigentlich nichts anderes als Würfel.

2 bis 6 Spieler

ab 6 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Hipp (1972) - Deutsch"
Würfel-Kreisel mit Farben »Rot« und »Grün«.

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

k. A.






(4 / Bew.:2)
Version "Hotu Matua (1989) - Deutsch"
Stab-Würfel.

2 Spieler

ab 12 Jahre

30 bis 45 Min.






(4 / Bew.:2)
Version "Hägar ruft zum Beutefest (1989) - Deutsch"
Die »Runen-Hölzer«.

3 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Ich heiße Lora - Deutsch"
Das Schütteln der Lege-Teile in der Box und die markierte Kreisfläche in deren Inneren ersetzen den Würfel vergleichbarer Spiele.

2 bis 6 Spieler

ab 4 Jahre

ab 15 Min.






(4 / Bew.:1)
Version "Im Zeichen des Kreuzes (2001) - Deutsch"

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.






(4.23 / Bew.:22)
Version "Inkognito (1988) - Deutsch"
Das »Menetekel«.

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(3.33 / Bew.:3)
Version "In Teufels Küche (1993) - Deutsch"
Kochherd als Zufalls-Generator: Auf Knopfdruck springt der Teufel heraus – aber nicht bei jedem Knopfdruck!

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.
Nicht bewertet
Version "ISS Vanguard - The Board Game: Dice Tower (2022) - (Neutral)"

1 bis 4 Spieler

ab 13 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Jagt den Koffer-Mann (1971) - Deutsch"
Die Kugel-Bahn/»Agentenkugel«.

2 bis 6 Spieler

k. A.

k. A.
Nicht bewertet
Version "Kacka-Alarm (2018) - Deutsch"
Das Klo als Zufalls-Generator.

2 bis 4 Spieler

ab 5 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Kitty's Saloon (1978) - Deutsch"
Das »Poker-Banjo«.

3 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Knätsel (2015) - Deutsch"
Der »Rate-Trichter«.

3 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Kreiselspiele (1978) - Deutsch"
Kreisel bestimmen, welche Aufgabe gelöst werden muss.

2 bis 6 Spieler

ab 4 Jahre

k. A.






(3.17 / Bew.:6)
Version "Kula Kula (1991) - Deutsch"
Das »Delfin-Orakel«

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Kunterbunte Bimmelbahn (1989) - Deutsch"
Die Würfel-Kuppel auf der Lokomotive.

1 bis 4 Spieler

ab 3 Jahre

ab 20 Min.
Nicht bewertet
Version "Magor (1993) - Deutsch"
Die »Magor«-Figur.

2 bis 4 Spieler

ab 5 Jahre

ab 15 Min.






(6 / Bew.:1)
Version "Mandarin (1991) - Deutsch"
Der Plättchen-Spender.

3 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

45 bis 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Mansuba: Wettstreit der Pharaonen (2007) - Deutsch"
Würfel-Stäbe

2 bis 6 Spieler

ab 9 Jahre

ab 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Mein erstes Farbenspiel - Deutsch"
Transparente Drehpfeile als Pöppel.

1 bis 6 Spieler

ab 3 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Mensch ärgere Dich nicht - mal anders (2012) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Mens erger je niet! - Niederländisch"
Würfel-Kugel.

2 bis 4 Spieler

k. A.

k. A.
Nicht bewertet
Version "Morra (1968) - Englisch"
Kugeln in der geschlossenen Hand.

ab 2 Spieler

k. A.

k. A.
Nicht bewertet
Version "Moskitojagd - Deutsch"
Das »Moskito-Nest«, ein batterie-betriebener Kartenwerfer, der sich dreht und unregelmäßig Karten herauskatapultiert.

1 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Murmel Fiff (2003) - Deutsch"
Die »Wurf-Stäbe«.

2 bis 4 Spieler

ab 5 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "München ist ja soooo schön! - Deutsch"
Mittels der Drehscheibe (»Ampel«) wird auf Basis des Würfelwurfs das Fortkommen der Spielerfarben gesteuert.

k. A.

k. A.

k. A.
Nicht bewertet
Version "Piff Paff & Friends (2020) - Deutsch"
Die »Blubber-Soundbox« im Kugelfisch-Look.

2 bis 4 Spieler

ab 5 Jahre

ab 15 Min.
Nicht bewertet
Version "Pommes Fritz (1994) - Deutsch"
Die Kartoffel.

3 bis 8 Spieler

ab 14 Jahre

k. A.






(4.75 / Bew.:4)
Version "Poseidon's Kingdom (2011) - Deutsch"
Die »Große Welle«.

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(4.75 / Bew.:8)
Version "Potion Explosion - Aus dem Schrank in den Trank (2015) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Puste mal - Deutsch"
Das »Kugel-Tablett« ersetzt normales Würfeln.

1 bis 4 Spieler

k. A.

k. A.
Nicht bewertet
Version "Q*bert (1983) - Deutsch"
Q*bert secret die rolling tube.

ab 2 Spieler

ab 7 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Rappelpott - Deutsch"
Der »Rappelpott« ist ein Zufalls-Generator.

2 bis 4 Spieler

ab 5 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Regenbogenrutsche (2018) - Deutsch"
Die »Regenbogen-Rutsche«.

1 bis 3 Spieler

ab 2 Jahre

ab 5 Min.
Nicht bewertet
Version "Reise Yahtzee (1983) - Deutsch"
Der »Würfel-Roller«.

2 bis 8 Spieler

ab 8 Jahre

k. A.






(4 / Bew.:2)
Version "Robin Hood (1990) - Deutsch"
Der »Burghügel«.

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Robot Face Race (2015) - Deutsch"
Der »Robomat«.

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

ab 15 Min.
Nicht bewertet
Version "Rubik's Color-Match (1982) - Deutsch"
Der »Cube Simulator«.

ab 2 Spieler

ab 7 Jahre

ab 10 Min.
Nicht bewertet
Version "Runaljod: The Sound of the Runes (2020) - Englisch"
Runen-Steine

1 bis 4 Spieler

ab 14 Jahre

90 bis 120 Min.






(4.5 / Bew.:8)
Version "Schlag den Raab - Das Spiel (2010) - Deutsch"

2 bis 6 Spieler

ab 12 Jahre

45 bis 90 Min.
Nicht bewertet
Version "Schmetterlingsjagd - Deutsch"
Die Drehscheibe unter der Lochplatte ist ein Zufalls-Generator… zumindest zu Beginn;-)

2 bis 4 Spieler

ab 3 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Schwupp - Deutsch"
Transparente Drehwalze mit Farbflächen im Spielbrett (ähnlich Glücksspiel-Automat) als Zufallsgenerator.

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Schätzchen sei lieb - Deutsch"
Der »Glücks-Trudel« – eine Kugelbahn, in der mit zwei »Kuller-Trullern« Schicksal gespielt wird.

k. A.

k. A.

k. A.






(5.53 / Bew.:17)
Version "SHOGUN (2006) - Deutsch"
Spezieller Würfelturm.

3 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

90 bis 120 Min.
Nicht bewertet
Version "Space Faces (1984) - Deutsch"
Die Farbmisch-Box (sehr ähnlich »INKOGNITO«).

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Speedy Race (2014) - Deutsch"
Lightning McQueen als Zufalls-Generator.

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

ab 10 Min.
Nicht bewertet
Version "Spring ins Feld! (2016) - Deutsch"
Spielfigur als »Zufalls-Generator«: PÖPPEL mit integriertem Würfel.

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

ab 15 Min.
Nicht bewertet
Version "Sproing (1989) - Deutsch"
Das »Sproing-Ding« mit seinem Saugnapf ist ein explosiver Timer!

2 bis 6 Spieler

ab 7 Jahre

k. A.






(2.33 / Bew.:3)
Version "Spukschloss (1972) - Deutsch"
Der Schornstein ist ein Zufallsgenerator, weil er den »Kugelblitz« zufällig in eines der vier Zimmer lenkt.

2 bis 6 Spieler

ab 6 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Sturmwolke aus Nordwest (1986) - Deutsch"
Der achseitige »Windwürfel« (Kreisel).

2 bis 4 Spieler

ab 9 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "The Spill (2022) - Englisch"
Der spezielle Dice-Tower (Bohrinsel) bringt eine zusätzliche Dimension ins Würfeln, denn durch ihn wird nicht nur spannend, WIE die Würfel fallen, sondern auch WOHIN. Er erweitert das Würfelergebnis also um den Ort, wo es stattfindet.

1 bis 4 Spieler

ab 14 Jahre

50 bis 60 Min.
Nicht bewertet
Version "tip tap top POP O MATIC (1970) - Deutsch"
»Pop-o-matic«.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Tough Luck! (1987) - Englisch"
Die »Ball-a-matic«.

2 bis 6 Spieler

k. A.

k. A.






(2 / Bew.:1)
Version "Trollfjord (2018) - Deutsch"
Der Holzturm.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 60 Min.
Nicht bewertet
Version "UFO Signal (1981) - Deutsch"
Das »UFO« als Zufalls-Generator.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 25 Min.
Nicht bewertet
Version "UNO Explosion (2013) - Deutsch"
Zufalls-Generator »UNO Karten-Werfer«.

2 bis 6 Spieler

ab 7 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Uri Gellers Magischer Löffel (1987) - Deutsch"
Der Sockel/Spender ist ein Zufalls-Generator.

2 bis 6 Spieler

ab 4 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Urlaubär – Inselrennen (2019) - Deutsch"
Der Drehzeiger ersetzt den Würfel, verzichtet aber nicht vollends auf ihn.

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

ab 10 Min.
Nicht bewertet
Version "Verflixt gemixt (1993) - Deutsch"
Der Würfelstab mit 4 Motiv-Würfeln.

2 bis 5 Spieler

ab 5 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Voice of the Mummy (1971) - Englisch"
Tonträger in der sprechenden Mumie gibt das Spielgeschehen vor.

2 bis 4 Spieler

ab 7 Jahre

20 bis 30 Min.






(6 / Bew.:1)
Version "Welt der Abenteuer (2004) - Deutsch"
Das »Orakel«.

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

10 bis 15 Min.
Nicht bewertet
Version "Windmühlen Lotto (1991) - Deutsch"
Besondere Drehscheibe als Zufalls-Generator: Der Zeiger wird durch Pusten angetrieben.

2 bis 4 Spieler

ab 3 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Wort für Wort (2006) - Deutsch"
Papageien-Drehscheibe.

1 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

bis 20 Min.
Nicht bewertet
Version "Wuff Wuff (1989) - Deutsch"
Miniatur-Hund und Plastik-Knochen als Würfel.

2 bis 6 Spieler

ab 7 Jahre

k. A.






(5 / Bew.:1)
Version "YIN YANG (2020) - Deutsch"
Schildkrötenpanzer mit Kupfermünzen als »Würfelbecher«.

1 bis 4 Spieler

ab 15 Jahre

45 bis 75 Min.
Nicht bewertet
Version "Zauberbutt (1989) - Deutsch"
Das Ziehen von verschiedenfarbigen Stäbchen aus einem Stoffsack.

2 bis 6 Spieler

ab 5 Jahre

ab 20 Min.
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Die CSV-Datei wird generiert...
Der Browser wird dir in Kürze das Fenster zum Öffnen bzw. Herunterladen anzeigen.