Infoliste: Besten Eroberungsspiele
Filter- & Anzeigeeinstellungen
Anzeigeeinstellungen:
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Listeninformation
0
Erstellt von Joernam 31.01.08



Letzte Änderung: 04.06.21
Kommentar:
Spiele bei denen es um Eroberung von Gebieten geht, natürlich auch durch Kampf!
Liste der Spiele ():
- Advanced Squad Leader (ASL)
- A Few Acres of Snow
- Antike
- Attila
- Axis & Allies
- Battle Cry
- BattleLore
- Buck Rogers: Battle for the 25th Century Game
- Commands & Colors - Ancients
- Cosmic Encounter
- Der eiserne Thron
- Der König ist tot
- Der Ringkrieg
- Dust
- El Grande
- Empires: Age of Discovery
- Empires of the Ancient World
- Feudal
- Feudum
- Friedrich
- Full Metal Planete
- Go und Gobang
- Hammer of the Scots
- Hannibal: Rom gegen Carthago
- Löwenherz - Die Grenzen der Macht
- Memoir '44
- Origo
- Rheinländer
- Risiko
- Runewars - Kampf um Terrinoth
- Räuber der Nordsee
- SHOGUN
- Shogun
- Small World
- Starcraft - Das Brettspiel
- Targui
- Tide of Iron
- Twilight Imperium
- Vinci
- Wallenstein
Besten Eroberungsspiele ()






(5.36 / Bew.:11)
Eine Konfliktsimulation, die die Geschehnisse des Siebenjährigen Kriegs in Nordamerika behandelt.
In den Jahren 1754-62 kämpften die beiden Kolonialmächte Großbritannien und Frankreich, jeweils unterstützt von indianischen Verbündeten, um die Vorherrschaft in Nordamerika. Dieser Konflikt war Teil des Siebenjährigen Krieges, dessen Beginn in der Geschichtsschreibung jedoch im allgemeinen erst mit dem Beginn der Kampfhandlungen in Europa und den förmlichen Kriegserklärungen der beteiligten europäischen Mächte im Jahr 1756 angesetzt wird.
Der Krieg beendete die französische Herrschaft in Nordamerika und ist so von großer Bedeutung für die spätere Geschichte der USA und Kanadas.
Quelle:
Wikipedia: Siebenjähriger Krieg in Nordamerika
In den Jahren 1754-62 kämpften die beiden Kolonialmächte Großbritannien und Frankreich, jeweils unterstützt von indianischen Verbündeten, um die Vorherrschaft in Nordamerika. Dieser Konflikt war Teil des Siebenjährigen Krieges, dessen Beginn in der Geschichtsschreibung jedoch im allgemeinen erst mit dem Beginn der Kampfhandlungen in Europa und den förmlichen Kriegserklärungen der beteiligten europäischen Mächte im Jahr 1756 angesetzt wird.
Der Krieg beendete die französische Herrschaft in Nordamerika und ist so von großer Bedeutung für die spätere Geschichte der USA und Kanadas.
Quelle:


2 Spieler

ab 12 Jahre

30 bis 120 Min.






(4.9 / Bew.:31)
...das erste Spiel von eggert-Spiele mit dem "Aktionsrondell" - und dann gleich ein richtig tolles Spiel. Kein Glücksmoment - nur das Tun der lieben Mitspieler kann man nicht planen - klasse Spiel...

2 bis 6 Spieler

ab 12 Jahre

90 bis 120 Min.






(4.55 / Bew.:20)
Ein schönes, umfangreiches Eroberungsspiel, mit mehr taktischer Finesse als Risiko...

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

180 bis 360 Min.






(3 / Bew.:1)
Eine sehr schöne Risiko-Variante mit toller Ausstattung.

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

90 bis 120 Min.






(4 / Bew.:11)
Ein echter Klassiker aus der "guten alten Zeit". Wird heute leider vielfach unterschätzt. Mit den richtigen Mitspielern immer wieder gerne. Aber nicht die Avalon Hill Ausgabe.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

60 bis 90 Min.
Nicht bewertet
Version "Der König ist tot (2021) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 14 Jahre

30 bis 45 Min.






(5.16 / Bew.:37)
DAS Strategie-Highlight im Zusammenhang mit Her der Ringe. Viele Miniaturen und die enge Anlehnung an die Geschichte bilden für das Rückgrat des Spiels. Das Erobern der einzelnen Gebiete (wie Rohan, Minas Tirith usw.) macht einfach Spaß.

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 120 Min.






(5.49 / Bew.:85)
Version "El Grande (1995) - Deutsch"
Hier muss man die Gebiete zwar nur mittels Mehrheiten von Cablleros erobern, aber das ist schwer genug.

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.
Empires: Age of Discovery
Version von: "Age of Empires III - Das Zeitalter der Entdeckungen" (von hyperion)
Version von: "Age of Empires III - Das Zeitalter der Entdeckungen" (von hyperion)








(5.06 / Bew.:16)
Version "Empires: Age of Discovery (2015) - Deutsch"

2 bis 6 Spieler

ab 14 Jahre

ab 120 Min.






(4 / Bew.:3)
Der Spielplan bleibt schön übersichtlich, gekämpft wir mit Karten, ähnlich wie bei Power Play (aka Phantoms of the ice). Dadurch werden die Kämpfe zu richtigen kleinen Schlachten und bestehen nicht aus Würfelei.

3 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

120 bis 180 Min.






(4 / Bew.:8)
Version "Feudal (1967) - Englisch"
sehr taktisches Spiel

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 60 Min.






(4 / Bew.:6)
Ein altes, Japanisches Eroberungsspiel bei dem es auf Taktik ankommt.

2 Spieler

ab 8 Jahre

ab 60 Min.






(5.57 / Bew.:14)
Version "Runewars - Kampf um Terrinoth (2010) - Deutsch"
Mindestens einmal im Spiel sollte man ein Gebiet in dem eine Drachenrune ist erobern...

2 bis 4 Spieler

ab 13 Jahre

120 bis 240 Min.






(5 / Bew.:9)
Version "Räuber der Nordsee (2016) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

60 bis 80 Min.






(5.53 / Bew.:17)
Toller Mix aus vielen Spielelementen - ein absoluter Highlight!

3 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

90 bis 120 Min.






(5.02 / Bew.:49)
Nachfolger bzw. Neuauflage von Vinci mit Fantasythema

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

40 bis 80 Min.






(4.44 / Bew.:16)
Schönes Spielsystem und sehr schön umgesetzt. Kommt leider viel zu selten auf den Tisch.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(5.36 / Bew.:22)
Mit der Originalregel nicht wirklich toll, aber hat man alle Fehler ausgemerzt, holt man´s immer wieder raus, auch wegen der Einfachheit!

3 bis 6 Spieler

ab 14 Jahre

ab 120 Min.
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Die CSV-Datei wird generiert...
Der Browser wird dir in Kürze das Fenster zum Öffnen bzw. Herunterladen anzeigen.