Infoliste: Originelle Ideen zur Startspielerbestimmung
Filter- & Anzeigeeinstellungen
Anzeigeeinstellungen:
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Listeninformation
4
Erstellt von .izeam 02.09.09



Letzte Änderung: 24.01.23
Kommentar:
Hier nun die etwas sinnfreie Zusammenstellung der Spiele, bei denen die Autoren den Spielern mit Witz und Originalität engegenkommen, den Startspieler auszumachen ;-)
P.S. Eine vergleichbare Liste gibt es hier: http://www.startspieler.de/sonst/sammlung.htm
Liste der Spiele ():
- 1969
- Alles Tomate!
- Antler Island
- Aquarium
- Area 51
- Ark & Noah
- ARTBOX - Zeichnen ist Formsache
- Asante
- Asteroyds
- Atlantic Star
- Auf den Spuren von Marco Polo
- Auf die Nüsse!
- Auf Teufel komm raus
- Ausgeflippt!
- Autorennen
- Avanti
- Aztec
- Azul - Die Buntglasfenster von Sintra
- Ballon Cup
- Bam! - Das unanständig gute Wortspiel
- Bamboleo
- Bankraub!
- Baron
- BLOXX!
- Blue Moon City
- Blöder Sack
- Brautkraut
- Brügge
- Burgenland
- Café Fatal
- Café Melange
- Cappuccino
- Captain Jack's Gold
- Caramba!
- Cargo Noir
- Cartagena - Flucht aus der Festung
- Chakra
- Charly
- Chinatown
- Churrascaria: A Cutthroat Game of Gluttony
- Ciao Ciao ...!
- Collector
- Coney Island
- Cottage Garden
- Czech Pub
- Das Fundament der Ewigkeit
- David & Goliath
- Der Elefant im Porzellanladen
- Der geheimnisvolle Spiegel
- Der Hobbit - Das Kartenspiel
- Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
- Der Letzte Wille
- Der Rat von Verona
- Der zerstreute Pharao
- Die Baumeister des Königs
- Die geheimnisvolle Sternschnuppe
- Die heisse Schlacht am kalten Buffet
- Die Holde Isolde
- Die Händler von Genua
- Die Maulwurf Company
- Die Paläste von Carrara
- Die Quacksalber von Quedlinburg
- Die Siedler von Catan
- Die Speicherstadt
- Die Säulen der Erde
- Die Tore der Welt
- Die verbotene Insel
- Die vergessene Stadt
- Die Zähne des Drachen
- Disney Villainous: Böse Miene zum guten Spiel!
- Downtown
- Dragon's Hoard
- Dragon Castle
- Dragon Slayer
- Drecksau
- Drum Roll
- Duckomenta Art
- Dumm gelaufen!
- Dungeon Lords
- Dungeon Petz
- Dungeon Roll
- Dust in the Wings
- Eclipse
- Ehrlich spielt am längsten
- Eine Frage der Ähre
- Ein Nilpferd kommt selten allein
- Elefantastico
- El Grande
- Eselsbrücke
- Es war einmal
- Es war einmal...
- Expedition Sumatra
- Expedition Sumatra Dadu Dadu
- Fairy Trails
- Fauna
- Filou - Die Katze im Sack
- Findevier
- Finstere Flure
- Firenze
- First Train to Nürnberg
- Fliegenfänger
- For Sale
- Galaxy Trucker
- Gangster
- Geheimnis am Riff
- Geistesblitz
- Geistesblitz 2.0
- Geistesblitz 5 vor 12
- Ghost Stories
- Ginkgopolis
- Grillparty
- Guatemala Café
- Guillotine
- Hanabi & Ikebana
- Harbour
- Haste Bock?
- Hatz Fatz
- Heckmeck Junior
- Himalaya
- Hook
- Hoppladi Hopplada!
- Hyperborea
- ICECOOL
- Il Principe
- Impossum
- Impossum
- Inkognito
- Jambo
- Jambo
- John Silver
- Junta
- Just 4 Fun
- K2
- Kanaloa
- Keltis - Der Weg der Steine
- Kero
- Key West
- King Arthur - Das Kartenspiel
- King of Tokyo
- Kleine Helden
- Kopfsalat
- Krawall vorm Stall
- KreuzWort
- Käse Würfeln
- La Città
- La Cosa Nostra
- Langfinger
- Le Havre
- Loch Ness
- Love Letter
- Lungarno
- Maestro
- Maestro Leonardo
- Maka Bana
- Mamma Mia!
- MammuZ
- Mausgeflippt
- Max Mümmelmann
- Megastar
- Mein Name ist Elch
- Mercante
- Mille Fiori
- Mille Grazie
- Mist, schon wieder 13!
- Monkey See Monkey Do
- Monster auf der Flucht
- Monsterjagd
- Monster Lands
- Monster unterm Bett
- Mord im Arosa
- Munchkin
- Myrmes
- Mystery Express
- Nelly Nilpferd
- Neolithibum
- Niagara
- NichtLustig - Lemming Mafia
- Noah
- Nomids
- Nostra City
- Nova Luna
- Oktoberfest
- Oltre Mare
- Ostfriesisches Schafe-Schubsen
- Packet Row - New York, 1842
- Palmyra
- Pamplona: Viva San Fermín!
- Pandemie
- Pantheon
- Paris: Die Stadt der Lichter
- Partnerlink
- Patchwork
- Pigasus
- Piranhas
- Pocket Rockets
- Portobello Market
- Project Pornstar
- Psychometer
- Québec
- Qwirkle
- R-Öko
- Rach Ciach! Exclusive
- Raffzahn
- Relic Runners
- Rondo
- Room 25
- Ruchlos
- Rummelplatz
- Räuber und Gendarm
- Safranito
- Sail to India
- Sator Arepo Tenet Opera Rotas
- Saustall - Kommissar Kluftingers schwierigster Fall
- Scharfe Schoten
- Schicki Micki
- Schinderhannes
- Schnipp Kick
- Schnäppchenjagd
- Scho K.O.
- Schotten-Totten
- Schweinerei
- Scrabble
- See-Know-Buzz
- Serenissima
- Shanghaien
- Sheepland
- Sicilianos
- Skaal
- Small World
- Small World Underground
- Snow Tails
- Sozoikum
- Speck-Weg
- Startspieler
- Strasbourg
- Strauß voraus!
- SuDoKu - Das Kartenspiel
- Sushizock im Gockelwok
- Tango
- Targi
- Tempel des Schreckens
- Terra Mystica
- The Cave
- The Dutch East Indies - Deluxe
- Thunderstone
- Thurn and Taxis
- Tobago
- Tonari
- Trains
- Trambahn
- Tranglar
- Tranquility
- Trellis
- Tridom
- Troyes
- Turandot
- Tzolk'in - Der Maya-Kalender
- Ulm
- Vasco da Gama
- Vegas
- Verrückt verknotet
- Vier zu mir!
- Viva Pamplona!
- Voll in Fahrt
- Vudu
- Welkin
- Wettlauf nach El Dorado
- Windmühlen Lotto
- Winnewupp
- Wunderland
- Zanzibar
- Zombie Würfel
- Zug um Zug
- Zug um Zug - Europa
- Zug um Zug - Märklin-Edition
- Zwergen Ziehen
- Zwerge Zocken
- Zwerg Riese
- [_BLÄNK]
Originelle Ideen zur Startspielerbestimmung ()
Nicht bewertet
Version "1969 (2012) - Deutsch"
"Wer am häufigsten auf dem Mond war, beginnt. Bei Gleichstand entscheidet der Zufall."

2 bis 5 Spieler

ab 13 Jahre

ab 60 Min.






(4.17 / Bew.:12)
"Wer zuletzt eine Tomate gegessen hat, nimmt den Kartenstapel und deckt die oberste Karte so auf, dass alle Spieler sie gleichzeitig sehen können."

2 bis 8 Spieler

ab 6 Jahre

10 bis 15 Min.






(4 / Bew.:5)
Der Spieler, der am Besten das GEräusch eines röhrenden Hirsches nachmachen kann, beginnt.

3 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Area 51 (2016) - Deutsch"
Wer den längsten Finger hat, beginnt.

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(4.33 / Bew.:3)
Version "Ark & Noah (2012) - Deutsch"
"Wer zuletzt Regen abbekommen hat, wird Startspieler."

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

45 bis 90 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "ARTBOX - Zeichnen ist Formsache (2020) - Deutsch"
Wer zuletzt im Museum war.

3 bis 8 Spieler

ab 8 Jahre

ab 40 Min.






(4 / Bew.:3)
Version "Asante (2013) - Deutsch"
Der Spieler, der mehr Kleingeld in der Tasche hat, beginnt.

2 Spieler

ab 12 Jahre

ab 45 Min.






(4.67 / Bew.:6)
"Derjenige, der zuletzt ein Raumschiff gesehen hat, wird zum Startspieler"

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

20 bis 40 Min.






(5.17 / Bew.:6)
Wer zuletzt eine Dampferfahrt gemacht hat, fängt an...

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(5.18 / Bew.:28)
Version "Auf den Spuren von Marco Polo (2015) - Deutsch"
"Der Spieler, der zuletzt eine Weltreise unternommen hat, wird Startspieler und nimmt sich die Sanduhr."

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.






(4.33 / Bew.:3)
Version "Auf die Nüsse! (2012) - Deutsch"
"Der Spieler, der als letzter ein Eichhörnchen gesehen hat, beginnt."

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4 / Bew.:1)
Version "Auf Teufel komm raus (2013) - Deutsch"
"Diese Phase wird in der ersten Spielrunde vom Spieler mit den feurigsten Wangen eröffnet."

3 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Ausgeflippt! (2007) - Deutsch"
Wer am wenigsten »ausflippt«, darf beginnen.«

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

ab 20 Min.






(4 / Bew.:1)
Version "Autorennen (1971) - Deutsch"
Wer die Trainingsrunde als Erster beendet, bekommt den ersten Startplatz und darf beginnen.

1 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

k. A.






(4.67 / Bew.:3)
Version "Avanti (2011) - Deutsch"
Der Spieler der zuletzt Auto gefahren ist.

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 60 Min.






(4 / Bew.:2)
Version "Aztec (1995) - Deutsch"
Der Spieler, der schneller Popocatepetl sagen kann, beginnt.

2 bis 3 Spieler

ab 10 Jahre

10 bis 20 Min.






(5 / Bew.:8)
Version "Azul - Die Buntglasfenster von Sintra (2018) - Deutsch"
Der Spieler, der zuletzt ein Fenster geputzt hat, erhält den Startspielermarker.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.






(3.64 / Bew.:11)
"Wer schon einmal mit einem Ballon gefahren ist, fängt an."

2 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(3 / Bew.:1)
Version "Bam! - Das unanständig gute Wortspiel (2013) - Deutsch"
"Der gesprächigste Spieler beginnt das Spiel und ist in der ersten Runde der BAM!-Master."

4 bis 10 Spieler

ab 16 Jahre

20 bis 40 Min.






(4.73 / Bew.:11)
"Der Spieler mit den zittrigsten Händen beginnt."

2 bis 7 Spieler

ab 6 Jahre

30 bis 60 Min.






(4.55 / Bew.:11)
Version "Bankraub! (2013) - Deutsch"
Der Spieler, der die längste Haftstrafe hinter sich
hat, beginnt.
hat, beginnt.

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Baron (2006) - Deutsch"
Der Spieler mit dem meisten blauen Blut in seinen Adern beginnt.

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 75 Min.






(4.48 / Bew.:23)
"Der großartigste Spieler wird Startspieler."

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(5 / Bew.:2)
Version "Blöder Sack (2014) - Deutsch"
"Der Spieler, der die Anleitung vorliest, wird Startspieler."

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.
Nicht bewertet
Version "Brautkraut (2013) - Deutsch"
"Es beginnt, wer zuletzt Blaukraut gegessen hat."

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

ab 15 Min.






(4.79 / Bew.:28)
Version "Brügge (2013) - Deutsch"
"Der Spieler, der zuletzt etwas frittiert hat, wird Startspieler."

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(3.14 / Bew.:7)
"Es beginnt der Spieler, dessen Name am altertümlichsten klingt."

2 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(4 / Bew.:1)
Version "Café Fatal (2017) - Deutsch"
"Der hungrigste Spieler beginnt..."

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Café Melange (2013) - Deutsch"
"Wer zuletzt in Wien war, wird Startspieler."

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(3 / Bew.:3)
Version "Cappuccino (2013) - Deutsch"
"Sobald alle Becher stehen, sind die Spieler im Uhrzeigersinn abwechselnd am Zug %u2014 der Kaffeesüchtigste beginnt!"

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

10 bis 20 Min.






(3.5 / Bew.:2)
Laufspiel für 2 - 6 Spieler. Immer die vorderste Spielfigur auf dem Plan ist der Starspieler. Dieser würfelt mit einem Würfel, der zweitplazierte Spieler würfelt mit 2 und jeder nachfolgende Spieler würfelt je nach Rang immer mit einem Würfel mehr als der Vorangeganene.

2 bis 6 Spieler

ab 7 Jahre

ab 45 Min.






(3.33 / Bew.:3)
"Der Spieler, der „im wahren Leben“ als Letzter einen Hafen besucht hat, beginnt. Er erhält den Startspielermarker ..."

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 90 Min.






(4.32 / Bew.:31)
"Wer einem Piratenkapitän am ähnlichsten sieht, beginnt."

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.43 / Bew.:7)
Version "Chakra (2021) - Deutsch"
Der nervöseste Spieler beginnt.

1 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(5.5 / Bew.:2)
"In der ersten Runde beginnt der Spieler, der am besten Grunzen kann."

2 bis 6 Spieler

ab 6 Jahre

ab 20 Min.






(4.89 / Bew.:9)
"... der Spieler, der zuletzt in Chinatown war"

3 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

60 bis 90 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Churrascaria: A Cutthroat Game of Gluttony (2018) - Englisch"
Es beginnt der Spieler, der im "echten Leben" am meisten Steaks gegrillt hat.

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

25 bis 35 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Ciao Ciao ...! (2013) - Deutsch"
"Der Spieler der als nächstes Geburtstag hat, beginnt das Spiel."

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(3.5 / Bew.:2)
Version "Collector (1992) - Deutsch"
»Jugend vor: der jüngste Spieler darf anfangen (Gesichts- bzw. notfalls Ausweiskontrolle!).«

3 bis 18 Spieler

ab 16 Jahre

ab 60 Min.






(4.67 / Bew.:3)
"Startspieler ist, wer am längsten nicht in einem Vergnügungspark war."

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 60 Min.






(4 / Bew.:12)
Version "Cottage Garden (2016) - Deutsch"
… der Spieler, der zuletzt Unkraut gejätet hat.

1 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

45 bis 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Czech Pub (2012) - Deutsch"
"Es beginnt derjenige, der im Verlauf des Abends bisher am meisten getrunken hat."

2 bis 6 Spieler

k. A.

ab 60 Min.






(4 / Bew.:8)
Version "Das Fundament der Ewigkeit (2017) - Deutsch"
Wer zuletzt in einer Kirche war.

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.






(5 / Bew.:2)
Der größte Spieler mischt alle benötigten Karten und verteilt sie gleichmäßig.

3 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(3 / Bew.:1)
Version "Der Elefant im Porzellanladen (2006) - Deutsch"
Der tollpatschigste Spieler beginnt.

3 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Der geheimnisvolle Spiegel (2013) - Deutsch"
»Wer zuletzt in den Spiegel geschaut hat, beginnt.«

2 bis 4 Spieler

ab 5 Jahre

k. A.






(4 / Bew.:2)
Version "Der Hobbit - Das Kartenspiel (2012) - Deutsch"
Der Spieler mit der Charakterkarte "Thorin" ist Startspieler und eröffnet den ersten Stich des ersten Durchgangs.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(4.4 / Bew.:5)
Version "Der Hobbit - Eine unerwartete Reise (2012) - Deutsch"
"Wenn jeder Spieler 3 Karten auf der Hand hat, beginnt der kleinste Spieler das Spiel."

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(4.71 / Bew.:7)
Version "Der Letzte Wille (2011) - Deutsch"
"Der Spieler, der zuletzt irgendetwas gekauft hat, erhält den Startspielermarker."

2 bis 5 Spieler

ab 13 Jahre

45 bis 75 Min.






(4 / Bew.:1)
Version "Der Rat von Verona (2014) - Deutsch"
Wer zu letzt auf einem Balkon stand, wird Startspieler.

2 bis 5 Spieler

ab 13 Jahre

ab 20 Min.






(5.33 / Bew.:3)
Wer zuletzt in der Bibel gelesen hat, wird Startspieler.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Die geheimnisvolle Sternschnuppe (2011) - Deutsch"
Wer zuletzt eine Sternschnuppe gesehen hat.

1 bis 5 Spieler

ab 5 Jahre

ab 15 Min.






(4.06 / Bew.:16)
Version "Die heisse Schlacht am kalten Buffet (1990) - Deutsch"
»Der hungrigste Spieler beginnt das Spiel um die feinsten Häppchen.«

2 bis 7 Spieler

ab 7 Jahre

ab 30 Min.






(4 / Bew.:9)
"Es beginnt der Spieler, der im Einvernehmen aller, die ritterlichste Erscheinung hat. Er legt Excalibur vor sich und beginnt das Spiel."

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(5 / Bew.:10)
Genoa:
"Der Spieler, da zuletzt auf einem Markt war, ist Startspieler."
"Der Spieler, da zuletzt auf einem Markt war, ist Startspieler."

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

60 bis 120 Min.






(4.43 / Bew.:7)
..es beginnt der Spieler mit den größten Händen

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4.55 / Bew.:20)
Version "Die Paläste von Carrara (2012) - Deutsch"
"Der Spieler, der zuletzt in Italien war, wird Startspieler."

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(4.88 / Bew.:17)
Version "Die Quacksalber von Quedlinburg (2018) - Deutsch"
Der Spieler, der zuletzt etwas gekocht hat, wird zum Startspieler der ersten Runde.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(5.02 / Bew.:125)
Version "Die Siedler von Catan (1995) - Deutsch"
Es beginnt der älteste Spieler.

3 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

60 bis 90 Min.






(4.77 / Bew.:22)
Version "Die Speicherstadt (2010) - Deutsch"
Es fängt derjenige an, der als letztes in Hamburg war.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 45 Min.






(5.09 / Bew.:87)
"Der Spieler der zuletzt eine Kathedrale besucht hat wird Startspieler."

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

90 bis 120 Min.






(5.2 / Bew.:44)
Der Spieler, der zuletzt etwas gebaut hat, wird Startspieler und erhält das Startspielerwappen.

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

90 bis 120 Min.






(4.48 / Bew.:46)
Der Spieler, der zuletzt auf einer Insel war, beginnt das Spiel.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(4.89 / Bew.:9)
Version "Die vergessene Stadt (2013) - Deutsch"
"Der durstigste Spieler beginnt das Spiel."

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Die Zähne des Drachen - Deutsch"
Wer zuletzt einen Drachen gesehen hat.

3 bis 5 Spieler

ab 6 Jahre

bis 20 Min.






(4.33 / Bew.:6)
Version "Disney Villainous: Böse Miene zum guten Spiel! (2019) - Deutsch"
Es beginnt derjenige mit dem bösesten Blick.

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

40 bis 120 Min.






(6 / Bew.:1)
Version "Downtown (2013) - Deutsch"
Es beginnt der Spieler, der zuletzt im Gefängnis war.

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

45 bis 75 Min.






(4.5 / Bew.:4)
Version "Dragon's Hoard (2014) - Englisch"
Der Spieler, der zuletzt Schafe gesehen hat (oder der jüngste), erhält die Startspielerkarte und wid damit Startspieler.

2 bis 4 Spieler

ab 9 Jahre

ab 45 Min.






(5.2 / Bew.:5)
Version "Dragon Castle (2017) - Deutsch"
»Wer zuletzt einen Drachen gesehen hat. (Nicht die dieses Spiels!)«

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Dragon Slayer (2014) - Englisch"
"The start player is whoever has most recently defeated a dragon, fictional or otherwise - give the start player the warrior dice."

2 bis 5 Spieler

ab 14 Jahre

ab 15 Min.






(3.89 / Bew.:27)
Version "Drecksau (2012) - Deutsch"
Es wird im Uhrzeigersinn gespielt, die kleinste Drecksau beginnt.

2 bis 4 Spieler

ab 7 Jahre

ab 15 Min.






(5.33 / Bew.:3)
"Der Spieler, der zuletzt in einem Zirkus war, wird zum Startspieler."

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

90 bis 120 Min.






(3 / Bew.:3)
Version "Duckomenta Art (2013) - Deutsch"
Wer zuletzt in einem Museum war, wird zum Startspieler ernannt.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(5.31 / Bew.:35)
"Der freundlichste Spieler bekommt den Startspielermarker."

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.






(5.33 / Bew.:9)
Version "Dungeon Petz (2011) - Deutsch"
"Derjenige Spieler, der zuletzt ein Tier gefüttert hat, erhält den Startspieler-Marker. Sie können natürlich auch per Zufall, Schicksal oder Willür entscheiden. Aber irgendwer muss halt anfangen."

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.






(3.8 / Bew.:10)
Version "Dungeon Roll (2013) - Deutsch"
"Der Spieler, der zuletzt untertage war, fängt als erster Abenteurer an."

1 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 15 Min.






(3 / Bew.:1)
Version "Dust in the Wings (2019) - Englisch"
»The player who most recently visited a butterfly conservatory becomes the first player.«

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(5.47 / Bew.:15)
Version "Eclipse (2011) - Deutsch"
"Gib den Startspielermarker demjenigen Spieler, der am wenigsten Zeit auf dem Planeten Terra innerhalb des Sternensystems Sol verbracht hat."

2 bis 6 Spieler

ab 12 Jahre

ab 120 Min.
Nicht bewertet
Version "Ehrlich spielt am längsten - Deutsch"
»Der Spieler, der zuletzt Geburtstag hatte, beginnt.«

k. A.

k. A.

k. A.






(4 / Bew.:14)
Der Spieler, der zuletzt seinen Fuß auf einen Acker gestellt hat, stelle die schwarze Startspielerform vor sich ab und beginne das Spiel.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

45 bis 60 Min.






(5 / Bew.:1)
Wer als letzter in der Runde seine Milchzähne verloren hat beginnt...

3 bis 8 Spieler

ab 14 Jahre

45 bis 60 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Elefantastico (2005) - Deutsch"
Wer die größten Ohren hat, darf anfangen.

1 bis 6 Spieler

ab 2 Jahre

ab 15 Min.






(5.49 / Bew.:85)
Der Spieler der zuletzt im Urlaub war fängt an...

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.






(4.33 / Bew.:9)
"Der größte Esel in der Runde wird zum Startspieler bestimmt."

3 bis 12 Spieler

ab 8 Jahre

45 bis 60 Min.






(4 / Bew.:4)
Version "Es war einmal... (2013) - Deutsch"
"Derjenige Spieler, der zuletzt das Herz einer Prinzessin erobert hat, beginnt mit dem Erzählen der Geschichte, alternativ beginnt der älteste Spieler."

2 bis 10 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 60 Min.






(4.4 / Bew.:5)
Wer zuletzt im Dschungel war oder wer die meisten Zimmerpflanzen besitzt wird Startspieler.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4.33 / Bew.:3)
"Wer die meisten Haustiere (bzw. Stofftiere) besitzt, fängt an."

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4 / Bew.:1)
Version "Fairy Trails (2020) - Deutsch"
»Wer als letztes einen Waldspaziergang gemacht hat.«

1 bis 2 Spieler

ab 8 Jahre

15 bis 20 Min.






(4.79 / Bew.:29)
Version "Fauna (2008) - Deutsch"
»Wer das exotischste Haustier hat…«

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 60 Min.






(4.44 / Bew.:18)
"Der Spieler, der sich zuletzt ein Haustier gekauft hat."

3 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.
Nicht bewertet
"Der Spieler, der dem gesuchten Tier am ähnlichsten sieht, beginnt."

2 bis 6 Spieler

ab 5 Jahre

10 bis 20 Min.






(4.06 / Bew.:33)
... der Spieler, der dem Monster am ähnlichsten sieht.

2 bis 7 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(4.7 / Bew.:23)
Wer zuletzt auf einem Turm war, wird Startspieler.

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

45 bis 90 Min.






(5.25 / Bew.:4)
Version "First Train to Nürnberg (2010) - Deutsch"
Es beginnt der Spieler, dessen letzte Bahnfahrt am längsten her ist

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

45 bis 120 Min.
Nicht bewertet
Version "Fliegenfänger (2003) - Deutsch"
Der dreckigste Spieler fängt an.

3 bis 6 Spieler

k. A.

ab 30 Min.






(4.33 / Bew.:3)
Es beginnt der Spieler, welcher im kleinsten Haus lebt.

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

15 bis 20 Min.






(5.13 / Bew.:39)
"Sobald alle Spieler vorbereitet sind, gibt der mutigste Spieler das Zeichen zum Spielbeginn."
(nicht wirklich der Startspieler, aber lustig ist es allemal)
(nicht wirklich der Startspieler, aber lustig ist es allemal)

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(3.55 / Bew.:11)
"Der Spieler, der am häufigsten 'Der Pate' gesehen hat, ist Startspieler"

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 90 Min.






(4.4 / Bew.:5)
Version "Geistesblitz 2.0 (2012) - Deutsch"
Wer als Letzter ein Bad genommen hat.

2 bis 8 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(5.67 / Bew.:3)
Version "Geistesblitz 5 vor 12 (2013) - Deutsch"
Wer zuletzt in den Spiegel geschaut hat, ist Startspieler .

2 bis 8 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4.4 / Bew.:10)
"Der Spieler, der zuletzt einen Kung-Fu-Film gesehen hat, beginnt."

1 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 60 Min.






(4.67 / Bew.:9)
Version "Ginkgopolis (2012) - Deutsch"
"Derjenige Spieler, der als letzter einen Baum gepflanzt hat, erhält nun die Startspielerkarte."

1 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(3 / Bew.:2)
Version "Grillparty (2012) - Deutsch"
Der Spieler, der zuletzt im Freien gegrillt hat, wird Startspieler.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(3.54 / Bew.:13)
Der Spieler, der am liebsten Kaffee mag, fängt an.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 60 Min.






(3.87 / Bew.:23)
Version "Guillotine (2002) - Deutsch"
Der Mitspieler mit dem längsten Hals beginnt.

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 45 Min.






(4.22 / Bew.:37)
Version "Hanabi & Ikebana (2010) - Französisch"
Der Spieler mit den buntesten Kleidungsstücken.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4 / Bew.:2)
Version "Harbour (2015) - Deutsch"
Der Spieler, der zuletzt auf einem Boot oder Schiff war, wird Startspieler und beginnt mit dem ersten Zug.

1 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 60 Min.






(3.6 / Bew.:5)
"Bist du der kleinste Spieler? Dann nimmst du die Würfel und beginnst das Spiel."

2 bis 5 Spieler

ab 5 Jahre

15 bis 20 Min.






(4.6 / Bew.:5)
Version "Himalaya (2004) - Deutsch"
Der weiseste Spieler beginnt.

3 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

60 bis 60 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Hook (2014) - Deutsch"
"Gebt abschließend dem Spieler mit der schlechtesten
Orientierung die Kompasskarte. ... Der Spieler mit der Kompasskarte vor sich beginnt mit dem Startkommando "Auf die Planken, fertig, los" die Runde."
Orientierung die Kompasskarte. ... Der Spieler mit der Kompasskarte vor sich beginnt mit dem Startkommando "Auf die Planken, fertig, los" die Runde."

3 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 25 Min.






(4 / Bew.:11)
Der Spieler mit den längsten Ohren ist Startspieler...

2 bis 7 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4.71 / Bew.:7)
Version "Hyperborea (2014) - Deutsch"
Wer als letzter einen Conan-Film gesehen hat.

2 bis 6 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.






(4.4 / Bew.:10)
Version "ICECOOL (2016) - Deutsch"
Wer zuletzt einen Pinguin gesehen hat.

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

ab 30 Min.






(4.25 / Bew.:8)
Ein Startspieler wird bestimmt (z.B. derjenige, der als Letztes in Italien war).

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

60 bis 90 Min.






(4.5 / Bew.:2)
Version "Impossum (2008) - Deutsch"
»Der Spieler mit dem merkwürdigsten Vornamen beginnt.«

2 bis 8 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.5 / Bew.:2)
"Der Spieler mit dem merkwürdigsten Vornamen beginnt."

2 bis 8 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.23 / Bew.:22)
Version "Inkognito (1988) - Deutsch"
Vor dem Beginn einer Partie bekommt jeder Mitspieler einen Umschlag mit den Karten, die seine Identität darstellen, in einem Umschlag ist zusätzlich die Startkarte. Der Spieler, der die Startkarte in seinem Umschlag findet, beginnt.

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(4.85 / Bew.:27)
"Der Spieler, der mehr Kleingeld in der Tasche hat, beginnt."

2 Spieler

ab 12 Jahre

ab 40 Min.






(4.85 / Bew.:27)
Der Spieler, der mehr Kleingeld in der Tasche hat, beginnt.

2 Spieler

ab 12 Jahre

ab 40 Min.






(4.25 / Bew.:8)
Der Spieler, der einem Piraten am meisten ähnelt, beginnt.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(5 / Bew.:27)
Zu Spielbeginn darf der Besitzer des Spiels als erster einen oder mehrere Kandidaten für das Amt des Präsidenten vorschlagen, inklusive seiner eigenen Person.

2 bis 7 Spieler

ab 16 Jahre

120 bis 240 Min.






(4.71 / Bew.:24)
"Der Spieler, der zuletzt in den Bergen war, nimmt den Startspielermarker."

1 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 60 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Kanaloa (2003) - Deutsch"
Der am stärksten tätowierte Spieler beginnt das Spiel.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 90 Min.






(5.5 / Bew.:2)
Version "Kero (2018) - Deutsch"
Wer zuletzt vollgetankt hat beginnt.

2 Spieler

ab 9 Jahre

ab 30 Min.






(4.5 / Bew.:4)
Wer Ernest Hemingway am unähnlichsten sieht, erhält den Leuchtturm, die Startspielerfigur.

3 bis 5 Spieler

k. A.

k. A.






(4.67 / Bew.:36)
Version "King of Tokyo (2011) - Deutsch"
Wer am meisten Ähnlichkeit mit seinem ausgewählten Monster hat, beginnt das Spiel.

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(2 / Bew.:1)
Version "Kopfsalat (2002) - Deutsch"
Der Spieler mit dem größten Salatkonsum beginnt das Spiel.

3 bis 6 Spieler

ab 14 Jahre

45 bis 60 Min.






(5 / Bew.:1)
Der Spieler, der am besten wie ein Huhn gackern kann, beginnt.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 40 Min.






(3 / Bew.:5)
Version "KreuzWort (2013) - Deutsch"
"Der Spieler mit dem längsten Vornamen beginnt (im Zweifelsfalle der Jüngste) und würfelt mit allen fünf Würfeln."

1 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(3.25 / Bew.:4)
Version "Käse Würfeln (2013) - Deutsch"
"Startspieler ist, wer den meisten Käse im Kühlschrank hat."

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4.82 / Bew.:28)
"Der Startspieler wird ermittelt (z.B. wer zuletzt in der Toskana war)."

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

60 bis 150 Min.






(4.83 / Bew.:6)
Version "La Cosa Nostra (2014) - Deutsch"
Der Spieler, der zuletzt eine Straftat begangen hat, wird Startspieler

3 bis 5 Spieler

ab 16 Jahre

ab 90 Min.






(4.11 / Bew.:9)
Der Spieler mit den längsten Fingern ist der Startspieler; er nimmt sich die Startspielerkarte.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(5.23 / Bew.:43)
"Startspieler wird, wer am nächsten am Wasser gebaut hat."

1 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

20 bis 210 Min.






(3.5 / Bew.:8)
"Der Spieler, welcher Nessie zuletzt gesehen hat, wird Startspieler und nimmt sich den großen Reporter; im Zweifel der jüngste Spieler."

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.84 / Bew.:44)
Version "Love Letter (2013) - Deutsch"
"Der Spieler, der als letzter ein Rendezvous hatte, beginnt das Spiel."

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(3.67 / Bew.:3)
Der Spieler, der dem Schiefen Turm von Pisa am nächsten wohnt...

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 45 Min.






(4.5 / Bew.:2)
Der Spieler beginnt der am schönsten das hohe C singen kann.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4 / Bew.:14)
"Der Besitzer des Spiels entscheidet, wer beginnt oder lässt den Zufall entscheiden."

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.






(3.6 / Bew.:5)
Version "Maka Bana (2003) - Deutsch"
Der Spieler, der zuletzt auf einer Insel war...

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(4.33 / Bew.:12)
Version "Mamma Mia! (1998) - Deutsch"
Der hungrigste Spieler beginnt.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(3.67 / Bew.:3)
Version "MammuZ (2015) - Deutsch"
"Der Spieler, der als letzter einen Dinosaurier gesehen hat, wird Startspieler und beginnt die erste Runde."

3 bis 7 Spieler

ab 7 Jahre

ab 20 Min.






(5 / Bew.:2)
"Wer die saubersten „Pfoten“ hat, beginnt ..."

2 bis 6 Spieler

ab 6 Jahre

15 bis 20 Min.






(3.5 / Bew.:2)
"Der Spieler mit der größten CD-Sammlung beginnt!"

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(4.5 / Bew.:2)
Der Spieler, der am ehesten wie ein Elch aussieht, ist in der
ersten Runde der Vorleser. Lässt sich das nicht entscheiden,
nimmt man den Spieler, der einem Hasen am meisten ähnelt.
ersten Runde der Vorleser. Lässt sich das nicht entscheiden,
nimmt man den Spieler, der einem Hasen am meisten ähnelt.

3 bis 6 Spieler

ab 9 Jahre

ab 20 Min.






(4 / Bew.:1)
Version "Mercante (2012) - Englisch"
"The player who most recently bought or sold something (in real life) gets to be the first player. The tiebreaker goes to the person who has known the owner of this game the longest."

3 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 60 Min.






(4 / Bew.:3)
Version "Mille Fiori (2021) - Deutsch"
»Der Spieler mit dem vollsten Glas beginnt.«

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

60 bis 90 Min.






(3.25 / Bew.:4)
Wer am unschuldigsten schauen kann, beginnt das Spiel als „Edelmann“. Die anderen Spieler starten als „Räuber“.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.






(5 / Bew.:1)
Wer am liebsten Kastenweissbrot ißt beginnt...
(Passend zum Thema Bernd das Brot)
(Passend zum Thema Bernd das Brot)

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

ab 15 Min.
Nicht bewertet
"All players, at the same time, point at the player who - in their opinion - looks most like a monkey. Whoever receives the highest number of votes is the first Gorilla."

3 bis 12 Spieler

ab 6 Jahre

ab 20 Min.






(4 / Bew.:1)
Der Spieler, der zuletzt ein echtes Monster gesehen hat, beginnt.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 10 Min.
Nicht bewertet
Version "Monsterjagd (1977) - Deutsch"
»(…) Vielleicht der, der als nächster Geburtstag hat oder blaue Augen hat oder mit seinem Namen im ABC ganz hinten kommt oder was euch sonst noch dazu einfällt. (…)«

3 bis 4 Spieler

ab 7 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "Monster Lands (2018) - Deutsch"
Der gierigste Spieler bekommt den Startspieler-Marker.

1 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

75 bis 120 Min.






(5 / Bew.:1)
Der Spieler, der sich am wenigsten im Dunkeln fürchtet fängt an.

1 bis 5 Spieler

ab 5 Jahre

ab 10 Min.






(3.5 / Bew.:8)
Vorspiel: "Wer zuletzt ein Messer in der Hand hatte, wirft beide Opfer in den Schacht des Hotels."
Hauptspiel: "Wer zuletzt in einem Hotel war, beginnt."
Hauptspiel: "Wer zuletzt in einem Hotel war, beginnt."

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(4 / Bew.:56)
Um zu entscheiden, wer das Spiel beginnt, würfelst du und diskutierst dann über die Bedeutung des Wurfes und über die Aussage dieses Satzes und ob es von Bedeutung ist.

3 bis 6 Spieler

ab 12 Jahre

60 bis 90 Min.






(5.08 / Bew.:12)
Version "Myrmes (2012) - Deutsch"
"Der kleinste Spieler erhält den Startspieler-Marker."

2 bis 4 Spieler

ab 13 Jahre

60 bis 120 Min.






(3.5 / Bew.:6)
Der Spieler, der als Letzter Zug gefahren ist, beginnt die Partie und erhält die kleine Pfeife, die ihn als Startspieler dieser Runde kennzeichnet.

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

60 bis 90 Min.
Nicht bewertet
Startspieler ist derjenige, der zuletzt ein Nilpferd oder eine Schildkröte gesehen hat.

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

15 bis 20 Min.






(4.03 / Bew.:36)
Der wasserscheueste Spieler erhält den Schwimmring und wird damit Startspieler der ersten Runde.

3 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.






(3.63 / Bew.:8)
"Der Spieler, der am schlechtesten schwimmen kann, ist der Startspieler."

3 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.
Nicht bewertet
Version "Noah (2012) - Deutsch"
"he shortest player begins the first round, as they%u2019re the most concerned with the rising water %u2013 the other players can stand in the water for longer, anyway!"

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Nomids (2020) - Englisch"
»The player holding the die.« (…… originell!)

2 bis 10 Spieler

ab 6 Jahre

2 bis 10 Min.
Nicht bewertet
"Der älteste Spieler wird aufgrund des Respekts vor seinem Alter zum Ersten Spieler."

3 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 60 Min.






(4.89 / Bew.:9)
Version "Nova Luna (2019) - Deutsch"
(Langschläfer:-)

1 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Oktoberfest (1988) - Deutsch"
"Zu würfeln beginnt, wer die kleinsten Schuhe oder den größten Durst hat."

4 bis 8 Spieler

ab 18 Jahre

120 bis 180 Min.






(4.13 / Bew.:16)
Der Spieler, der zuletzt in Venedig war, beginnt das Spiel ...

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 60 Min.






(2.6 / Bew.:5)
"Der Spieler mit dem gehässigsten Blick wird Startspieler und erhält die beiden Karten Teufelchen und Engelchen."

3 bis 8 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(2.67 / Bew.:3)
Version "Packet Row - New York, 1842 (2013) - Deutsch"
"Wer zuletzt in einem Hafen war, nimmt sich das Hafenmeister-Plättchen und ist somit Hafenmeister der ersten Spielrunde."

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(4 / Bew.:2)
Version "Palmyra (2013) - Deutsch"
"Wer am südlichsten wohnt wird Startspieler, zieht 1 großes und 1 kleines Landplättchen und legt beide offen vor sich."

1 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(3 / Bew.:1)
"Der Spieler, der als letztes einen Stier gesehen hat, beginnt den Lauf, ..."

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 45 Min.






(5.18 / Bew.:85)
Der Spieler, der als letzter krank war, fängt an.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 60 Min.






(4.8 / Bew.:20)
"Ist ein Halbgott unter den Spielern, wird dieser Startspieler. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es mehrere oder gar keine Halbgötter gibt, wird der jüngste Spieler Startspieler."

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

60 bis 90 Min.






(5 / Bew.:2)
Version "Paris: Die Stadt der Lichter (2020) - Deutsch"
Wer als Letzter ein Licht angeschaltet hat.

2 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(3 / Bew.:1)
Version "Partnerlink (2010) - Deutsch"
Beide Spieler schauen sich in die Augen, derjenige der als erstes Blinzeln muß fängt nicht an.

2 Spieler

ab 18 Jahre

k. A.






(4.96 / Bew.:25)
Version "Patchwork (2014) - Deutsch"
"Der Spieler, der zuletzt eine Nähnadel in der Hand hatte, beginnt das Spiel."

2 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(3 / Bew.:2)
Version "Pigasus (2019) - Deutsch"
»Wer zuletzt ein fliegendes Schwein gesehen hat.«

2 bis 8 Spieler

ab 7 Jahre

ab 20 Min.






(3.67 / Bew.:3)
Version "Piranhas (2012) - Deutsch"
»Der Spieler, der zuletzt im Wasser war, mischt die Karten.«

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(2 / Bew.:2)
"Der Spieler, der die meisten Planeten und Monde nennen kann, beginnt das Spiel."
"The player who most often daydreams begins the game."
"The player who most often daydreams begins the game."

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 20 Min.






(3.7 / Bew.:10)
es beginnt der spieler, welcher zuletzt London besuchte

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 35 Min.






(3 / Bew.:6)
"Der am geilsten aussehende Spieler eröffnet den Wettlauf der Filmproduktionen."

2 bis 5 Spieler

ab 14 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Der neugierigste Spieler erhält alle Psychometer-Karten und nimmt sich die obersten 3 Karten vom Stapel. Er ist nun Startspieler.

3 bis 5 Spieler

ab 16 Jahre

ab 30 Min.






(4.83 / Bew.:6)
Es beginnt, wer zuletzt in Kanada war oder zuletzt Pfannkuchen mit Ahornsirup gegessen hat.

2 bis 5 Spieler

ab 13 Jahre

60 bis 90 Min.






(4.32 / Bew.:44)
Version "Qwirkle (2010) - Deutsch"
Jeder Spieler zieht blind 6 Steine aus dem Beutel. Zunächst prüfen alle Spieler, wie viele ihrer Steine unterschiedliche Symbole in gleicher Farbe oder gleiche Symbole in unterschiedlicher Farbe aufweisen. Der Spieler mit den meisten Übereinstimmungen legt nun diese Steine in einer Reihe in der Tischmitte aus, um das Spiel zu beginnen. Bei Gleichstand startet von diesen der jüngste Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

30 bis 45 Min.






(3.75 / Bew.:4)
Der Spieler der zuletzt den Müll rausgebracht hat. Kartenspiel für 3 - 5 Spieler.

3 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Rach Ciach! Exclusive - Polnisch"
Startspieler wird bestimmt durch drehen des "Keltischen Steins" (im Bild blau dargestellt), ein Schiffchen, welches die Drehrichtung von sich aus ändern kann, jenachdem, wie es in Schwung gesetzt wird.

2 bis 5 Spieler

ab 5 Jahre

k. A.






(4.5 / Bew.:2)
Version "Raffzahn (2017) - Deutsch"
Der am längsten nicht beim Zahnarzt war, fängt an.

3 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(2 / Bew.:1)
Version "Relic Runners (2013) - Deutsch"
"Der Spieler, der als Letzter einen Schatz gesehen hat (oder ein Heiligtum beziehungsweise einen Tempel besichtigt, falls keiner der Spieler jemals einen Schatz gesehen hat!), wird Startspieler."

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(3.86 / Bew.:7)
Version "Rondo (2012) - Deutsch"
"Der %u201Erundeste%u201D Spieler beginnt das Spiel."

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 25 Min.






(5 / Bew.:2)
Version "Room 25 (2012) - Deutsch"
"Wer zuletzt eine Spiel- oder Realityshow im Fernsehen gesehen hat, wird Startspieler."

1 bis 6 Spieler

ab 13 Jahre

ab 30 Min.






(4 / Bew.:2)
Version "Ruchlos (2018) - Deutsch"
Wer am piratischsten „Arrr!“ brüllen kann.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

40 bis 60 Min.






(2 / Bew.:2)
Bei den unterschiedlichen Attraktionen:
- Der kleinste Spieler beginnt!
- Der Spieler mit der dunkelsten Kleidung beginnt!
- Der Spieler mit der tiefsten Stimme beginnt!
- Der Spieler mit den längsten Haaren beginnt!
- Der Spieler mit dem flausten Gefühl im Magen beginnt!
- Der sportlichste Spieler beginnt mit seinem linken Nachbarn!
- Der kleinste Spieler beginnt!
- Der Spieler mit der dunkelsten Kleidung beginnt!
- Der Spieler mit der tiefsten Stimme beginnt!
- Der Spieler mit den längsten Haaren beginnt!
- Der Spieler mit dem flausten Gefühl im Magen beginnt!
- Der sportlichste Spieler beginnt mit seinem linken Nachbarn!

3 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Räuber und Gendarm (1993) - Deutsch"
»Der mutigste Spieler beginnt.«

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

ab 20 Min.






(4.18 / Bew.:11)
"Wer zuletzt gekocht hat, ist Chefkoch und erhält die Pfeffermühle."

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.22 / Bew.:9)
Version "Sail to India (2013) - Deutsch"
"Der Spieler, der zuletzt in Lissabon war, beginnt das Spiel ( Alternative: Der Spieler, der das Spiel vorgeschlagen hat)."

3 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.33 / Bew.:6)
es beginnt derjenige, der zuletzt einen Psalm aufgesagt hat.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 45 Min.






(4.2 / Bew.:5)
"Der Spieler, der das breiteste Allgäuerisch spricht, ist der Startspieler."

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Scharfe Schoten (2014) - Deutsch"
"Der Spieler mit der schärfsten Frisur ist Startspieler."

3 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Schicki Micki (2013) - Deutsch"
"Der Spieler mit der buntesten Kleidung nimmt die gemischten Karten verdeckt in die Hand und legt dann langsam eine Karte nach der anderen offen nebeneinander auf dem Tisch aus."

2 bis 7 Spieler

ab 7 Jahre

ab 20 Min.






(4.1 / Bew.:10)
Der Spieler, der Schinderhannes am ähnlichsten
sieht, wird Startspieler.
sieht, wird Startspieler.

1 bis 4 Spieler

ab 9 Jahre

ab 45 Min.






(4 / Bew.:1)
Version "Schnipp Kick (2004) - Deutsch"
Wer zuerst einen Hahnenschrei loslässt, darf als erster schnippen.

2 bis 4 Spieler

ab 4 Jahre

ab 20 Min.
Nicht bewertet
Neuauflage von Valley Games:
Der Spieler, der zuletzt einen Garagenflohmarkt veranstaltet hat, wird erster Geber.
Der Spieler, der zuletzt einen Garagenflohmarkt veranstaltet hat, wird erster Geber.

3 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

60 bis 90 Min.






(6 / Bew.:1)
"Wer am längsten keine Schokolade mehr gegessen hat, darf das Spiel beginnen."

ab 2 Spieler

ab 8 Jahre

10 bis 20 Min.






(5.29 / Bew.:7)
Derjenige fängt an, der weniger Geld in seiner Tasche hat.

2 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(2.85 / Bew.:13)
der Spieler mit den schönsten Ohren, wird als Startspielerbestimmungskriteriumbeispiel genannt

2 bis 10 Spieler

ab 8 Jahre

25 bis 45 Min.






(3.83 / Bew.:35)
Version "Scrabble (1989) - Deutsch"
Jeder Mitspieler zieht einen Stein aus dem Beutel. Derjenige, dessen Buchstabe im Alphabet am weitesten vorne liegt, darf beginnen.
Hinweis: in Blankostein steht in der Reihenfolge vor dem "A".
Die gezogenen Steine werden wieder in den Beutel zurückgeworfen und mit den anderen Steinen gemischt.
Hinweis: in Blankostein steht in der Reihenfolge vor dem "A".
Die gezogenen Steine werden wieder in den Beutel zurückgeworfen und mit den anderen Steinen gemischt.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

k. A.
Nicht bewertet
Version "See-Know-Buzz (2014) - Deutsch"
"Der Spieler, der zuletzt einen Ninja gesehen hat, ist der Startspieler. Er nimmt die Spielschachtel um das anzuzeigen."
Bei Spielende: "Das Spiel endet sobald jemand 5 Punkte hat. Es gewinnt der Spieler, mit den wenigsten Punkten. Falls hier ein Gleichstand herrscht, gewinnt derjenige, der zuerst den Tisch so leise verlässt, dass es kein anderer mitbekommt."
Bei Spielende: "Das Spiel endet sobald jemand 5 Punkte hat. Es gewinnt der Spieler, mit den wenigsten Punkten. Falls hier ein Gleichstand herrscht, gewinnt derjenige, der zuerst den Tisch so leise verlässt, dass es kein anderer mitbekommt."

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 20 Min.






(4.79 / Bew.:14)
Am Anfang des Spielzuges kann jeder Geld bieten. Nach der Höhe des gebotenen Geldes kann derjenige entscheiden an welcher Stelle er in der Runde dran sein möchte (ob z.Bsp. 1. oder letzter in der Runde).

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 120 Min.






(3.67 / Bew.:6)
Version "Sheepland (2012) - Deutsch"
"Wer zuletzt ein Schaf gestreichelt hat, wird Startspieler und nimmt sich die Startspielerfigur."

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4 / Bew.:1)
Startspieler wird der Spieler, welcher am besten Spaghetti kochen kann....

3 bis 6 Spieler

ab 11 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Skaal (2004) - Deutsch"
Der Spieler mit dem längsten Bart beginnt (falsche Bärte sind erlaubt). Im Zweifelsfall oder bei allgemeiner Bartlosigkeit beginnt der kleinste Spieler.

3 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(5.02 / Bew.:48)
Der Spieler, der anerkanntermaßen die spitzesten Ohren hat, beginnt.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

40 bis 80 Min.






(4 / Bew.:9)
Wer als Letzter in einer Höhle oder einem Keller war, beginnt die Partie.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 60 Min.






(4.31 / Bew.:16)
"Der Spieler mit der heisersten Stimme wird Startspieler. Der Spieler mit der zweitheisersten Stimme wird Zweiter, usw. Weise, alte Spieler können die Spielerreihenfolge auch zufällig bestimmen."

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(5 / Bew.:2)
Diese Erweiterung für jedes beliebige Spiel bietet 54 verschiedene, teilweise auch originelle Ideen, einen Startspieler zu ermitteln.

ab 2 Spieler

ab 6 Jahre

1 bis 2 Min.






(5.06 / Bew.:17)
Version "Strasbourg (2011) - Deutsch"
Wer zuletzt in Straßburg war (oder ein zufälliger Spieler) wird
Startspieler.
Startspieler.

3 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

60 bis 90 Min.






(3.79 / Bew.:14)
"Der Spieler mit dem längsten Hals wird Startspieler"

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "SuDoKu - Das Kartenspiel (2006) - Deutsch"
Der Spieler, der die gelbe Karte mit dem höchsten Zahlenwert auf der Hand hat, beginnt das Spiel.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4.14 / Bew.:21)
Der Spieler, der zuletzt Fisch gegessen hat, erhält die 5 Würfel und beginnt das Spiel.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(5 / Bew.:33)
Version "Targi (2012) - Deutsch"
Derjenige, der zuletzt Datteln gegessen hat, erhält das Startspielerzeichen und beginnt. Hat kein Spieler Datteln gegessen, beginnt der blaue Spieler.

2 Spieler

ab 12 Jahre

ab 60 Min.






(3.56 / Bew.:9)
Version "Tempel des Schreckens (2016) - Deutsch"
"Der Spieler, der als Letzter einen Goldschatz gefunden hat, wird Startspieler. Gibt es niemanden, der einen Goldschatz gefunden hat, endet das Spiel sofort und alle haben verloren. Alternativ kann auch der jüngste Spieler anfangen …"

3 bis 10 Spieler

ab 8 Jahre

ab 15 Min.






(5.54 / Bew.:50)
Version "Terra Mystica (2012) - Deutsch"
"Wer von euch zuletzt ein Beet umgegraben hat, beginnt das Spiel und erhält die Startspielerfigur."

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 100 Min.






(4 / Bew.:5)
Version "The Cave (2012) - Englisch"
Wenn ihr eure Ausrüstung in den Rucksack gepackt
habt, wird derjenige Startspieler, der zuletzt eine
Taschenlampe benutzt hat. Könnt ihr euch nicht
einigen, bestimmt ihr auf zufällige Weise den Startspieler.
habt, wird derjenige Startspieler, der zuletzt eine
Taschenlampe benutzt hat. Könnt ihr euch nicht
einigen, bestimmt ihr auf zufällige Weise den Startspieler.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.
Nicht bewertet
Version "The Dutch East Indies - Deluxe (2017) - Deutsch"
Bestimmt einen Startspieler.
Unsere Empfehlung: der Spieler mit dem eindrucksvollsten Bart.
Unsere Empfehlung: der Spieler mit dem eindrucksvollsten Bart.

1 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

45 bis 90 Min.






(5.17 / Bew.:24)
Der mutigste Spieler beginnt mit seinem ersten Zug.

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 60 Min.






(4.41 / Bew.:95)
Version "Thurn and Taxis (2006) - Englisch"
Der jüngste Spieler beginnt.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(4.89 / Bew.:36)
"Es beginnt, wer zuletzt auf einer Insel war."

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Tonari (2019) - Englisch"
Wer als Letzter Fisch gegessen hat.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.44 / Bew.:9)
Version "Trains (2013) - Deutsch"
"Der Spieler, der zuletzt Zug gefahren ist, wird Startspieler, wer sonst?"

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

45 bis 60 Min.






(3.67 / Bew.:3)
Version "Trambahn (2015) - Deutsch"
"Wer zuletzt eine Straßenbahn genutzt hat, beginnt das Spiel."

2 Spieler

ab 12 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Tranglar (2021) - Deutsch"
Es beginnt wer zuletzt das Bermudadreieck besucht hat.

2 Spieler

ab 8 Jahre

15 bis 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Tranquility (2020) - Deutsch"
»(…) the quietest player is going first.«

1 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.
Nicht bewertet
Version "Trellis (2018) - Deutsch"
»Wer zuletzt Blumen gegossen hat.«

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4 / Bew.:1)
Version "Tridom - Deutsch"
Es beginnt der Spieler, der den höchsten Steinwert mit drei gleichen Zahlen besitzt, z. B. 5-5-5. Er legt diesen Stein in die Tischmitte. Für diese Eröffnung erhält dieser Spieler 20 Pluspunkte zusätzlich zum Steinwert.

2 bis 4 Spieler

ab 9 Jahre

ab 30 Min.






(4.92 / Bew.:24)
"Der Spieler, der als letzter ein Geschichtsbuch gelesen hat, wird Startspieler und bekommt die Startspieler-Karte."

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.






(5 / Bew.:1)
Es beginnt der Spieler, der am besten singen kann.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 15 Min.






(5.15 / Bew.:39)
Version "Tzolk'in - Der Maya-Kalender (2012) - Deutsch"
"Der Spieler, der zuletzt etwas geopfert hat, erhält den Startspielermarker. Bei Gleichstand erhält derjenige den Startspielermarker, der sich freiwillig für das nächste opfer meldet."

2 bis 4 Spieler

ab 13 Jahre

90 bis 120 Min.






(4.71 / Bew.:7)
Version "Ulm (2016) - Deutsch"
»Der zuverlässigste Spieler beginnt.«

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 90 Min.






(5 / Bew.:20)
"Der Spieler, der im letzten Jahr die weiteste Reise gemacht hat, wird der Startspieler ..."

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

60 bis 120 Min.
Nicht bewertet
Version "Vegas (1996) - Deutsch"
»Der sparsamste Spieler beginnt.«

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Verrückt verknotet (1997) - Deutsch"
»Der gelenkigste Spieler beginnt.«

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

k. A.






(5 / Bew.:1)
Version "Vier zu mir! (1998) - Deutsch"
Wer zuletzt Geburtstag hatte.

3 bis 8 Spieler

ab 5 Jahre

ab 30 Min.






(4.33 / Bew.:9)
Version "Voll in Fahrt (2010) - Deutsch"
Es beginnt, wer zuletzt mit einer Eisenbahn gefahren ist.

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

ab 45 Min.






(3.5 / Bew.:2)
Version "Vudu (2009) - Deutsch"
... wer als letztes geflucht hat beginnt.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Welkin (2019) - Deutsch"
Der Spieler, der den Wolken am nächsten ist (also der größte), fängt an.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 40 Min.






(4.64 / Bew.:14)
Version "Wettlauf nach El Dorado (2017) - Deutsch"
Wer zuerst am Tisch saß, wird Startspieler.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Windmühlen Lotto (1991) - Deutsch"
Wer als nächster Geburtstag hat, beginnt.

2 bis 4 Spieler

ab 3 Jahre

k. A.






(5 / Bew.:1)
Version "Winnewupp (2015) - Deutsch"
„… wer zuletzt einen Regenwurm gegessen hat …“

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4.33 / Bew.:3)
Version "Wunderland (2013) - Deutsch"
"Wer zuletzt mit einem Koffer verreist ist, erhält die große, braune Lokomotive."

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

45 bis 60 Min.






(4 / Bew.:1)
"Wer zuletzt in einem Basar war, fängt an und setzt irgendeinen seiner Händler auf irgendeinen Ort auf dem Spielplan."

3 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(3.54 / Bew.:13)
"The first player is the one who won the last game, or the one who can say "Braaaaains!” with the most feeling."
"Der Startspieler wird derjenige, der die letzte Partie gewonnen hat, oder derjenige, der mit dem meisten Schmacht “Hirrrrrn!” sagen kann."
"Der Startspieler wird derjenige, der die letzte Partie gewonnen hat, oder derjenige, der mit dem meisten Schmacht “Hirrrrrn!” sagen kann."

ab 2 Spieler

ab 12 Jahre

10 bis 20 Min.






(4.98 / Bew.:41)
Wer in seinem Leben die meisten europäischen Städte besucht hat, beginnt.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 60 Min.






(5.3 / Bew.:10)
Wer die beste Sammlung von Märklin-Eisenbahnen hat, beginnt.

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 60 Min.






(4 / Bew.:4)
Version "Zwergen Ziehen (2002) - Deutsch"
Der kleinere Spieler beginnt.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

20 bis 30 Min.






(2 / Bew.:3)
Version "Zwerge Zocken (2005) - Deutsch"
Der Spieler, der zuletzt Geburtstag hatte, spielt als erster eine seiner Handkarten vor sich aus...

3 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 15 Min.
Nicht bewertet
"Der kleinste Zwerg darf beginnen. Wenn ihr euch nicht einigen könnt, beginnt der älteste Spieler."

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

20 bis 25 Min.
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Die CSV-Datei wird generiert...
Der Browser wird dir in Kürze das Fenster zum Öffnen bzw. Herunterladen anzeigen.