Infoliste: Sehr alte Spiele
Listenstatistiken Listenstatistik anzeigen
Hinweis:
Durch Klicken auf den Namen eines Spieltyps, Spielmodus oder einer Spielmechanik werden die Spiele in der Liste mit diesen Eigenschaften orange hervorgehoben.
1) In Bezug auf 4 Spiel(e), bei denen ein Spielmodus hinterlegt ist
2) In Bezug auf alle Spiele in dieser Liste
Durch Klicken auf den Namen eines Spieltyps, Spielmodus oder einer Spielmechanik werden die Spiele in der Liste mit diesen Eigenschaften orange hervorgehoben.
Spieltyp | Anzahl (%) |
---|---|
Brettspiel | 49 (42,61 %) |
Kartenspiel | 25 (21,74 %) |
sonstiges Spiel | 12 (10,43 %) |
Würfelspiel | 8 (6,96 %) |
Wissensspiel | 7 (6,09 %) |
Legespiel | 6 (5,22 %) |
Aktionsspiel | 3 (2,61 %) |
Lernspiel | 3 (2,61 %) |
Knobelspiel | 1 (0,87 %) |
Spiele-Kollektion | 1 (0,87 %) |
Spielmodus | Anzahl (% 1) | % 2 |
---|---|---|
Kompetitiv | 3 (75,00 %) | 2,61 % |
Solitär | 1 (25,00 %) | 0,87 % |
2) In Bezug auf alle Spiele in dieser Liste
Spielmechanik | Anzahl (% 3) | % 4 |
---|---|---|
Auslegen | 2 (20,00 %) | 1,74 % |
Gemeinsamer Spielplan | 2 (20,00 %) | 1,74 % |
Glück herausfordern ("Push Your Luck") | 2 (20,00 %) | 1,74 % |
Hand-Management / Engine Building | 2 (20,00 %) | 1,74 % |
Wetten | 2 (20,00 %) | 1,74 % |
Würfeln | 2 (20,00 %) | 1,74 % |
(Social-) Deduktion | 1 (10,00 %) | 0,87 % |
Geheiminformationen | 1 (10,00 %) | 0,87 % |
Handeln / Tauschen | 1 (10,00 %) | 0,87 % |
Knobeln | 1 (10,00 %) | 0,87 % |
Mancala | 1 (10,00 %) | 0,87 % |
Nimm das! ("Take That") | 1 (10,00 %) | 0,87 % |
Punkt zu Punkt- / Gebiets-Bewegung | 1 (10,00 %) | 0,87 % |
Set Collection | 1 (10,00 %) | 0,87 % |
4) In Bezug auf alle Spiele in dieser Liste
Filter- & Anzeigeeinstellungen
Anzeigeeinstellungen:
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Listeninformation
0
Erstellt von Collusoram 29.07.09
Kommentar:
Diese Liste beinhaltet sehr alte Spiele. Wer Informationen zu den Spielen hat bitte ergänzen.
Liste der Spiele ():
- 4 gegen 4 und 4 gegen 1
- 5 in einem Boot
- 15er Spiel
- Acquire
- Am Waldessaum
- Backgammon
- Banca
- Bao
- Bimbo (Einzelspiel)
- Breakthru
- Briefmarken-Spiel
- Canasta
- DAME
- Dame/Mühle (PRÄSENT-Serie)
- Das Börsenspiel
- Das Dudenspiel
- Das Jagdspiel
- Das kleine Tierquartett
- Das lustige Flunderspiel
- Das lustige Topfspiel
- Das Malefiz-Spiel Barricade
- Der fidele Kaffeeklatsch
- Der magische Roboter
- Der Mittelstürmer bist Du
- Die Seefahrer in Afrika
- Die Vogelhochzeit
- Die Waldschule
- Dispatcher
- Domino
- Einsegnung
- Elfer raus!
- Elfer raus!
- Emil und die Detektive
- Executive Decision
- Facts in Five
- Fang den Hut
- Feudal
- Frag mich was!
- Fury
- Glocken-Hütchen
- GO
- Halma
- Heitere Druckfehler (5276)
- Horsie - Horsie
- Hurra... Tor!
- Im Wintersportparadies
- Ivanhoe (Noris)
- Jakkolo
- Karriere
- Kennst Du sie?… die Daten der Deutschen Geschichte
- Kinder-Lieder Quartett
- Kleine Anzeigen – Das lustige Gesellschaftsspiel
- Kniffel
- Komponisten – Ein Quartettspiel
- Kubb-Spiel
- Kugel Hupf
- Ligretto
- Magic Realm
- Mah Jongg
- Mastermind Challenge
- Max Und Moritz - Schwarzer Peter
- Mensch ärgere Dich nicht
- Mikado
- Mobaco (B)
- Moby Dick - Das Spiel vom weißen Wal
- Monopoly
- Mühle
- Numeri
- Olympia-Spiel-Zehnkampf
- Packesel
- Patolli
- Pit
- Poker
- Punta Color
- Quer durch 15 Länder
- Racko
- Rate fix
- Reit-Turnier
- Risiko
- Rommé
- Rothäute gegen Bleichgesichter
- Roulette (Prefo) (v1)
- Rummikub
- Römer gegen Karthager
- Salta
- Schach
- Schlachtefest
- SCHNIPP SCHNAPP
- Schöne alte Spiele
- Scrabble
- Skat
- Spiel des Lebens
- Spiele-Sammlung (Zwiebeltürme Nr.2/35)
- Spitz, paß auf
- Stalingrad
- Stratego
- Tactics
- Tangram - Vario Quiz
- Technik überall
- Tipp-Kick
- Twixt
- Typ-Dom
- Verkehrszeichen-Memory
- Voice of the Mummy
- Warum nicht? (PORST)
- Wer springt am besten?
- Wer würfelt Worte? (Quader)
- Windstärke 6
- Winnetou - ein Karl May Quartett
- Wir reisen mit Karl May - Durch die Wüste
- Wir reisen mit Karl May - Vom Sinai zum Tigris
- Wo und was
- Würfeltürme
- Zahltag
- Öl für uns alle
Sehr alte Spiele ()
(4.5 / Bew.:2)
Version "5 in einem Boot (1965) - Deutsch"
Erstausgabe von 1965
2 bis 4 Spieler
ab 6 Jahre
ab 20 Min.
Nicht bewertet
Zu diesem Spiel kenne ich leider die Regeln nicht, beim Verlag bin ich mir nicht sicher und das Datum der Veröffentlichung würde mich brennend interessieren.
ab 1 Spieler
ab 6 Jahre
ab 10 Min.
(4.38 / Bew.:8)
Version "Bao - Deutsch"
Mancala, auch Manqala, Mankala (von arabisch %u200F%u200E naqalah %u201Abewegen%u2018), ist der Oberbegriff für Brettspiele, die meist von zwei Personen vor allem in Afrika und Asien gespielt werden. Charakteristisch ist, dass bei ihnen Spielstücke, die in Mulden liegen, umverteilt werden. Im englischen Sprachraum heißen diese Art Spiele auch Pit and Pebble Games (%u201EGruben-und-Kieselstein-Spiele%u201C) oder Count and Capture Games (%u201EZählen-und-Fangen-Spiele%u201C). In Deutschland werden sie als Bohnenspiele bezeichnet.
Der erste Europäer, der Mancala wissenschaftlich beschrieb, war Richard Jobson im 17. Jahrhundert in seinem Werk The Golden Trade.
Der erste Europäer, der Mancala wissenschaftlich beschrieb, war Richard Jobson im 17. Jahrhundert in seinem Werk The Golden Trade.
2 Spieler
ab 6 Jahre
10 bis 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Bimbo (Einzelspiel) (1936) - Deutsch"
1930er Jahre.
1 bis 6 Spieler
ab 8 Jahre
15 bis 30 Min.
(2 / Bew.:2)
Version "Das lustige Topfspiel - Deutsch"
Ein Erbstück
ab 2 Spieler
ab 4 Jahre
20 bis 40 Min.
(5 / Bew.:1)
Version "Der Mittelstürmer bist Du (1957) - Deutsch"
Das 1954er Wunder von Bern führte irgendwann auch zum Brettspiel:
"Der Mittelstürmer bist Du" ist eine gelungene Umsetzung des Themas "Fußball" in einem Brettspiel aus dem Jahr 1957.
"Der Mittelstürmer bist Du" ist eine gelungene Umsetzung des Themas "Fußball" in einem Brettspiel aus dem Jahr 1957.
2 Spieler
ab 10 Jahre
ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Die Seefahrer in Afrika (1910) - Deutsch"
3 bis 8 Spieler
ab 12 Jahre
30 bis 45 Min.
(3 / Bew.:8)
Genaues Alter und Herkunft bislang unbestimmt, es wird vermutet, dass Marco Polo das Spiel bei chinesischen Mönchen "kopiert" hat.
2 bis 6 Spieler
ab 4 Jahre
ab 1 Min.
(3 / Bew.:15)
Erstmals tauchte das Kartenspiel 1925 im Katalog der Firma Hausser auf.
2 bis 6 Spieler
ab 7 Jahre
ab 30 Min.
(3 / Bew.:1)
Version "Emil und die Detektive (1969) - Deutsch"
Ein Thema aus der Literatur im Spiel...
2 bis 4 Spieler
ab 8 Jahre
k. A.
(4.8 / Bew.:5)
Version "Executive Decision (1971) - Deutsch"
So alt und doch so gut
2 bis 6 Spieler
ab 12 Jahre
bis 60 Min.
(4 / Bew.:8)
Version "Feudal (1979) - Deutsch"
Erstauflage war inden 60`er
2 bis 6 Spieler
ab 10 Jahre
45 bis 60 Min.
Nicht bewertet
ZU Diesem Spiel ist mir außer dem Namen und Regeln leider nichts bekannt.
2 bis 6 Spieler
ab 10 Jahre
k. A.
(3.67 / Bew.:9)
Halma wurde 1883 vom amerikanischen Chirurgen George Howard Monks erfunden.
1 bis 6 Spieler
ab 6 Jahre
ab 20 Min.
(5.5 / Bew.:2)
Version "Jakkolo (1870) - Deutsch"
Laut Wikipedia ist das Spiel über 400 Jahre alt
2 bis 4 Spieler
ab 6 Jahre
ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Kennst Du sie?… die Daten der Deutschen Geschichte - Deutsch"
k. A.
k. A.
k. A.
Kleine Anzeigen – Das lustige Gesellschaftsspiel
Version von: "JUMBO Annoncenspiel" (von CollectorsPlayground)
Version von: "JUMBO Annoncenspiel" (von CollectorsPlayground)
Nicht bewertet
Version "Kleine Anzeigen – Das lustige Gesellschaftsspiel - Deutsch"
ab 2 Spieler
k. A.
k. A.
(3.61 / Bew.:41)
1956 wurde Yahtzee (Kniffel) von E. S. Lowe vertrieben
1 bis 10 Spieler
ab 6 Jahre
bis 20 Min.
(5 / Bew.:11)
Kubb hat seinen Beinamen Wikinger-Schach daher, dass dieses Spiel angeblich bereits in Gotland von den alten Wikingern gespielt wurde.
2 bis 12 Spieler
ab 8 Jahre
ab 30 Min.
(4.67 / Bew.:3)
Version "Magic Realm (1978) - Englisch"
Nach der Vorstellung in der Oldie Ecke der Spielbox April 2012
auf jeden Fall einen näheren Blick wert !
auf jeden Fall einen näheren Blick wert !
1 bis 16 Spieler
ab 12 Jahre
ab 60 Min.
(2.86 / Bew.:35)
Deutsche Version des Spieles "Ludo" welches 1896 in England patentiert wurde. Aber selbst Ludo stellt nur eine Weiterentwicklung des Spiels "Patchesi" dar, welches 1795 ebenfalls in England erfunden wurde.
2 bis 6 Spieler
ab 5 Jahre
30 bis 45 Min.
(2.89 / Bew.:54)
Urform "The Landlord's Game" datiert aus dem Jahr 1904, das erste Monopoly wurde 1933 hergestellt.
2 bis 8 Spieler
ab 10 Jahre
ab 60 Min.
(3.17 / Bew.:12)
Früheste Ausgrabungen bei Wicklow/Irland werden auf das Bronzezeitalter datiert, also 3. bis 1. Jahrtausend vor Chr.
2 Spieler
ab 8 Jahre
bis 15 Min.
(4.85 / Bew.:13)
Version "Numeri (1973) - Deutsch"
Ich kenn es zwar nur in der neue Version aber es gibt es schon sehr lange
2 bis 4 Spieler
ab 5 Jahre
ab 30 Min.
(3.67 / Bew.:3)
Version "Packesel (2009) - Deutsch"
Noch aus meiner Kindheit
2 bis 6 Spieler
ab 5 Jahre
k. A.
Nicht bewertet
Version "Patolli (2010) - Deutsch"
Patolli wurde schon durch die Azteken gespielt - diese Version entstand durch einen Auftrag eines Museums
2 bis 4 Spieler
ab 5 Jahre
30 bis 45 Min.
(3.33 / Bew.:3)
Version "Pit (1903) - Englisch"
1903 in der Urversion, zwischenzeitlich in den 70ern auch mal als Zaster bei Hexa aufgelegt
2 bis 5 Spieler
ab 10 Jahre
ab 30 Min.
(4.56 / Bew.:9)
Erstmals im frühen 19. Jhd. in Amerika erwähnt, wurzelt es wahrscheinlich in dem Spiel "pochen", welches schon im 15. Jhd. in Mitteleuropa gespielt wurde.
2 bis 10 Spieler
ab 12 Jahre
5 bis 10 Min.
Nicht bewertet
Version "Punta Color (1900) - Deutsch"
Wer kennt dieses Spiel und weiss von welchem Verlag es ist und wann es hergestellt wurde?
2 bis 6 Spieler
ab 5 Jahre
k. A.
(3.47 / Bew.:57)
1955 im Eigenverlag des Erfinders, ab 1957 dann kommerziell
2 bis 5 Spieler
ab 10 Jahre
ab 120 Min.
(3 / Bew.:3)
Version "Roulette (Prefo) (v1) (1973) - Deutsch"
ab 1 Spieler
ab 12 Jahre
30 bis 60 Min.
Nicht bewertet
Version "Römer gegen Karthager (1970) - Deutsch"
Alt - legendär und sehr gesucht...
2 Spieler
ab 12 Jahre
k. A.
(4.38 / Bew.:26)
Niemand kann ganz genau sagen, seit wann es Schach gibt, aber es wird schon seeeeehr lange gespielt...
2 Spieler
ab 6 Jahre
20 bis 90 Min.
(4.67 / Bew.:15)
erfunden um 1820 in der "Skatstadt" Altenburg / Thüringen
3 bis 4 Spieler
ab 10 Jahre
10 bis 20 Min.
(2.86 / Bew.:43)
Version "Spiel des Lebens (1976) - Deutsch"
Das zählt doch auch schon zu alt
2 bis 6 Spieler
ab 8 Jahre
ab 45 Min.
Spiele-Sammlung (Zwiebeltürme Nr.2/35)
Version von: "Spiele-Sammlung (Franz Schmidt)" (von CollectorsPlayground)
Version von: "Spiele-Sammlung (Franz Schmidt)" (von CollectorsPlayground)
Nicht bewertet
Version "Spiele-Sammlung (Zwiebeltürme Nr.2/35) - Deutsch"
k. A.
k. A.
k. A.
(3.75 / Bew.:4)
Ich würde gerne wissen von wann und wem die Mensch "pass auf" Version ist.
2 bis 6 Spieler
ab 3 Jahre
15 bis 20 Min.
Nicht bewertet
Version "Tangram - Vario Quiz (1960) - Deutsch"
ab 1 Spieler
ab 6 Jahre
15 bis 30 Min.
(4.38 / Bew.:13)
Version "Tipp-Kick (1924) - Deutsch"
Ein Spiel von 1928
2 Spieler
ab 6 Jahre
ab 10 Min.
Nicht bewertet
Version "Wer würfelt Worte? (Quader) - Deutsch"
ab 1 Spieler
ab 10 Jahre
30 bis 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Winnetou - ein Karl May Quartett (1970) - Deutsch"
ab 3 Spieler
ab 8 Jahre
15 bis 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Würfeltürme - Deutsch"
Wer kennt dieses Spiel und weiss von welchem Verlag es ist und wann es hergestellt wurde?
2 bis 4 Spieler
ab 4 Jahre
k. A.
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Die CSV-Datei wird generiert...
Der Browser wird dir in Kürze das Fenster zum Öffnen bzw. Herunterladen anzeigen.