Thema: Europäische Spielesammler Gilde E.S.G. auf der Messe SPIEL22
Liste der Beiträge
Wie in jedem Jahr bereichert die Europäische Spielesammler Gilde E.S.G. auch in 2022 die weltgrößte Spiele-Messe in Essen mit einer Spiele-Ausstellung, die das Thema Spiel wieder – wie gewohnt – in historischen Zusammenhängen beleuchtet.
Kurioserweise treffen in diesem Jahr gleich fünf Jubiläen aufeinander, nämlich die Geburtstage von fünf bedeutenden und erfolgreichen Spiele-Autoren, ohne die es die Berufsbezeichnung »Spiele-Autor« vielleicht gar nicht geben würde:
Alex Randolph wäre in 2022 100 Jahre alt geworden, Reinhold Wittig ist 85, Wolfgang Kramer feierte seinen 80sten, Klaus Teuber wurde 70 und Rainer Knizia 65.
Ihnen widmet die E.S.G. ihre Schau mit Exponaten aus den Sammlungen ihrer Mitglieder, mit Raritäten, Prototypen, Entwürfen, Unikaten, Sonderausgaben und Exotischem aus den Schatzkammern der Sammler – zu sehen noch bis Messe-Ende in Halle 4 auf Stand E102.






(Beitrag zuletzt editiert am 08.10.2022 20:26)
_____________________________
»Der Einzige, der es schafft, von oben herab zu mir aufzuschauen, ist mein Hund.«
Kurioserweise treffen in diesem Jahr gleich fünf Jubiläen aufeinander, nämlich die Geburtstage von fünf bedeutenden und erfolgreichen Spiele-Autoren, ohne die es die Berufsbezeichnung »Spiele-Autor« vielleicht gar nicht geben würde:
Alex Randolph wäre in 2022 100 Jahre alt geworden, Reinhold Wittig ist 85, Wolfgang Kramer feierte seinen 80sten, Klaus Teuber wurde 70 und Rainer Knizia 65.
Ihnen widmet die E.S.G. ihre Schau mit Exponaten aus den Sammlungen ihrer Mitglieder, mit Raritäten, Prototypen, Entwürfen, Unikaten, Sonderausgaben und Exotischem aus den Schatzkammern der Sammler – zu sehen noch bis Messe-Ende in Halle 4 auf Stand E102.
(Beitrag zuletzt editiert am 08.10.2022 20:26)
_____________________________
»Der Einzige, der es schafft, von oben herab zu mir aufzuschauen, ist mein Hund.«
(Beitrag zuletzt editiert am 08.10.2022 21:28)
_____________________________
»Der Einzige, der es schafft, von oben herab zu mir aufzuschauen, ist mein Hund.«