Thema: Spiel des Jahres und Deutscher Spielepreis 2010
Liste der Beiträge
Die Nominierungsliste für das Spiel des Jahres 2010 wurde veröffentlicht:
- Dixit (Asmodée)
- Identik (Asmodée)
- À la carte (Heidelberger Spieleverlag, Moskito)
- Im Wandel der Zeiten - Das Würfelspiel (Pegasus)
- Fresko (Queen Games)
Die Nominierungsliste
Welches Spiel wird eurer Meinung nach Spiel des Jahres? Und welches Spiel gewinnt den Deutschen Spielepreis?
- Dixit (Asmodée)
- Identik (Asmodée)
- À la carte (Heidelberger Spieleverlag, Moskito)
- Im Wandel der Zeiten - Das Würfelspiel (Pegasus)
- Fresko (Queen Games)

Welches Spiel wird eurer Meinung nach Spiel des Jahres? Und welches Spiel gewinnt den Deutschen Spielepreis?
Ich kenn von den Spielen bisher nur das IWdZ-Würfelspiel und Fresko. Daher tue ich mich schwer mit einer Prognose. Beide Spiele sind in meinen Augen zwar gute Spiele, würde sie aber nicht als Spiel des Jahres sehen.
_____________________________
Wer einen Hund hat, der einen anhimmelt, braucht auch eine Katze, die einen ignoriert.
_____________________________
Wer einen Hund hat, der einen anhimmelt, braucht auch eine Katze, die einen ignoriert.
Ich schätze, dass Identik oder A la carte am Ende die Nase vorn haben werden. Ein Kreativ-Spiel wie Identik war schon länger nicht mehr Spiel des Jahres und A la carte hat einen recht ungewöhnlich neuen Mechanismus (man schüttelt Zutaten aus Behältern in die Pfanne und mal kommt was, mal nicht und mal ist es unerwünschtes Salz). Beide sind auch sehr familienfreundlich, A la carte könnte sogar mit Kindern ab 5-6 Jahren gespielt werden.
Im Wandel der Zeiten ist bei dieser Auswahl zwar mein Liebling, aber im Grunde ist es nur ein optimiertes Kniffel, dass, wie ich mit meiner Mutter feststellen musste, nicht unbedingt so "Gelegenheitsspieler-tauglich" ist wie ich dachte.
Fresko ist auch ganz nett, aber bietet nicht wirklich neues vom Mechanismus her. Dixit macht ebenfalls Spaß, aber nach 2-3 Partien kennt man die meisten Bilderkarten und dann haben Anfänger gegen Erprobte geringere Chancen, außerdem hängt auch viel davon ab wie sehr man die Mitdpieler kennt. Früher hätte es für das Spiel aber bestimmt den Sonerpreis "schönes Spiel" gegeben, denn die Karten sind wirklich super gestaltet.
Aus meiner Sicht zu Recht ist der Sonderpreis.
Die Tore der Welt ist ein super Spiel, was aber auf Grund der komplexen Regeln (für Viel-Spieler aber völlig im Rahmen) keine Chance auf den Preis bekommen hätte.
Trotzdem aus meiner Sicht recht schwache Spiele, wenn auch in einem recht schwachen Jahrgang. Mich hat gewundert, dass es Jäger und Sammler nicht geschafft hat, auch Rattus hätte man nominieren können. Ebenso Ubongo 3d (aber das ging wohl nicht, weil es ein "Ablegerspiel" war.
(Beitrag zuletzt editiert am 12.06.2010 12:13)
Im Wandel der Zeiten ist bei dieser Auswahl zwar mein Liebling, aber im Grunde ist es nur ein optimiertes Kniffel, dass, wie ich mit meiner Mutter feststellen musste, nicht unbedingt so "Gelegenheitsspieler-tauglich" ist wie ich dachte.
Fresko ist auch ganz nett, aber bietet nicht wirklich neues vom Mechanismus her. Dixit macht ebenfalls Spaß, aber nach 2-3 Partien kennt man die meisten Bilderkarten und dann haben Anfänger gegen Erprobte geringere Chancen, außerdem hängt auch viel davon ab wie sehr man die Mitdpieler kennt. Früher hätte es für das Spiel aber bestimmt den Sonerpreis "schönes Spiel" gegeben, denn die Karten sind wirklich super gestaltet.
Aus meiner Sicht zu Recht ist der Sonderpreis.

Trotzdem aus meiner Sicht recht schwache Spiele, wenn auch in einem recht schwachen Jahrgang. Mich hat gewundert, dass es Jäger und Sammler nicht geschafft hat, auch Rattus hätte man nominieren können. Ebenso Ubongo 3d (aber das ging wohl nicht, weil es ein "Ablegerspiel" war.
(Beitrag zuletzt editiert am 12.06.2010 12:13)
Stimmt ... "Die Tore der Welt" hat den Preis absolut zurecht verdient. Ich schreibe gerade an der Rezension zum Spiel 
_____________________________
Wer einen Hund hat, der einen anhimmelt, braucht auch eine Katze, die einen ignoriert.

_____________________________
Wer einen Hund hat, der einen anhimmelt, braucht auch eine Katze, die einen ignoriert.
Am 28. Juni wird verkündet, welches Spiel die Auszeichnung Spiel des Jahres 2010 erhält. Auf
Spiel-des-Jahres.com wird es einen Live-Ticker von der Preisverleihung geben.
Der Bericht eines Jury-Mitglieds über die Auswahl der Spiele:
Bericht

Der Bericht eines Jury-Mitglieds über die Auswahl der Spiele:

Na ja, ob ich mit Dixit als Spiel des Jahres so glücklich bin weiss ich noch nicht. 
Es war ja eigentlich abzusehen, dass es ein Partyspiel wird.

Es war ja eigentlich abzusehen, dass es ein Partyspiel wird.
Dixit ist glaub ich nichts für mich, aber ich lass mich gern überraschen.
Der Sonderpreis für Die Tore der Welt ist in Ordnung finde ich.
Der Sonderpreis für Die Tore der Welt ist in Ordnung finde ich.
Ich bezweifle dass Dixit in eine erfolgreiche Zukunft blicken wird, da ich glaube das das Spielthema nicht so gut bei der Zielgruppe ankommt. Außerdem ist doch die Idee sehr oft schon kopiert oder minimal verändert worden (Barbarossa, Faces, Sag's mit Symbolen, Nobody is perfect...)
Lass mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.....
Als Party-Spiel wäre Identik viel besser geeignet gewesen. Auch hätte ich lieber Fresko oder Im Wandel der Zeiten an der Spitze gesehen.
Leider wurde nun so entschieden.
(Beitrag zuletzt editiert am 03.07.2010 10:09)
_____________________________
Andre
Lass mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.....
Als Party-Spiel wäre Identik viel besser geeignet gewesen. Auch hätte ich lieber Fresko oder Im Wandel der Zeiten an der Spitze gesehen.
Leider wurde nun so entschieden.

(Beitrag zuletzt editiert am 03.07.2010 10:09)
_____________________________
Andre
Die Gewinner des Deutschen Spielepreises 2010 wurden veröffentlicht. Siehe Eintrag im Forum.
Fresko hat mit 2.087 Punkten den ersten Preis erhalten, knapp vor Vasco da Gama mit 2.033 Punkten. Auf dem dritten Platz folgt mit etwas größerem Abstand Die Tore der Welt mit 1.701 Punkten.
Fresko hat mit 2.087 Punkten den ersten Preis erhalten, knapp vor Vasco da Gama mit 2.033 Punkten. Auf dem dritten Platz folgt mit etwas größerem Abstand Die Tore der Welt mit 1.701 Punkten.