Autor: Uwe Rosenberg
Daten des Autors
Name:
Uwe Rosenberg
( * 27.03.1970 )
Homepage:
http://www.feuerland-spiele.de/
Informationen:
Uwe Rosenberg (* 27. März 1970 in Aurich/Ostfriesland) ist ein deutscher Spieleautor. Bekannt geworden ist er vor allem durch das Kartenspiel Bohnanza, welches auch in den Niederlanden und den USA sehr erfolgreich ist.
Rosenberg begann bereits während der Schülerzeit, sich mit der Entwicklung und den Mechanismen von Spielen zu beschäftigen. In dieser Zeit veröffentlichte er einige Postspiele, die heute zum Teil auf der Internetplattform www.omido.de angeboten werden. Die Veröffentlichung seines bekanntesten Spiels, Bohnanza bei Amigo, fällt in seine Studentenzeit. Seit Abschluss seines Statistik-Studiums (Thema der Diplomarbeit: Wahrscheinlichkeitsverteilungen beim Memory) in Dortmund widmet er sich hauptberuflich der Entwicklung von Spielen.
Im Jahr 2000 gründete er mit anderen Autoren den Kleinverlag Lookout Games. Hier wurden unter anderem diverse Erweiterungen zu Bohnanza veröffentlicht, teilweise in Zusammenarbeit mit Hanno Girke. Größere Projekte werden jedoch weiterhin bei anderen Verlagen, z. B. Amigo und Kosmos, veröffentlicht.
Rosenberg hat sich vor allem durch die Entwicklung innovativer Kartenspielmechanismen einen Namen gemacht. Ein weiterer Schwerpunkt seines Schaffens sind rechercheintensive Spiele, die skurrile Ereignisse aus der Vergangenheit thematisieren, und Spiele, die sich mit Frauen- und Männerklischees beschäftigen. Seit 2005 konzentriert er sich auf komplexe Aufbauspiele mit Wirtschaftsthematik: Sein erstes, Agricola, ist im Oktober 2007 erschienen. Als zweites Spiel in dieser Reihe ist im Oktober 2008 Le Havre erschienen.
Seit dem 18. Mai 2007 ist er mit Susanne Balders verheiratet. Er lebt heute in Gütersloh und unterhält sein Atelier in Dortmund.
Uwe Rosenberg

Homepage:

Informationen:
Uwe Rosenberg (* 27. März 1970 in Aurich/Ostfriesland) ist ein deutscher Spieleautor. Bekannt geworden ist er vor allem durch das Kartenspiel Bohnanza, welches auch in den Niederlanden und den USA sehr erfolgreich ist.
Rosenberg begann bereits während der Schülerzeit, sich mit der Entwicklung und den Mechanismen von Spielen zu beschäftigen. In dieser Zeit veröffentlichte er einige Postspiele, die heute zum Teil auf der Internetplattform www.omido.de angeboten werden. Die Veröffentlichung seines bekanntesten Spiels, Bohnanza bei Amigo, fällt in seine Studentenzeit. Seit Abschluss seines Statistik-Studiums (Thema der Diplomarbeit: Wahrscheinlichkeitsverteilungen beim Memory) in Dortmund widmet er sich hauptberuflich der Entwicklung von Spielen.
Im Jahr 2000 gründete er mit anderen Autoren den Kleinverlag Lookout Games. Hier wurden unter anderem diverse Erweiterungen zu Bohnanza veröffentlicht, teilweise in Zusammenarbeit mit Hanno Girke. Größere Projekte werden jedoch weiterhin bei anderen Verlagen, z. B. Amigo und Kosmos, veröffentlicht.
Rosenberg hat sich vor allem durch die Entwicklung innovativer Kartenspielmechanismen einen Namen gemacht. Ein weiterer Schwerpunkt seines Schaffens sind rechercheintensive Spiele, die skurrile Ereignisse aus der Vergangenheit thematisieren, und Spiele, die sich mit Frauen- und Männerklischees beschäftigen. Seit 2005 konzentriert er sich auf komplexe Aufbauspiele mit Wirtschaftsthematik: Sein erstes, Agricola, ist im Oktober 2007 erschienen. Als zweites Spiel in dieser Reihe ist im Oktober 2008 Le Havre erschienen.
Seit dem 18. Mai 2007 ist er mit Susanne Balders verheiratet. Er lebt heute in Gütersloh und unterhält sein Atelier in Dortmund.
Bilder-Galerie
Ludographie (193 Spiele)
Spiele-TOP5 des Autors
(Stand: 02.04.2023 04:00)
# | Spielname | Punkte | Anzahl der TOP5-Plätze: | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | |||
1. | Agricola | 61 | 9 | 2 | 2 | 1 | 0 |
2. | Bohnanza | 42 | 2 | 5 | 3 | 1 | 1 |
3. | Le Havre | 30 | 2 | 3 | 2 | 1 | 0 |
4. | Mamma Mia! | 22 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 |
5. | Arler Erde | 12 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 |
6. | Ein Fest für Odin | 8 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 |
7. | Babel | 7 | 0 | 0 | 0 | 3 | 1 |
8. | Patchwork | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 |
8. | Die Glasstraße | 5 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 |
10. | Agricola: Die Moorbauern | 4 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
10. | Bohnanza: High Bohn | 4 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
10. | Caverna - Die Höhlenbauern | 4 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
10. | Nottingham | 4 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 |
10. | Titus | 4 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 |
10. | Vor den Toren von Loyang | 4 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 |
16. | Ora et Labora | 3 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 |
16. | Bohnkick | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
16. | Nova Luna | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
16. | Bohn Hansa | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
20. | Merkator | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
20. | Bohnanza - Das Würfelspiel | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
22. | Anno Domini - Deutschland | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
22. | Wir sind schwanger | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
22. | Caverna - Höhle gegen Höhle | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
22. | Klunker | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
Crowdfunding-Bewertungen des Autors
Anzahl Bewertungen:
0
[b]Fetter Text[/b] | Fetter Text |
---|---|
[i]Kursiver Text[/i] | Kursiver Text |
[del]Fehlertext[/del] | Fehlertext |
[sub]Tief[/sub]gestellt | Tiefgestellt |
[sup]Hoch[/sup]gestellt | Hochgestellt |
[mono]Gleichmäßig[/mono] | Gleichmäßig |
[url]http://...[/url] | Eine Verlinkung zur angegebenen URL. Als Link-Text wird die URL verwendet. |
---|---|
[url=http://...]Linktext[/url] | Ein Link zur URL mit dem spezifizierten Linktext. |
[gameid=123]Linktext[/gameid] | Link zum Spiel mit der ID (hier:123). |
[bookid=123]Linktext[/bookid] | Link zum Buch mit der ID (hier:123). |
[infolistid=123]Linktext[/infolistid] | Link zur Liste mit der ID (hier:123). |
[gamefamilyid=123]Linktext[/gamefamilyid] | Link zur Spiele-Familie mit der ID (hier:123). |
[infopageid=123]Linktext[/infopageid] | Link zum allg. Info-Bereich mit der ID (hier:123). |
[author]Name[/author] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Autoren. |
[artist]Name[/artist] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Grafikers. |
[publisher]Name[/publisher] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Verlags. |
[pictooltip=123]987[/pictooltip] | Ein Vorschaulink zu einem Bild. Bild-ID (hier:123) sowie Spiel-ID (hier:987) sind anzugeben. |
---|---|
[flag]de[/flag] | Ein kleines Flaggen-Icon. Mögliche Werte: at, be, br, ca, ch, cn, de, dk, ee, en, es, fi, fr, gr, il, is, it, jp, kr, lt, lv, my, nl, no, pl, po, rm, ru, sf, sk, sl, ts, uk, un |
[list] [*]Element 1 [*]Element 2 [/list] |
Listenelemente können geschachtelt werden. |
---|---|
[togglebox headline=Zeige_dies_an flag=de](Inhalt...)[/togglebox] | Anzeige einer initial ausgeblendeten Infobox. Der angezeigte Titel (headline) und die Anzeige einer Flagge (flag) sind optionale Parameter. Leerzeichen im Titel sind durch Unterstriche zu ersetzen. |
[source=http://...]Quellentext[/source] | Anzeige einer Quellenangabe mit dem Text "Quellentext" und einem (optionalen) Link: [Quelle] |
[lngbox flags=de,en][lng=de]Text auf Deutsch[/lng][lng=en]Text auf Englisch[/lng][/lngbox] | Anzeige einer Box, die mehrsprachige Texte zulässt. Der Nutzer kann über Flaggen die Sprache umschalten. |
[spoiler]gespoilerter Inhalt...[/spoiler] |
Spoiler (Markieren zum lesen) gespoilerter Inhalt... Spoiler Ende
Anzeige eines weißen Textes auf weißem Grund. Kann für "Spoiler" verwendet werden. |
[size]Größenangabe[/size] |
![]() Anzeige eines Maßband-Icons mit Overlay der Größenangabe. |
Das Bild wird auf den Server übertragen
Spiele des Autors: 

Meine TOP5-Liste des Autors: 

Füge einen neuen "Alternativnamen" hinzu, der bisher nicht in der Designer-Liste vorhanden ist.
Alternativnamen sind Namen, die in der Liste der Designer erscheinen, aber keine eigene Profilseite besitzen.
Alternativnamen sind Namen, die in der Liste der Designer erscheinen, aber keine eigene Profilseite besitzen.