Autor: Sid Sackson
Daten des Autors
Name:
Sid Sackson
( * 04.02.1920 † 06.11.2002 )
Homepage:
k.A.
Informationen:
Mit sechs Jahren erfand er bereits sein erstes Spiel. Es sollten im Laufe seines Lebens noch mehrere hundert werden.
1970 gab er seinen Beruf als Ingenieur auf, um sich dann nur noch den Spielen zu widmen. Er schrieb auch zahlreiche Artikel und sieben Bücher über sein Spezialgebiet. Das legendäres Werk „A Gamut Of Games“ (in Deutschland erschienen als: „Spiele anders als andere“) etwa avancierte zu einem Kultbuch der Spielefans.
Er sagte einmal über sich selbst: „Ich kann nur solche Spiele erfinden, die ich selbst gern spiele. Es muss Interaktion zwischen den Spielern geben, und reichhaltige Entscheidungsmöglichkeiten. Ich habe zwar nichts dagegen, wenn Glück eine wichtige Rolle spielt, es muss aber auf alle Fälle auch ein taktisches Element enthalten sein, so dass man bei jeder Partie etwas über das Spiel hinzulernen kann. Und schließlich darf ein Spiel – von ein paar Ausnahmen abgesehen – nicht länger als 90 Minuten dauern.“
Seine bekanntesten Spiele sind bestimmt: FOCUS, das 1981 zum „Spiel des Jahres“ gekürt wurde. ACQUIRE, inzwischen fast 40 Jahre alt und immer noch äußerst beliebt und unter Kennern als eines der besten Brettspielen überhaupt bezeichnet. Die tollen Kartenspiele SLEUTH, MONAD und VENTURE, die in verschiedenen Verlagen immer wieder aufgelegt werden und natürlich auch der moderne Klassiker CAN`T STOP.
Im Keller und zwei Zimmern seines Eigenheims im New Yorker Stadtteil Bronx, das er mit Ehefrau und zwei Kindern bewohnte, verfügte er über ein wissenschaftliches Archiv für eine riesige Sammlung an Karten- und Brettspielen und deren Regelwerken. Er besaß die wahrscheinlich größte private Sammlung von Spielen und Spielebüchern der Welt mit über 20.000 vollständigen Spielen und Teile von weiteren 50.000 die leider nach seinem Tod im Jahr 2002 nach und nach versteigert wurden.
Sid Sackson

Homepage:
k.A.
Informationen:
Mit sechs Jahren erfand er bereits sein erstes Spiel. Es sollten im Laufe seines Lebens noch mehrere hundert werden.
1970 gab er seinen Beruf als Ingenieur auf, um sich dann nur noch den Spielen zu widmen. Er schrieb auch zahlreiche Artikel und sieben Bücher über sein Spezialgebiet. Das legendäres Werk „A Gamut Of Games“ (in Deutschland erschienen als: „Spiele anders als andere“) etwa avancierte zu einem Kultbuch der Spielefans.
Er sagte einmal über sich selbst: „Ich kann nur solche Spiele erfinden, die ich selbst gern spiele. Es muss Interaktion zwischen den Spielern geben, und reichhaltige Entscheidungsmöglichkeiten. Ich habe zwar nichts dagegen, wenn Glück eine wichtige Rolle spielt, es muss aber auf alle Fälle auch ein taktisches Element enthalten sein, so dass man bei jeder Partie etwas über das Spiel hinzulernen kann. Und schließlich darf ein Spiel – von ein paar Ausnahmen abgesehen – nicht länger als 90 Minuten dauern.“
Seine bekanntesten Spiele sind bestimmt: FOCUS, das 1981 zum „Spiel des Jahres“ gekürt wurde. ACQUIRE, inzwischen fast 40 Jahre alt und immer noch äußerst beliebt und unter Kennern als eines der besten Brettspielen überhaupt bezeichnet. Die tollen Kartenspiele SLEUTH, MONAD und VENTURE, die in verschiedenen Verlagen immer wieder aufgelegt werden und natürlich auch der moderne Klassiker CAN`T STOP.
Im Keller und zwei Zimmern seines Eigenheims im New Yorker Stadtteil Bronx, das er mit Ehefrau und zwei Kindern bewohnte, verfügte er über ein wissenschaftliches Archiv für eine riesige Sammlung an Karten- und Brettspielen und deren Regelwerken. Er besaß die wahrscheinlich größte private Sammlung von Spielen und Spielebüchern der Welt mit über 20.000 vollständigen Spielen und Teile von weiteren 50.000 die leider nach seinem Tod im Jahr 2002 nach und nach versteigert wurden.
Bilder-Galerie
Ludographie (54 Spiele)
Name des Spiels
![]() ![]() |
Jahr
![]() ![]() |
Wertung / Anz.
![]() ![]() |
---|---|---|
Acquire | 1962 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bazaar | 1980 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bazaar | 1967 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Black Monday | 1988 | Nicht bewertet |
Blockade | 1974 | Nicht bewertet |
Business | 1998 | Nicht bewertet |
Camp | 1987 | Nicht bewertet |
Can't Stop | 1980 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Can't Stop Express | 2017 | Nicht bewertet |
CHAIN REACTION | 1989 | Nicht bewertet |
Choice | 1989 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Corner | 1974 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dacapo! | 1996 | Nicht bewertet |
Das Erbe des Maloney | 1988 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Super-Blatt | 1962 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Denkspielen | 1976 | Nicht bewertet |
Denkspielen mit Farbstiften | 1975 | Nicht bewertet |
Denkspielen mit Wörtern | 1977 | Nicht bewertet |
Denkspielen miteinander gewinnen | 1977 | Nicht bewertet |
Die 1. Million | 1987 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die chinesische Mauer | 1994 | Nicht bewertet |
Executive Decision | 1971 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Extra! | 2011 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Flotte Krabbe | 1991 | Nicht bewertet |
FOA - Field of Action | 1982 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Focus - Im Brennpunkt der Taktik | 1963 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
General Douglas MacArthur | 1974 | Nicht bewertet |
General George S. Patton | 1974 | Nicht bewertet |
Gold Connection | 1992 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Holiday! | 1973 | Nicht bewertet |
Kampf der Gartenzwerge | 1982 | Nicht bewertet |
Kohle, Kies & Knete | 1994 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kohle, Kies & Knete - Das Kartenspiel | 2012 | Nicht bewertet |
Massai | 1993 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Metropolis | 1984 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Miniaturgolf | 1989 | Nicht bewertet |
Monad (3M Kleine Spiele) | 1969 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
New York | 1995 | Nicht bewertet |
Nummerus Zahlus | 1995 | Nicht bewertet |
Poke | 1969 | Nicht bewertet |
Quinto | 1994 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Route 66: The Mother Road | 2022 | Nicht bewertet |
Samarkand: Isfahan | 1999 | Nicht bewertet |
Saxum | 1992 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Shanghai | 1997 | Nicht bewertet |
Slam | 1951 | Nicht bewertet |
Sleuth | 1967 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Springer | 1982 | Nicht bewertet |
Tabula | 1993 | Nicht bewertet |
Transformation | 1985 | Nicht bewertet |
Triad | 1957 | Nicht bewertet |
Upthrust | 1987 | Nicht bewertet |
Venture | 1969 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wu Hsing | 1992 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Spiele-TOP5 des Autors
(Stand: 21.03.2023 04:00)
# | Spielname | Punkte | Anzahl der TOP5-Plätze: | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | |||
1. | Can't Stop | 22 | 4 | 0 | 0 | 1 | 0 |
2. | Focus - Im Brennpunkt der Taktik | 11 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 |
3. | Bazaar | 10 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 |
4. | Acquire | 9 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 |
5. | Sleuth | 5 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
5. | Metropolis | 5 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 |
7. | Kohle, Kies & Knete | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
7. | Massai | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
7. | Extra! | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
10. | Venture | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
11. | Gold Connection | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
11. | Saxum | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
Crowdfunding-Bewertungen des Autors
Anzahl Bewertungen:
0
[b]Fetter Text[/b] | Fetter Text |
---|---|
[i]Kursiver Text[/i] | Kursiver Text |
[del]Fehlertext[/del] | Fehlertext |
[sub]Tief[/sub]gestellt | Tiefgestellt |
[sup]Hoch[/sup]gestellt | Hochgestellt |
[mono]Gleichmäßig[/mono] | Gleichmäßig |
[url]http://...[/url] | Eine Verlinkung zur angegebenen URL. Als Link-Text wird die URL verwendet. |
---|---|
[url=http://...]Linktext[/url] | Ein Link zur URL mit dem spezifizierten Linktext. |
[gameid=123]Linktext[/gameid] | Link zum Spiel mit der ID (hier:123). |
[bookid=123]Linktext[/bookid] | Link zum Buch mit der ID (hier:123). |
[infolistid=123]Linktext[/infolistid] | Link zur Liste mit der ID (hier:123). |
[gamefamilyid=123]Linktext[/gamefamilyid] | Link zur Spiele-Familie mit der ID (hier:123). |
[infopageid=123]Linktext[/infopageid] | Link zum allg. Info-Bereich mit der ID (hier:123). |
[author]Name[/author] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Autoren. |
[artist]Name[/artist] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Grafikers. |
[publisher]Name[/publisher] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Verlags. |
[pictooltip=123]987[/pictooltip] | Ein Vorschaulink zu einem Bild. Bild-ID (hier:123) sowie Spiel-ID (hier:987) sind anzugeben. |
---|---|
[flag]de[/flag] | Ein kleines Flaggen-Icon. Mögliche Werte: at, be, br, ca, ch, cn, de, dk, ee, en, es, fi, fr, gr, il, is, it, jp, kr, lt, lv, my, nl, no, pl, po, rm, ru, sf, sk, sl, ts, uk, un |
[list] [*]Element 1 [*]Element 2 [/list] |
Listenelemente können geschachtelt werden. |
---|---|
[togglebox headline=Zeige_dies_an flag=de](Inhalt...)[/togglebox] | Anzeige einer initial ausgeblendeten Infobox. Der angezeigte Titel (headline) und die Anzeige einer Flagge (flag) sind optionale Parameter. Leerzeichen im Titel sind durch Unterstriche zu ersetzen. |
[source=http://...]Quellentext[/source] | Anzeige einer Quellenangabe mit dem Text "Quellentext" und einem (optionalen) Link: [Quelle] |
[lngbox flags=de,en][lng=de]Text auf Deutsch[/lng][lng=en]Text auf Englisch[/lng][/lngbox] | Anzeige einer Box, die mehrsprachige Texte zulässt. Der Nutzer kann über Flaggen die Sprache umschalten. |
[spoiler]gespoilerter Inhalt...[/spoiler] |
Spoiler (Markieren zum lesen) gespoilerter Inhalt... Spoiler Ende
Anzeige eines weißen Textes auf weißem Grund. Kann für "Spoiler" verwendet werden. |
[size]Größenangabe[/size] |
![]() Anzeige eines Maßband-Icons mit Overlay der Größenangabe. |
Das Bild wird auf den Server übertragen
Spiele des Autors: 

Meine TOP5-Liste des Autors: 

Füge einen neuen "Alternativnamen" hinzu, der bisher nicht in der Designer-Liste vorhanden ist.
Alternativnamen sind Namen, die in der Liste der Designer erscheinen, aber keine eigene Profilseite besitzen.
Alternativnamen sind Namen, die in der Liste der Designer erscheinen, aber keine eigene Profilseite besitzen.