Herzlich Willkommen bei Spiele-Check!
Neuigkeiten
Server-Wartung (Spiele-Check)
(von Thorsten am 11.07.23 08:46)
Am 02.08.2023, zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr findet eine planmäßige Wartung unseres Serveranbieters statt. Während dieser Zeit kann es zu kurzen Ausfällen von Spiele-Check kommen.
Neue PHP-Version (Spiele-Check)
(von Thorsten am 28.06.23 14:49)
Ich werde im Laufe der nächsten Tage auf eine neue PHP-Version wechseln. Es kann daher zu Einschränkungen oder Fehlern kommen - bitte meldet Unregelmäßigkeiten im Forum, damit ich schnellstmöglich an die Behebung gehen kann.
Server-Wartung (Spiele-Check)
(von Thorsten am 15.02.23 13:59)
Am 22.02.2023, zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr findet eine planmäßige Wartung unseres Serveranbieters statt. Während dieser Zeit kann es zu kurzen Ausfällen von Spiele-Check kommen.
Ein frohes Fest & ein gutes neues Jahr 2023 (Spiele-Check)
(von Thorsten am 24.12.22 16:15)
Ich wünsche allen ein paar friedliche Weihnachtstage und einen gesunden Rutsch ins neues Jahr 2023 - möge es friedlicher werden als das aktuelle Jahr 2022
Thorsten
Server-Wartung (Spiele-Check)
(von Thorsten am 14.06.22 15:30)
Am 28.06.2022, zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr findet eine planmäßige Wartung unseres Serveranbieters statt. Während dieser Zeit kann es zu kurzen Ausfällen von Spiele-Check kommen.
(von Thorsten am 11.07.23 08:46)
Am 02.08.2023, zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr findet eine planmäßige Wartung unseres Serveranbieters statt. Während dieser Zeit kann es zu kurzen Ausfällen von Spiele-Check kommen.
Neue PHP-Version (Spiele-Check)
(von Thorsten am 28.06.23 14:49)
Ich werde im Laufe der nächsten Tage auf eine neue PHP-Version wechseln. Es kann daher zu Einschränkungen oder Fehlern kommen - bitte meldet Unregelmäßigkeiten im Forum, damit ich schnellstmöglich an die Behebung gehen kann.
Server-Wartung (Spiele-Check)
(von Thorsten am 15.02.23 13:59)
Am 22.02.2023, zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr findet eine planmäßige Wartung unseres Serveranbieters statt. Während dieser Zeit kann es zu kurzen Ausfällen von Spiele-Check kommen.
Ein frohes Fest & ein gutes neues Jahr 2023 (Spiele-Check)
(von Thorsten am 24.12.22 16:15)
Ich wünsche allen ein paar friedliche Weihnachtstage und einen gesunden Rutsch ins neues Jahr 2023 - möge es friedlicher werden als das aktuelle Jahr 2022
Thorsten
Server-Wartung (Spiele-Check)
(von Thorsten am 14.06.22 15:30)
Am 28.06.2022, zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr findet eine planmäßige Wartung unseres Serveranbieters statt. Während dieser Zeit kann es zu kurzen Ausfällen von Spiele-Check kommen.
Tipps & Empfehlungen
Brakus71 empfiehlt das Spiel
Glupschgeister
Bewertung:
Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren von Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber. Die Spieler müssen als mutige Unterwasser-Geisterjäger die glupschäugigen Fischgeister Maggie, Lisa, Don, Al, Luc und Bob einfangen, um ihrem Unfug Einhalt zu gebieten. Wenn die sich doch nur alle nicht so ähnlich sehen würden... Spielvorbereitung: Der Unterkarton dient als Spielfläche, nachdem die große Fischscheibe aufgelegt wurde. Auf diese Scheibe werden alle Glupschgeisterplättchen verteilt - dabei Acht geben, dass sich die Plättchen nicht verkanten oder übereinander schieben, damit das spätere Drehen der Scheibe problemlos von statten geht - und darüber dann der Spielplan gelegt. In der Mitte desselben kann nun der Krake auf die vorbereitete Steckvorrichtung gesetzt werden und dient fortan als Drehknauf. Die Seedeckel ("Sichtfenster") werden nun noch auf alle freien Aussparungen gesetzt - diese verzerren und vergrößern die darunter zum Vorschein kommenden Plättchen. Die Spieler wählen jeder einen Seestern in ihrer Wunschfarbe und dann wird der Spielkarton noch so gedreht, dass jeder an der passenden, farblich gekennzeichneten Ecke desselben sitzt. In den Ecken sind auch Vertiefungen eingelassen, in die die Spieler später gefangene Glupschgeisterplättchen ablegen können. Ein zufällig bestimmter Startspieler erhält den Würfel. Spielziel: Als Erster 9 Glupschgeister zu fangen! Spielablauf: Der aktive Spieler würfelt und dreht mit Hilfe des Krakens die Scheibe so oft, wie das Würfelergebnis vorgibt. Ein "Dreh" zeigt dabei immer einen neuen Glupschgeist im Sichtfenster, so dass man die Drehungen nachvollziehen kann. Wurde entsprechend oft gedreht, zeigt sich nun der aktuell zu jagende Glupschgeist im Sichtfenster - alle Spieler sollten die Gelegenheit bekommen, sich diesen genau anzusehen. Das Deckblatt der Anleitung gibt die Namen und Bilder der Glupschgeister (Maggie - Seepferdchengeist, Lisa - Quallengeist, Don - Schnurrbartgeist, Luc - Schneckengeist, Bob - Kugelfischgeist, Al - Aalgeist) genau an, so dass man sie auch unterscheiden kann. Auf ein gemeinsames Zeichen hin, beginnen die Spieler dann alle gleichzeitig flink nach dem gesuchten Glupschgeist zu suchen, indem sie durch alle Seedeckel hindurch schauen und den richtigen Geist hoffentlich entdecken - vorsicht, dass hier nicht die Köpfe öfters zusammenstossen^^. Wer meint den gesuchten Glupschgeist (diese sind durchaus mehrfach vertreten!) gefunden zu haben, legt schnell seinen Seestern auf den entsprechenden Seedeckel. Dieser Seedeckel ist ab dann für alle anderen gesperrt! Haben alle Spieler schliesslich ihren Seestern platziert - sollte ein einzelner Spieler zu lange benötigen, können die anderen laut von 10 herunterzählen -, werden nun die entsprechenden Seedeckel von den Spielern nacheinander angehoben und nach den Glupschgeistern gefischt. Dazu wird mit den Fingern im Seeloch gefischt und der passende Glupschgeist, so denn er dann auch dort war, herausgeholt - evtl. sind sogar mehrere Plättchen des gesuchten Geistes dort zu finden, wenn man ein wenig "herumfingert". Und wenn nicht, kann man so aber die Plättchen etwas (nicht zu gewaltig) herumschubsen, damit evtl. den Mitspielern, durch die Verschiebung der Plättchen gegeneinander, ein Geist entfleucht^^. Wurden gesuchte Geister gefunden und gefangen, werden sie in der Vertiefung vor dem Spieler abgelegt. Waren alle Spieler an der Reihe, werden alle Seedeckel wieder aufgesetzt und es folgt eine neue Runde und der nächste Spieler im Uhrzeigersinn erhält den Würfel. Spielende: Sobald ein Spieler mindestens 9 Glupschgeister gefangen nehmen konnte, endet das Spiel mit diesem als Gewinner. Die laufende Runde wird aber noch zu Ende gespielt und sollte dann noch jmd. genügend Geister gefangen haben, gibt es mehrere Gewinner! Varianten: 2 Spieler; jeder Spieler erhält 2 Seesterne und legt diese im Spiel auch auf getrennte Seedeckel. Es gewinnt, wer als Erster 2x9 Glupschgeister gefangen hat. Gemeiner Krakengeist; die drei Krakengeistplättchen werden bei der Vorbereitung mit ins Spiel genommen und ein Seeloch in dem ein Krakengeist auftaucht, ist gesperrt. Auch wenn dieser Geist zunächst vllt. nicht durch den Seedeckel zu sehen ist, beim "Herumfischen" aber doch mit herausgezogen wird, ist das Seeloch nachträglich gesperrt und gefangene Geister werden wieder zurückgegeben! Fazit: "Glupschgeister" ist ein tolles und sehr niedliches Familien- und Kinderspiel. Die Spielidee und Gestaltung des Materials ist toll gelungen und wusste in den jungen Testrunden sehr zu überzeugen! Der Vergrößerungseffekt durch die Seedeckel-Linsen ist erstaunlich klar und sorgte für wahre große Augen^^. Zugleich ist hierzu aber auch die Warnung in der Anleitung zu finden, dass die Linsen nicht zum Sonnenblicken genutzt werden dürfen! Simple Regeln und ein schneller Spielablauf sorgen für anhaltende Motivation und der Jagdtrieb wird bei allen schnell (im guten^^) geweckt. Eine Partie dauert max. 20min. und konnte mehrfach mit unbemerkter Kurzweil trumpfen. Rundum ein spassiges Spiel, dass gerne für entsprechende Runden empfohlen werden darf! weiterführende Hinweise: - Fotos: http://www.heimspiele.info/HP/?p=17861
Glupschgeister
Bewertung:






Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren von Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber. Die Spieler müssen als mutige Unterwasser-Geisterjäger die glupschäugigen Fischgeister Maggie, Lisa, Don, Al, Luc und Bob einfangen, um ihrem Unfug Einhalt zu gebieten. Wenn die sich doch nur alle nicht so ähnlich sehen würden... Spielvorbereitung: Der Unterkarton dient als Spielfläche, nachdem die große Fischscheibe aufgelegt wurde. Auf diese Scheibe werden alle Glupschgeisterplättchen verteilt - dabei Acht geben, dass sich die Plättchen nicht verkanten oder übereinander schieben, damit das spätere Drehen der Scheibe problemlos von statten geht - und darüber dann der Spielplan gelegt. In der Mitte desselben kann nun der Krake auf die vorbereitete Steckvorrichtung gesetzt werden und dient fortan als Drehknauf. Die Seedeckel ("Sichtfenster") werden nun noch auf alle freien Aussparungen gesetzt - diese verzerren und vergrößern die darunter zum Vorschein kommenden Plättchen. Die Spieler wählen jeder einen Seestern in ihrer Wunschfarbe und dann wird der Spielkarton noch so gedreht, dass jeder an der passenden, farblich gekennzeichneten Ecke desselben sitzt. In den Ecken sind auch Vertiefungen eingelassen, in die die Spieler später gefangene Glupschgeisterplättchen ablegen können. Ein zufällig bestimmter Startspieler erhält den Würfel. Spielziel: Als Erster 9 Glupschgeister zu fangen! Spielablauf: Der aktive Spieler würfelt und dreht mit Hilfe des Krakens die Scheibe so oft, wie das Würfelergebnis vorgibt. Ein "Dreh" zeigt dabei immer einen neuen Glupschgeist im Sichtfenster, so dass man die Drehungen nachvollziehen kann. Wurde entsprechend oft gedreht, zeigt sich nun der aktuell zu jagende Glupschgeist im Sichtfenster - alle Spieler sollten die Gelegenheit bekommen, sich diesen genau anzusehen. Das Deckblatt der Anleitung gibt die Namen und Bilder der Glupschgeister (Maggie - Seepferdchengeist, Lisa - Quallengeist, Don - Schnurrbartgeist, Luc - Schneckengeist, Bob - Kugelfischgeist, Al - Aalgeist) genau an, so dass man sie auch unterscheiden kann. Auf ein gemeinsames Zeichen hin, beginnen die Spieler dann alle gleichzeitig flink nach dem gesuchten Glupschgeist zu suchen, indem sie durch alle Seedeckel hindurch schauen und den richtigen Geist hoffentlich entdecken - vorsicht, dass hier nicht die Köpfe öfters zusammenstossen^^. Wer meint den gesuchten Glupschgeist (diese sind durchaus mehrfach vertreten!) gefunden zu haben, legt schnell seinen Seestern auf den entsprechenden Seedeckel. Dieser Seedeckel ist ab dann für alle anderen gesperrt! Haben alle Spieler schliesslich ihren Seestern platziert - sollte ein einzelner Spieler zu lange benötigen, können die anderen laut von 10 herunterzählen -, werden nun die entsprechenden Seedeckel von den Spielern nacheinander angehoben und nach den Glupschgeistern gefischt. Dazu wird mit den Fingern im Seeloch gefischt und der passende Glupschgeist, so denn er dann auch dort war, herausgeholt - evtl. sind sogar mehrere Plättchen des gesuchten Geistes dort zu finden, wenn man ein wenig "herumfingert". Und wenn nicht, kann man so aber die Plättchen etwas (nicht zu gewaltig) herumschubsen, damit evtl. den Mitspielern, durch die Verschiebung der Plättchen gegeneinander, ein Geist entfleucht^^. Wurden gesuchte Geister gefunden und gefangen, werden sie in der Vertiefung vor dem Spieler abgelegt. Waren alle Spieler an der Reihe, werden alle Seedeckel wieder aufgesetzt und es folgt eine neue Runde und der nächste Spieler im Uhrzeigersinn erhält den Würfel. Spielende: Sobald ein Spieler mindestens 9 Glupschgeister gefangen nehmen konnte, endet das Spiel mit diesem als Gewinner. Die laufende Runde wird aber noch zu Ende gespielt und sollte dann noch jmd. genügend Geister gefangen haben, gibt es mehrere Gewinner! Varianten: 2 Spieler; jeder Spieler erhält 2 Seesterne und legt diese im Spiel auch auf getrennte Seedeckel. Es gewinnt, wer als Erster 2x9 Glupschgeister gefangen hat. Gemeiner Krakengeist; die drei Krakengeistplättchen werden bei der Vorbereitung mit ins Spiel genommen und ein Seeloch in dem ein Krakengeist auftaucht, ist gesperrt. Auch wenn dieser Geist zunächst vllt. nicht durch den Seedeckel zu sehen ist, beim "Herumfischen" aber doch mit herausgezogen wird, ist das Seeloch nachträglich gesperrt und gefangene Geister werden wieder zurückgegeben! Fazit: "Glupschgeister" ist ein tolles und sehr niedliches Familien- und Kinderspiel. Die Spielidee und Gestaltung des Materials ist toll gelungen und wusste in den jungen Testrunden sehr zu überzeugen! Der Vergrößerungseffekt durch die Seedeckel-Linsen ist erstaunlich klar und sorgte für wahre große Augen^^. Zugleich ist hierzu aber auch die Warnung in der Anleitung zu finden, dass die Linsen nicht zum Sonnenblicken genutzt werden dürfen! Simple Regeln und ein schneller Spielablauf sorgen für anhaltende Motivation und der Jagdtrieb wird bei allen schnell (im guten^^) geweckt. Eine Partie dauert max. 20min. und konnte mehrfach mit unbemerkter Kurzweil trumpfen. Rundum ein spassiges Spiel, dass gerne für entsprechende Runden empfohlen werden darf! weiterführende Hinweise: - Fotos: http://www.heimspiele.info/HP/?p=17861
Die aktuellsten Empfehlenswerten Kommentare oder Bilder:
Hinweis: Über das Menü Informieren > Übersicht "Empfehlenswerte Beiträge" kannst du eine komplette Übersicht aufrufen.
- Bewertung zu Helden müssen draußen bleiben! von a-core
- Bewertung zu Die Quacksalber von Quedlinburg von Bie42
- Bewertung zu La Granja von Kilmister
- Bewertung zu King of Monster Island von Frogger
- Bewertung zu Monopoly von Rover
- Bewertung zu Frosthaven von Thorsten
- Partie zu La Granja von Kilmister
Hinweis: Über das Menü Informieren > Übersicht "Empfehlenswerte Beiträge" kannst du eine komplette Übersicht aufrufen.
Spiele-Kalender
Mein Infobereich
Die neuesten Foreneinträge (Zum Archiv)
- (Neuigkeiten) ESG: Virtuelle Messe-Präsenz online
- (Fehler) PHP Umstellung
- (Basteln & Malen) Miniaturen bemalen
- (Fehler) Mehrfacheinträge
- (Basteln & Malen) Eigene Inserts mit Leichtschaumplatten - ein Erfahrungsbericht
- (Fehler) Suchfeld und Maske "Spiele-Suche" funktioniert nicht
- (Basteln & Malen) Spieleerweiterungen
Die neuesten Infolinks (Zum Archiv)
- Synergy (Verlags-Video: Jolly Dutch)
- For One – Galaktix (Challenge-Heft)
- For One – Kniffel (Challenge-Heft)
- For One – Schwarze Rosen (Challenge-Heft)
- For One – Number Up (Challenge-Heft)
- Happy Little Dinosaurs (Michael Will Spielen: Regelerklärung und Review)
- 5 Towers (Brettspielblog.net: Rezension)
Die neuesten Dateien (Zum Archiv)
- (Piazza Rabazza) Anleitung
- (Cascadia: Landmarks) Anleitung
- (Roulette (Prefo) (v1)) Anleitung (Prefo) (v3)
- (Roulette (Prefo) (v1)) Anleitung (Prefo) (v1)
- (Carcassonne III: Die Wunder der Menschheit) Anleitung
- (Ab die Post!) Anleitung Ab die Post
- (Um Reifenbreite) Anleitung Um Reifenbreite
Die zuletzt angelegten Puzzle (Zum Archiv)
- JUMBO Jigsaw Puzzle 1053 (160 Teile)
- JUMBO Jigsaw Puzzle 1051 (160 Teile)
- JUMBO Jigsaw Puzzle 1045 (70 Teile)
- JUMBO Jigsaw Puzzle 1005 (50 Teile)
- KRYPT Universe Glow (881 Teile)
- Das geniale Rätsel-Puzzle (550 Teile)
- Guernica, Pablo Picasso (1000 Teile)


45.830 Spiele (in 84.714 Versionen) / 2.422 Bücher u. Zeitschriften / 232.989 Bilder / 33.785 Bewertungen / 4.360 angemeldete Nutzer / 793 Termine /
257.193 Partien (in 185.029 Partie-Einträgen) / 44.387 Tags / 11.059 Forenbeiträge / 42.393 Info-Links / 138.204 Spiele in 3.040 Infolisten / 432 Puzzles / 6.056 Crowdfundings
Hier kannst du Neuigkeiten rund um die Spielewelt eintragen, z. B. Neuveröffentlichungen, Infos über Spieleentwicklungen usw.
Hinweise: Bitte fasse dich kurz und gib, wenn möglich, eine Quellenangabe an, von der die Information stammt.
Hier bitte keine Sonderangebote oder ähnliche Verweise auf Online-Shops eintragen - diese gehören ins entsprechende Forum und werden als "Neuigkeit" gelöscht. Weiterhin bitte überlegen, ob die eingetragene Information längerfristig interessant sein könnte - dann bitte (ggf. zusätzlich) auch im Forum oder als Info-Link direkt beim Spiel eintragen!
Hinweise: Bitte fasse dich kurz und gib, wenn möglich, eine Quellenangabe an, von der die Information stammt.
Hier bitte keine Sonderangebote oder ähnliche Verweise auf Online-Shops eintragen - diese gehören ins entsprechende Forum und werden als "Neuigkeit" gelöscht. Weiterhin bitte überlegen, ob die eingetragene Information längerfristig interessant sein könnte - dann bitte (ggf. zusätzlich) auch im Forum oder als Info-Link direkt beim Spiel eintragen!
Vorschau anzeigen
von bis
Vorschau anzeigen
Der Kalendereintrag wurde erfolgreich gespeichert.
Hinweis: Die Seite wird nach dem Klick auf "Ok" neu geladen.
[b]Fetter Text[/b] | Fetter Text |
---|---|
[i]Kursiver Text[/i] | Kursiver Text |
[del]Fehlertext[/del] | Fehlertext |
[sub]Tief[/sub]gestellt | Tiefgestellt |
[sup]Hoch[/sup]gestellt | Hochgestellt |
[mono]Gleichmäßig[/mono] | Gleichmäßig |
[url]http://...[/url] | Eine Verlinkung zur angegebenen URL. Als Link-Text wird die URL verwendet. |
---|---|
[url=http://...]Linktext[/url] | Ein Link zur URL mit dem spezifizierten Linktext. |
[gameid=123]Linktext[/gameid] | Link zum Spiel mit der ID (hier:123). |
[bookid=123]Linktext[/bookid] | Link zum Buch mit der ID (hier:123). |
[infolistid=123]Linktext[/infolistid] | Link zur Liste mit der ID (hier:123). |
[gamefamilyid=123]Linktext[/gamefamilyid] | Link zur Spiele-Familie mit der ID (hier:123). |
[infopageid=123]Linktext[/infopageid] | Link zum allg. Info-Bereich mit der ID (hier:123). |
[author]Name[/author] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Autoren. |
[artist]Name[/artist] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Grafikers. |
[publisher]Name[/publisher] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Verlags. |
[pictooltip=123]987[/pictooltip] | Ein Vorschaulink zu einem Bild. Bild-ID (hier:123) sowie Spiel-ID (hier:987) sind anzugeben. |
---|---|
[flag]de[/flag] | Ein kleines Flaggen-Icon. Mögliche Werte: at, be, br, ca, ch, cn, de, dk, ee, en, es, fi, fr, gr, il, is, it, jp, kr, lt, lv, my, nl, no, pl, po, rm, ru, sf, sk, sl, ts, uk, un |
[list] [*]Element 1 [*]Element 2 [/list] |
Listenelemente können geschachtelt werden. |
---|---|
[togglebox headline=Zeige_dies_an flag=de](Inhalt...)[/togglebox] | Anzeige einer initial ausgeblendeten Infobox. Der angezeigte Titel (headline) und die Anzeige einer Flagge (flag) sind optionale Parameter. Leerzeichen im Titel sind durch Unterstriche zu ersetzen. |
[source=http://...]Quellentext[/source] | Anzeige einer Quellenangabe mit dem Text "Quellentext" und einem (optionalen) Link: [Quelle] |
[lngbox flags=de,en][lng=de]Text auf Deutsch[/lng][lng=en]Text auf Englisch[/lng][/lngbox] | Anzeige einer Box, die mehrsprachige Texte zulässt. Der Nutzer kann über Flaggen die Sprache umschalten. |
[spoiler]gespoilerter Inhalt...[/spoiler] |
Spoiler (Markieren zum lesen) gespoilerter Inhalt... Spoiler Ende
Anzeige eines weißen Textes auf weißem Grund. Kann für "Spoiler" verwendet werden. |
[size]Größenangabe[/size] |
![]() Anzeige eines Maßband-Icons mit Overlay der Größenangabe. |