Bewertungen (25)
Partien (48)
Infolisten (38)
Links (1)
Bilder (115)
Beiträge (0)
Dateien (1)
Funding (0)
Backgammon (ASS Meisterklasse)
Spieltyp: Brettspiel
Schnitt:
(3.52)
Bewertungen: 25 (980. Platz)






Bewertungen: 25 (980. Platz)
Basisdaten des Spiels(Erstellt am 12.11.06)

BACKGAMMON (2016)
Back Gammon (1994)
Backgammon (1988)
Backgammon (1982)
Backgammon (1979)
Back-Gammon (1975)
Backgammon (1975)
Original Backgammon (1975)
Original Backgammon (1974)
Original Tric Trac Backgammon (1974)
Backgammon (1973)
Backgammon (ASS Meisterklasse) (1972)
Backgammon
Backgammon
Backgammon ('Classic Line')
Backgammon (Klee Spiele)
Backgammon (Magnet)
Backgammon (Marlboro)
Backgammon Kompakt Spiele
Fremdsprachige Auflagen/Editionen:
Spiel-Familie(n):
- 1982er-»Re-Design«-Serie Ravensburger
- 3M-Bookshelf-Games (USA)
- Classic Line
- JUMBO original
- Meisterklasse (ASS)
- Pelikan-Buchkassetten-Spiele
Enthalten in folgenden Spiele-Kollektionen:
Anleitung:

2 Seiten
Beschreibung:
Backgammon ist eines der ältesten Brettspiele der Welt. Es handelt sich um eine Mischung aus Strategie- und Glücksspiel. Dabei gewinnt derjenige Spieler, der als Erster alle Steine aus dem Spielfeld abtragen kann.
Spielregeln:
Aufbau des Spiels:
Das Spielbrett besteht aus 24 Dreiecken, Points oder "Zungen" genannt, von denen sich jeweils 12 auf einer Seite befinden. Zwischen dem 6. und 7. Point auf jeder Seite werden die Points durch die so genannte Bar in das Home- und das Outer-Board oder Heimfeld und Außenfeld aufgeteilt. Gespielt wird z. B. mit 15 weißen und 15 schwarzen Steinen, deren Aufstellung fest vorgegeben ist. Auf dem jeweils ersten Point (also in dem Bild für Weiß ganz rechts unten, für Schwarz ganz rechts oben) liegen zwei Steine, auf dem in Spielrichtung liegenden 12. Point (ganz links unten für Weiß und ganz links oben für Schwarz) jeweils fünf, dann auf dem 17. Point jeweils drei und auf dem 19. Point wieder jeweils fünf Steine (somit oben rechts von der Bar für Weiß und unten rechts von der Bar für Schwarz).
Abgesehen von der Aufstellung der Steine ist dies aber nur ein Beispiel. Weder die Farben der Steine, noch die Zugrichtung noch die Position des Heimfelds sind vorgegeben. So kann das Heimfeld für Weiß z.B. auch oben links oder unten rechts liegen, so dass weiß dann links herum spielen würde. Falls hierüber keine Einigung möglich ist, werden diese Regeln ausgewürfelt. Die Positionierung des Gegenspielers ergibt sich daraus aber immer zwingend: Wo der eine startet kann der andere auswürfeln.
Gewürfelt wird mit zwei sechsseitigen Würfeln.
Bei Turnierspielen liegt auf der Bar der Dopplerwürfel.
Ziel des Spiels:
Ziel des Spieles ist es, alle seine Spielsteine in das Home-Board zu bringen und sie dann hinauszuwürfeln. Wer als erster keine Steine mehr auf dem Brett hat, ist der Sieger.
Eine Möglichkeit, das Spiel vorzeitig zu beenden, besteht darin, über den Verdopplungswürfel ein Verdoppeln anzuzeigen (nur bei Turnierspielen oder wenn um einen Einsatz gespielt wird) und damit den Gegner zur Aufgabe zu bewegen. Nimmt der Gegner die Verdopplung an, wird das Spiel fortgesetzt.
Spielbeginn und Spielablauf:
Beim ersten Wurf verwendet jeder Spieler nur einen Würfel. Der Spieler, der die höhere Augenzahl gewürfelt hat, beginnt. Er darf seine Steine um die eigene Augenzahl und um die des Gegners vorrücken. Nach dem Eröffnungswurf würfeln beide Spieler abwechselnd mit je zwei Würfeln.
Jeder Spieler setzt seine Steine entsprechend den gewürfelten Augenzahlen. Die Augenzahlen werden nicht zusammengezählt, sondern einzeln gesetzt. Beide Augenzahlen können jedoch mit demselben Stein gesetzt werden. Welche Augenzahl zuerst gesetzt wird, ist dem Spieler überlassen (soweit es sich um einen zulässigen Zug handelt).
Die Spielsteine werden vom Heimfeld des Gegners aus über das Außenfeld zum eigenen Heimfeld hin gezogen. Die Steine können nur auf Felder gesetzt werden, die noch offen sind, d. h. auf denen sich nicht mehr als ein gegnerischer Stein befindet. Felder, die bereits mit zwei oder mehr gegnerischen Steinen besetzt sind, können von den eigenen Steinen nicht benutzt werden.
Falls möglich, muss so gesetzt werden, dass beide Zahlen benutzt werden. Ist das nicht möglich, muss die höhere verwendet werden. Kann keine der beiden Zahlen verwendet werden, so setzt der Spieler für diesen Zug aus.
Pasch:
Würfelt man einen Pasch, also zwei gleiche Zahlen (z.B. 6 und 6), so wird die gewürfelte Augenzahl doppelt gezogen. In dem Beispiel also viermal die 6.
Schlagen:
Wird ein Spielstein auf ein Feld gezogen, das von einem einzelnen gegnerischen Stein besetzt ist, so wird dieser geschlagen. Dies geschieht auch dann, wenn man auf diesem Feld nur einen "Zwischenstopp" macht, d.h. mit einem Stein beide Augenzahlen setzt. Geschlagene Steine werden in die Mitte des Spielfelds auf die Bar gesetzt. Der Besitzer dieses Steins darf erst dann andere Steine ziehen, wenn er alle seine geschlagenen Steine von der Bar wieder zurück ins Spiel gebracht hat.
Geschlagene Steine ins Spiel zurückbringen:
Der Spieler würfelt wie in einem normalen Zug, setzt aber seine Steine gemäß der Augenzahl in das Heimfeld des Gegners. Hat der Spieler z.B. eine 3 und eine 5 gewürfelt, so muss er einen Stein auf das 3. oder 5. Feld setzen. Gezählt wird hierbei in der eigenen Spielrichtung. Kann kein Stein gesetzt werden, so verfällt der ganze Wurf und der Gegner ist am Zug. Wurden mehrere Steine geschlagen, so müssen erst alle wieder ins Spiel gebracht werden, bevor der Spieler wieder ziehen kann.
Würfeln:
Die Würfel müssen beide glatt auf dem Brett aufliegen. Ist ein Würfel angekippt oder auf einem Stein gelandet, wird mit beiden Würfeln neu gewürfelt. Erst wenn der eine Spieler nach dem Setzen seine Würfel aufgenommen hat, ist der andere Spieler mit Würfeln (oder Verdoppeln) an der Reihe.
Bei Turnieren ist die Verwendung von Würfelbechern zwingend vorgeschrieben.
Unzulässige Züge:
Wenn ein Spieler einen Zug macht, der nach den Regeln nicht zulässig ist, kann der Gegner verlangen, dass ein legaler Zug gemacht wird, muss es aber nicht. Wenn es z.B. einen besseren und legalen Zug gibt, braucht er daher keine Korrektur zu verlangen.
Sobald jedoch der Gegner des Spielers, der den illegalen Zug gesetzt hat, gewürfelt hat, ist der illegale Zug gutgeheißen, und es kann keine Korrektur mehr gefordert werden.
Auswürfeln:
Befinden sich alle 15 Spielsteine im Heimfeld, so darf mit dem Auswürfeln begonnen werden. Die Steine werden aus dem Heimfeld entfernt, wenn sie über das letzte Feld des eigenen Heimfelds ins Feld "null" ziehen können. Kann mit einem Wurf ein Stein nicht direkt ausgespielt werden, so muss der Wurf im eigenen Heimfeld gezogen werden. Kann der Wurf nicht gezogen werden, weil nur noch auf niedrigeren Feldern Steine sind, so wird der höchste Stein ausgespielt. Beispiel: Beim Auswürfeln würfelt der Spieler eine 2 und eine 4. Auf Feld 2 befinden sich noch Steine, auf Feld 4 aber nicht. Befindet sich nun ein Stein auf Feld 5 oder 6, so muss dieser regulär gesetzt werden. Sind die Felder 5 und 6 dagegen ebenfalls leer, so wird statt von der Vier ein Stein vom nächstkleineren besetzten Feld herausgenommen. Gewinner ist der Spieler, der zuerst alle Steine herausgewürfelt hat.
Beim Auswürfeln ist auch folgendes möglich: Sitzt z.B. auf dem Feld 6 ein einzelner Stein, so kann der Spieler, wenn er 6 und 1 gewürfelt hat, mit der 6 diesen Stein herausnehmen und dann mit einem anderen die Eins rücken. Er kann aber auch zuerst mit der Eins von Feld 6 auf Feld 5 rücken, und dann diesen Stein von Feld 5 mit der 6 herausnehmen.
Nicht gültig ist es jedoch seine gewürfelten Augen zu "splitten". Der Spieler muss die jeweiligen Augen verwenden, z.B.: Der Spieler würfelt eine 3 und eine 5. In diesem Falle ist es nicht möglich 6 Augen mit dem einen, und 2 Augen mit dem anderen Stein zu ziehen. Man muss mit dem einen eine 5, mit dem anderen eine 3 ziehen.
Diese Version ist unter der "Magnetic"-Serie bei Peri produziert worden
Diese Version ist unter der "Magnetic"-Serie bei Peri produziert worden
(Quelle: Wikipedia)
- - -
Schmidt - 'Classic Line'-Ausgabe:
[Verlagstext]
Eines der ältesten Brettspiele der Welt für 2 Spieler. Backgammon erfordert strategisches Geschick und zur richtigen Zeit das nötige Quäntchen Glück.
Diese Sammlung mit 24 Spielvarianten, von einfach bis anspruchsvoll, bringt zusätzlich viel Abwechslung ins Spiel und jede Menge Spaß für vergnügliche Stunden.
Spielmechaniken:
- Wetten
- Würfeln
Tags:


2 Spieler
Am Besten mit: 2,5
Am Besten mit: 2,5

Spielbarkeit:
2:
5:
2:





5:







ca. 30 Min. 
(10 bis 40 Min.)
Kampagne: n.g.
Aufbauzeit: 
Ø 2 Min.
Abbauzeit:
Ø 1 Min.
Erklärdauer:
Ø 5 Min.

(10 bis 40 Min.)

Kampagne: n.g.


Ø 2 Min.
Abbauzeit:

Ø 1 Min.
Erklärdauer:

Ø 5 Min.

Spielmaterial:
● 1 Spielbrett
● 2 Würfel (ggf. 4 Würfel in 2 verschiedenen Farben)
● 2 x 15 Spielsteine
● 1 "Verdoppler"
- - -
Schmidt - 'Classic Line'-Ausgabe:
- 1 Spielbrett (Karton)
- 30 Spielsteine (Holz), je 15 pro Spielerfarbe
- 4 Würfel (Holz), je 2 pro Spielerfarbe
- 1 Spezialwürfel ('Verdoppler')
- 1 Regelheft mit 24 Spielvarianten, 3-sprachig
● 2 Würfel (ggf. 4 Würfel in 2 verschiedenen Farben)
● 2 x 15 Spielsteine
● 1 "Verdoppler"
- - -
Schmidt - 'Classic Line'-Ausgabe:
- 1 Spielbrett (Karton)
- 30 Spielsteine (Holz), je 15 pro Spielerfarbe
- 4 Würfel (Holz), je 2 pro Spielerfarbe
- 1 Spezialwürfel ('Verdoppler')
- 1 Regelheft mit 24 Spielvarianten, 3-sprachig
Meine Spieldetails
(Bewertungs-) Statistiken
Anzahl Bewertungen:
25







(3.33 / 24)







(3.5 / 24)







(3.92 / 24)







(5 / 1)
Gesamtwertung:






(3.52)
Komplexität:
'Eher gering' bis 'Normal'
Besitzer des Spiels:
165 (Besitzer anzeigen)
Plätze in Bestenlisten:
Zur Jahresstatistik
Gesamtwertung:
Nutzer-TOP10:
Besitzer-Liste:
Meistgespielt:
Meistgespielt (Zeit):
Verlags-TOP-Liste:

Stärken:
Bisher keine Stärken eingetragen.
Schwächen:
Bisher keine Schwächen eingetragen.
Partien & Errungenschaften
Gespielte Partien:
48 (Anzeigen)
Gesamtspielzeit:
4:32 Std.
Errungenschaften:
Bisher wurden keine Errungenschaft eingetragen.
Bisher wurden keine Errungenschaft eingetragen.
Infolisten / Spielregale
Öffentlich
Privat
Verkauf
TOP
Regal
- "Franks Spiele" von Upps
- "Regal-Gruppe" von Drlolle
- "Schmidt Spiele 1" von CollectorsPlayground
- 2. FotoArchiv: Titel mit neuen Fotos 02.2020
70er Spiele-Cover: Tolle Typo
Alkohol und Tabak auf Spiele-Schachteln
Beste Spiele fuer 2 Spieler
- Brettspielwelt
- Cubulus Spieleschrank
Die quadratischen Großen von Ravensburger
- Dubletten von Willy_W
Falschspieler
- Game Department - Vereinsspieleliste
Game Department - Verleihliste "Öffentlich"
- Gespielte Spiele 2015
- Meine ASS Sammlung
- Meine JUMBO-Spielesammlung
- Meine Pelikan-Spiele
- meshuggi's Spiele - allein + NUR für 2
Obskure Ausgaben
Onlineumsetzungen
Original JUMBO
Sehr alte Spiele
- Sekahedo's Onlineumsetzungen
Spiele, die man wie ein Buch, hochkant ins Regal stellen kann.
Spiele für draußen
Spiele mit (Stoff-) Beutel
- TOP-Liste-A Brettspiele von Airborne
- TOP-Liste von Enimeni
- TOP-Liste von gaiaraodin
- TOP-Liste von Jan_der_Spieler
- TOP-Liste von kithara72
- TOP-Liste von peterchecker
- Unvollständige Spiele von Willy_W
- Verkaufsliste von stefan-prinz
- Verteilte Lagerorte abseits der Hauptregale Vol.II
Interessante Links
Fotoalben

Weitere Informationen zum Spiel
Bisher kein Inhalt.
Die aktuellsten Dateien
Dateititel | Größe/Typ | Ersteller | Downloads |
---|---|---|---|
Anleitung | 0.11 MB |
maik63de (18.12.20 14:44) |
4 |
Spieler, die dieses Spiel...
... gut bewerten, bewerten auch folgende Spiele gut: | ... besitzen, besitzen auch folgende Spiele: | ... öfter spielen, spielen auch folgende Spiele öfter: |
---|---|---|
Errata
Erweiterung
FAQ
Forum
Homepage
Let's Play
Meinung
Onlineumsetzung
Print & Play
Regelerklärung
Sonstiges
Spielvariante
Unboxing
Verlagsinfos
Soll der Link
""
wirklich gelöscht werden?
Soll der Link
""
wirklich als toter Link gemeldet werden?
Moderatoren-Funktion
Errata
Erweiterung
FAQ
Forum
Homepage
Let's Play
Meinung
Onlineumsetzung
Print & Play
Regelerklärung
Sonstiges
Spielvariante
Unboxing
Verlagsinfos
Spiel wurde verkauft
€
€
€
Hinweis: Wenn das Spiel als "Verkauft" markiert wird, werden die eingegebenen Daten zum Besitz (Zustand, Lagerung) gelöscht und
diese Version verschwindet aus deiner Besitzliste da sie in die Verkauft-Liste überführt wird. Kaufdatum, Preis & Informationen bleiben dabei erhalten.
Im nächsten Schritt besteht die Möglichkeit Verkaufsdatum & -preis einzutragen.
Im nächsten Schritt besteht die Möglichkeit Verkaufsdatum & -preis einzutragen.
Lege fest, ob du eine Stärke oder Schwäche des Spiels eingeben möchtest. Verfasse die Stärke bzw. Schwäche möglichst prägnant in maximal 100 Zeichen.
Soll die Stärke bzw. Schwäche
""
wirklich gelöscht werden?
(Hinweise zur Plattform-ID)
Wichtige Hinweise zur Plattform-ID:
Nur über die Plattform-ID kann, bei einigen Crowdfunding-Diensten, der aktuelle Geld-Stand des Projekts automatisiert abgefragt werden.
Spieleschmiede:
Bei der Spieleschmiede findest du die Plattform-ID auf dieser Übersichtsseite. Wenn du die Maus über ein Projekt bewegst, siehst du im Browser eine URL mit einem cfid-Parameter. Dieser cfid-Parameter ist die gesuchte Plattform-ID.
Kickstarter & Sonstige:
Aktuell habe ich noch keine Möglichkeit die Daten automatisiert zu aktualisieren.
Nur über die Plattform-ID kann, bei einigen Crowdfunding-Diensten, der aktuelle Geld-Stand des Projekts automatisiert abgefragt werden.
Spieleschmiede:
Bei der Spieleschmiede findest du die Plattform-ID auf dieser Übersichtsseite. Wenn du die Maus über ein Projekt bewegst, siehst du im Browser eine URL mit einem cfid-Parameter. Dieser cfid-Parameter ist die gesuchte Plattform-ID.
Kickstarter & Sonstige:
Aktuell habe ich noch keine Möglichkeit die Daten automatisiert zu aktualisieren.
EUR
- Keine Sprache angegeben
Vorschau anzeigen
Bitte gib einen Listennamen ein und wähle eine Liste aus der Vorschlagsliste aus.
Das Spiel wurde der Infoliste hinzugefügt.
Liste zu Favoriten hinzufügen
Vorschau anzeigen
Hinweis: Die Besitz- und die Wunschliste kann nicht hinzugefügt werden.
Dieses Spiel ist eine Erweiterung, bei der nicht alle Daten erfasst sind.
Sollen die nachfolgenden Daten des Grundspiels auch für diese Erweiterung übernommen werden?
Sollen die nachfolgenden Daten des Grundspiels auch für diese Erweiterung übernommen werden?

Maße:
45.5cm x 5cm x 24.5cm
(Verlags-) Artikel-Nummer:
GAM 01
45.5cm x 5cm x 24.5cm
(Verlags-) Artikel-Nummer:
GAM 01

Auflagendetails:
Diese Version ist unter der "Magnetic"-Serie bei Peri Spiele produziert worden.
Diese Version ist unter der "Magnetic"-Serie bei Peri Spiele produziert worden.

(Verlags-) Artikel-Nummer:
71211.5
71211.5





Gewicht:
0.73 kg
Maße:
37.0cm x 22.0cm x 4.0cm
EAN-Nummer:
4 005556 017041
(Verlags-) Artikel-Nummer:
01 704 1
0.73 kg
Maße:
37.0cm x 22.0cm x 4.0cm
EAN-Nummer:
4 005556 017041
(Verlags-) Artikel-Nummer:
01 704 1

(Verlags-) Artikel-Nummer:
2024
Auflagendetails:
Buchkassette mit Druckknopf
2024
Auflagendetails:
Buchkassette mit Druckknopf

(Verlags-) Artikel-Nummer:
91890
91890

(Verlags-) Artikel-Nummer:
601 1132
Auflagendetails:
Mississippi-Dampfer; Regenbogen-Banderole
601 1132
Auflagendetails:
Mississippi-Dampfer; Regenbogen-Banderole

(Verlags-) Artikel-Nummer:
S 207 / 73 A 257
Auflagendetails:
2.Auflage
Regelheft ohne "Backgammon-Story"
S 207 / 73 A 257
Auflagendetails:
2.Auflage
Regelheft ohne "Backgammon-Story"

Maße:
19cm x 19.5cm x 5cm
(Verlags-) Artikel-Nummer:
S 207 / 73A257
Auflagendetails:
Buchkassette
Der Pelikan-Systematik nach müsste es von 1974 sein: Anleitung A207/74
Anleitung mit "Backgammon-Story" von Eugen Oker
mit Pelikan-Emblem auf der Stirnseite
wahrscheinlich 1.Auflage
19cm x 19.5cm x 5cm
(Verlags-) Artikel-Nummer:
S 207 / 73A257
Auflagendetails:
Buchkassette
Der Pelikan-Systematik nach müsste es von 1974 sein: Anleitung A207/74
Anleitung mit "Backgammon-Story" von Eugen Oker
mit Pelikan-Emblem auf der Stirnseite
wahrscheinlich 1.Auflage







Maße:
27cm x 4.5cm x 39cm
(Verlags-) Artikel-Nummer:
383
Auflagendetails:
Nostalgisch, fast folkloristisch gestaltete Ausgabe aus der »JUMBO original«-Reihe mit reicher Zier-Graphik, aber nüchtern schlichten Holzsteinen sowie kleinem Plastik-Würfelbecher.
27cm x 4.5cm x 39cm
(Verlags-) Artikel-Nummer:
383
Auflagendetails:
Nostalgisch, fast folkloristisch gestaltete Ausgabe aus der »JUMBO original«-Reihe mit reicher Zier-Graphik, aber nüchtern schlichten Holzsteinen sowie kleinem Plastik-Würfelbecher.

(Verlags-) Artikel-Nummer:
4 832
4 832

Maße:
40cm x 4.5cm x 27.5cm
(Verlags-) Artikel-Nummer:
604 2103
Auflagendetails:
»ASS Meisterklasse der beliebtesten Spiele ferner Länder« (ASS)
Gleiche Art.-Nr. 604 2103 wie die blaue Version, allerdings dunkelgrüne Schachtel mit farbenfroher Grafik von orientalischen Spielern mit Wasserpfeife und Moschee im Hintergrund. Anleitung ist mit »Backgammon und Jacquet – Die klassischen Gesellschaftsspiele« überschrieben. Darin auf 7 DinA5-Seiten Anleitungen zu Backgammon und »anderen Spielarten«, etwa Puffspiel und Acey Deucy.
40cm x 4.5cm x 27.5cm
(Verlags-) Artikel-Nummer:
604 2103
Auflagendetails:
»ASS Meisterklasse der beliebtesten Spiele ferner Länder« (ASS)
Gleiche Art.-Nr. 604 2103 wie die blaue Version, allerdings dunkelgrüne Schachtel mit farbenfroher Grafik von orientalischen Spielern mit Wasserpfeife und Moschee im Hintergrund. Anleitung ist mit »Backgammon und Jacquet – Die klassischen Gesellschaftsspiele« überschrieben. Darin auf 7 DinA5-Seiten Anleitungen zu Backgammon und »anderen Spielarten«, etwa Puffspiel und Acey Deucy.

(Verlags-) Artikel-Nummer:
604 2103
604 2103

Auflagendetails:
Gemäss Wikipedia wurde das moderne Backgammon mit dem Verdoppelungswürfel um 1920 erfunden.
Gemäss Wikipedia wurde das moderne Backgammon mit dem Verdoppelungswürfel um 1920 erfunden.



EAN-Nummer:
4001504492304
(Verlags-) Artikel-Nummer:
49230 (51000385)
Auflagendetails:
- mit extra großen Spielfiguren aus Holz (jew. 30 mm, in 2 Farben)
- Regelsamamlung, 24 Varianten
4001504492304
(Verlags-) Artikel-Nummer:
49230 (51000385)
Auflagendetails:
- mit extra großen Spielfiguren aus Holz (jew. 30 mm, in 2 Farben)
- Regelsamamlung, 24 Varianten

Gewicht:
0.76 kg
Maße:
27.0cm x 40.0cm x 4.5cm
EAN-Nummer:
keine
(Verlags-) Artikel-Nummer:
604 3156
Auflagendetails:
vermutlich 1970er Jahre
0.76 kg
Maße:
27.0cm x 40.0cm x 4.5cm
EAN-Nummer:
keine
(Verlags-) Artikel-Nummer:
604 3156
Auflagendetails:
vermutlich 1970er Jahre

Gewicht:
0.25 kg
Maße:
14.0cm x 18.0cm x 3.5cm
EAN-Nummer:
4 895000 931036
(Verlags-) Artikel-Nummer:
0061091700
Auflagendetails:
PLAYSINO, eine Leistungsmarke der VEDES AG, Nürnberg
vermutlich 2010er Jahre
0.25 kg
Maße:
14.0cm x 18.0cm x 3.5cm
EAN-Nummer:
4 895000 931036
(Verlags-) Artikel-Nummer:
0061091700
Auflagendetails:
PLAYSINO, eine Leistungsmarke der VEDES AG, Nürnberg
vermutlich 2010er Jahre

Gewicht:
1.42 kg
Maße:
45.5cm x 31.0cm x 5.5cm
EAN-Nummer:
keine
(Verlags-) Artikel-Nummer:
keine
Auflagendetails:
vermutlich 1980er Jahre
1.42 kg
Maße:
45.5cm x 31.0cm x 5.5cm
EAN-Nummer:
keine
(Verlags-) Artikel-Nummer:
keine
Auflagendetails:
vermutlich 1980er Jahre

Auflagendetails:
Reiseversion
1-2 Spieler
ab 6 Jahren
Reiseversion
1-2 Spieler
ab 6 Jahren

Auflagendetails:
Bookshelf-Serie
Bookshelf-Serie
Was ist der Sammlerwert?
Der Sammlerwert ist der Durchschnitt der Preise, die Nutzer zu diesem Spiel (z. B. auf eBay oder einem Flohmarkt) gefunden haben. Dies soll einen ungefähren Richtwert über den Wert des Spiels geben.
Der Sammlerwert ist der Durchschnitt der Preise, die Nutzer zu diesem Spiel (z. B. auf eBay oder einem Flohmarkt) gefunden haben. Dies soll einen ungefähren Richtwert über den Wert des Spiels geben.
Keine
Was sind die "Bisher eingetragenen Kaufpreise"?
Hier findest du, neben ggf. vorhandenen Crowdfunding-Preisen, eine Auflistung, zu welchen Preisen das Spiel bisher erworben wurde. Diese Liste wird aus den Kauf- & Verkaufspreisen erstellt, die als Detail-Infos zu den Besitzlisten eingegeben werden können.
Hier findest du, neben ggf. vorhandenen Crowdfunding-Preisen, eine Auflistung, zu welchen Preisen das Spiel bisher erworben wurde. Diese Liste wird aus den Kauf- & Verkaufspreisen erstellt, die als Detail-Infos zu den Besitzlisten eingegeben werden können.
Bisher eingetragene Kaufpreise:

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
(nicht sichtbar) | 5,00 € | |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 5,00 € |

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
10.07.2004 | (nicht sichtbar) | 10,00 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 10,00 € |

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
09.06.2020 | (nicht sichtbar) | 1,00 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 1,00 € |

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
09.07.2017 | (nicht sichtbar) | 6,00 € |
12/11 | (nicht sichtbar) | 12,01 € |
1999 | (nicht sichtbar) | 2,00 € |
18.10.1996 | (nicht sichtbar) | 4,09 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 6,03 € |

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
22.12.2003 | (nicht sichtbar) | 27,21 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 27,21 € |

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: |

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
06.03.2017 | Willy_W | 1,50 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 1,50 € |

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: |

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
21.07.2013 | (nicht sichtbar) | 3,00 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 3,00 € |
Moderatoren-Funktion
€
Bitte gib nur Sammlerwerte an, wenn das Spiel (oder die Auflage eines Spiels) nicht mehr käuflich im regulären Handel
erworben werden kann.
€
€
Soll der Sammlerwert wirklich gelöscht werden?
Soll das Spiel "" wirklich aus der Verkauft-Liste entfernt werden?
Hinweis: Dieser Schritt kann nicht rückgängig gemacht werden!
Möchtest du wirklich dieses Spiel aus deiner Besitzliste löschen?
Hinweis: Alle ggf. gespeicherten Besitzlisten-Informationen gehen verloren und dieser Schritt kann nicht rückgängig gemacht werden!
[b]Fetter Text[/b] | Fetter Text |
---|---|
[i]Kursiver Text[/i] | Kursiver Text |
[del]Fehlertext[/del] | Fehlertext |
[sub]Tief[/sub]gestellt | Tiefgestellt |
[sup]Hoch[/sup]gestellt | Hochgestellt |
[mono]Gleichmäßig[/mono] | Gleichmäßig |
[url]http://...[/url] | Eine Verlinkung zur angegebenen URL. Als Link-Text wird die URL verwendet. |
---|---|
[url=http://...]Linktext[/url] | Ein Link zur URL mit dem spezifizierten Linktext. |
[gameid=123]Linktext[/gameid] | Link zum Spiel mit der ID (hier:123). |
[bookid=123]Linktext[/bookid] | Link zum Buch mit der ID (hier:123). |
[infolistid=123]Linktext[/infolistid] | Link zur Liste mit der ID (hier:123). |
[gamefamilyid=123]Linktext[/gamefamilyid] | Link zur Spiele-Familie mit der ID (hier:123). |
[infopageid=123]Linktext[/infopageid] | Link zum allg. Info-Bereich mit der ID (hier:123). |
[author]Name[/author] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Autoren. |
[artist]Name[/artist] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Grafikers. |
[publisher]Name[/publisher] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Verlags. |
[pictooltip=123]987[/pictooltip] | Ein Vorschaulink zu einem Bild. Bild-ID (hier:123) sowie Spiel-ID (hier:987) sind anzugeben. |
---|---|
[flag]de[/flag] | Ein kleines Flaggen-Icon. Mögliche Werte: at, be, br, ca, ch, cn, de, dk, ee, en, es, fi, fr, gr, il, is, it, jp, kr, lt, lv, my, nl, no, pl, po, rm, ru, sf, sk, sl, ts, uk, un |
[list] [*]Element 1 [*]Element 2 [/list] |
Listenelemente können geschachtelt werden. |
---|---|
[togglebox headline=Zeige_dies_an flag=de](Inhalt...)[/togglebox] | Anzeige einer initial ausgeblendeten Infobox. Der angezeigte Titel (headline) und die Anzeige einer Flagge (flag) sind optionale Parameter. Leerzeichen im Titel sind durch Unterstriche zu ersetzen. |
[source=http://...]Quellentext[/source] | Anzeige einer Quellenangabe mit dem Text "Quellentext" und einem (optionalen) Link: [Quelle] |
[lngbox flags=de,en][lng=de]Text auf Deutsch[/lng][lng=en]Text auf Englisch[/lng][/lngbox] | Anzeige einer Box, die mehrsprachige Texte zulässt. Der Nutzer kann über Flaggen die Sprache umschalten. |
[spoiler]gespoilerter Inhalt...[/spoiler] |
Spoiler (Markieren zum lesen) gespoilerter Inhalt... Spoiler Ende
Anzeige eines weißen Textes auf weißem Grund. Kann für "Spoiler" verwendet werden. |
[size]Größenangabe[/size] |
![]() Anzeige eines Maßband-Icons mit Overlay der Größenangabe. |